plasma versus lcd
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » plasma versus lcd (181 Beiträge, 2590 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
plasma versus lcd
17.12.2010, 15:28:29
mein ganz persönlicher eindruck

bin selber besitzer eines non-full hd 42 zoll panasonic plasmas - und mit dem bild (hd über ps3, sd und hd über hdmi-receiver - vormals scart receiver, grottige avi's über pc) MEHR als zufrieden.


hab mir fürs schlafzimmer nun einen kleinen lcd gekauft (plasma gibts ja leider nur ab 37') genauer gesagt diesen hier: http://geizhals.at/a515554.html

zum testen selbstverständlich ans vorhandenen setup angeschlossen und das erbenis war einfach nur erschreckend.

bei zuspielung über sat (hd und sd) überlegen schlechteres bild. pixeliger, schlechtere farben, bewegungsunschärfen.. einfach typisch lcd wie ichs gwohnt bin.. einfach grottig

bei zuspielung full hd über ps3: das selbe. bild zwar schon um einiges besser - trotzdem in der bewegung kleinere unschärfen.. bzw ein leichter grauschleier über den farben.. bild einfach bei weitem nicht so brilliant/natürlich wie beim plasma
grottige avi's über pc - eine katastrophe. obwohl der pana weit grüßer ist holt er aus den miesen avi's noch weit mehr bild raus als der lg.


es tut mir leid.. ich weiß nicht wie viele tausender man ausgeben muss um eines der vielfach bejubelten lcd-prachtbilder zu bekommen.

ich hab hier mal einfach 2 standard-tv's verglichen - beide im mid- low preissegment - mit unzähligen nachtteilen für den plasma (größer, 2 jahre altes modell, kein full hd) und der plasma überwiegt in allen nur denkbaren lebenslagen sowas von mehr als offensichtlich

und bei jedem einzelnen lcd im bekannten/freundeskreis das selbe bild. 90 % der zeit läuft normales tv - und das bild ist grottigst.
(marken der von mir inspizierten lcd's: lg, panasonic, jvc, philips, toshiba - in allen formen und größen)

mit einer außnahme - und die muss ich jedem lcd wirklich anrechnen: man stellt sich mit der nase vors 1 meter breite bild und schreit: ahh - ich seh nen pixel... na gratuliere

ich kappiers nicht. und dann kommen die killerargumente von leuten die 1000 € und mehr für nen fernsehr ausgeben.. der plasma braucht aber 20-50 € mehr strom im JAHR.

ebenso einbrennen. zähl mich wirklich zum intensivnutzer, die glotze rennt schonmal den tag durch, teilweise standbilder über ne ganze zeit, ps hintergrund ewiglang.. und nichts. nicht ein funke dass irgendwie irgendwo das bild eingebrannt wäre


und das wichtigste argument: die auflösung. ja nur full hd.. blos nix anders kaufen!!  - wo 2/3 wenn nicht mehr der leute original fernsehn tun.
und dass sat max auf 720p ausgestrahlt wird ist den leuten bei ihren kaufentscheidungen wohl entgangen.

mein plasma hat ne lächerliche auflösung von 1024x768 und sticht den full hd lg in allen belangen aus

aber hauptsache die datenblattleser haben was zum hinwi**en


so liebe lcd fanboys und datenblattonanierer spammt mich zu, just my 2 cents





LC4 @ 9000 rpm - The Power to Surprise




lieber mit 55 PS wheelen als mit 200 km/h in den Tunnelblick schielen

17.12.2010, 15:28 Uhr - Editiert von maoam, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): plasma versus lcd
23.12.2010, 10:58:03

Sehr geehrter Herr .....,

vielen Dank für Ihre e-mail sowie Ihr Interesse an Panasonic.

Allgemein können wir folgende Hinweise geben.
Panasonic hat einen neuen Phosphor entwickelt, der eine höhere Resistens gegen "Bildeinbrennen" hat.
Der Phosphor im Plasma ist jedoch in den ersten 100 Stunden besonders anfällig für das "Bildnachleuchten". Danach ist das Panel erheblich unempfindlicher dafür.

Üblicherweise werden Fernsehgeräte, einschließlich der Plasma-Fernseher, ab Werk mit einer sehr hohen Kontrasteinstellung ausgeliefert, damit sie in der hellen Umgebung des Ausstellungsraums beim Händler ein leuchtendes Bild haben. In einer normalen Wohnung ist es meistens nur halb so hell wie im Ausstellungsraum beim Händler, manchmal sogar noch dunkler. Deshalb muss der Kontrastwert des Fernsehers im Wohnraum stark reduziert werden, da sonst die Augen zu sehr angestrengt werden.
Für die Erstinstallation eines Plasma-Fernsehers geben Videophile folgende Hinweise:
- Stellen Sie sicher, daß die automatische Formatanpassung Ihres neuen Plasma-Fernsehers so eingestellt ist, daß immer ein formatfüllendes Bild ohne Balken links und rechts zu sehen ist (=Panasonic auto).
- Regeln Sie den Kontrast herunter auf 50% oder weniger.
- Schalten Sie nur kurz auf das 4:3 Format um zu prüfen, ob die Balken links und rechts vom Bild mittelgrau dargestellt werden, um die Gefahr des "Einbrennens" zu reduzieren. Schalten Sie ggf. im Set-up Menü die Balken links und rechts um von schwarz auf mittelgrau.
- Schalten Sie danach während der ersten 100 Betriebsstunden wieder um auf "Panasonic auto", damit das Bild den Bildschirm komplett ausfüllt.
- Während der ersten 100 Betriebsstunden ist es sinnvoll, einen einzigen Fernsehsender nicht über einen längeren Zeitraum zu sehen. Das sorgt dafür, daß Senderlogos und andere feststehende Bilder, die von einigen Sendern benutzt werden, nicht nachleuchten.
- Vermeiden Sie während der ersten 100 Betriebsstunden statische Bilder, z. B. von Videospielen oder Computerspielen, oder DVD-Menübilder.
- Nach den ersten 100 Betriebsstunden geben gelten für die nächsten 900 Betriebsstunden folgende Tipps:
- Behalten Sie die Kontrasteinstellung von 50% oder weniger bei.
- Beschränken Sie sich darauf, nur 15% des Fernsehprogramms, das Sie sich anschauen, mit der Bildformateinstellung "4:3" zu schauen. Nutzen Sie sonst die Stellung "Panasonic auto".
- Beschränken Sie sich darauf, nur 10% der Nutzungsdauer Video-, Computerspiele etc. zu sehen. Nach 1000 Betriebsstunden haben Plasma-Displays üblicherweise keine Probleme mit dem "Einbrennen"


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team


aber nachdem sowieso DU der herr immerimrecht bist, hat dieses mail warscheinlich irgend ein toller panasonic-freak geschrieben.









Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): plasma versus lcd
23.12.2010, 11:08:06
Der Phosphor im Plasma ist jedoch in den ersten 100 Stunden besonders anfällig für das "Bildnachleuchten".


Und? Das Nachleuchten ist eine typische Eigenschaft eines Plasmafernsehers, aber kein Schaden, da der Effekt von alleine wieder verschwindet.

Üblicherweise werden Fernsehgeräte, einschließlich der Plasma-Fernseher, ab
Werk mit einer sehr hohen Kontrasteinstellung ausgeliefert, damit sie in der
hellen Umgebung des Ausstellungsraums beim Händler ein leuchtendes Bild haben.
In einer normalen Wohnung ist es meistens nur halb so hell wie im
Ausstellungsraum beim Händler, manchmal sogar noch dunkler. Deshalb muss der
Kontrastwert des Fernsehers im Wohnraum stark reduziert werden, da sonst die
Augen zu sehr angestrengt werden.


Ist eine Erklärung wie man eine angepasste Bildqualität erhält, hat aber überhaupt nichts mit irgendeinem "Break-In" zu tun.

Für die Erstinstallation eines Plasma-Fernsehers geben Videophile folgende
Hinweise


Tja, "Videophile", aber nicht Panasonic selber. Es wird also nur das wiedergegeben, was andere behaupten, aber offenbar nicht nachgewiesen wurde. "Audiophile" behaupten auch, dass ein 10mm Goldkabel besser klingt als ein stinknormales Kupferkabel, hat aber trotzdem nur sehr wenig mit der Realität zu tun.

Anscheinend interpretieren einige Leute was ganze anderes, als dieser Text eigentlich aussagt, und andere Leute plappern das halt nach.

23.12.2010, 11:11 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: plasma versus lcd
17.12.2010, 18:53:15
Take this elzedääh-boys |-D

Nein Scherz. Gerade gestern habe ich hier einen Thread gelesen wo nur schlecht (bis auf wenige Ausnahmen) über Plasma geredet wird.

Mein Senf dazu:
Habe selber einen Panasonic P42S10, vor einem Jahr um 600€ gekauft, rennt mit PS3 und internem DVB-C Tuner. Ich habe KEINEN (wirklich KEINEN) LCD in dieser Preisklasse gesehen der ihm das Wasser reichen kann, egal welche Quelle und Anwendung. Habe selber noch einen 37" Samsung LCD (kalibriert) im Schlafzimmer, dieser kackt ziemlich ab im Gegensatz zum Plasma. 8-O

PS3 zocken ist ein Traum auf dem Plasma... Einbrennen - Nein, Nachleuchten -Ja. Das geht aber nach ein paar Minuten weg, und ich hab auch schon 5-6h am stück gespielt. Keine Schlieren, super Bewegungsschärfe, toller Blickwinkel. Tipp: Uncharted 1,2 - grafisch ein Wahnsinn |-D

Blu-Ray ist eine Wucht, wirklich. Das Bild wirkt sehr natürlich (habe ihn mit Colorimeter kalibriert, holt das letzte aus dem TV raus). Da zeigt der Samsung (Trotz Kalibrierung) nicht annähernd so ein Bild.

Das einzige wo ich wirklich den LCD bevorzuge: Einsatz als PC-Monitor, weil LCD´s ja für diese Anwendungen entwickelt wurden. Was mich ankotzt ist die Zwischenbildberechnung (soll die schlechte Reaktionszeit wegkaschieren), OMG!!

Pro Plasma:
+Blickwinkel
+Farben
+Bewegung
+Natürlichkeit
+Schwarzwert (zumindestvor dem SW-Bug, aber das ist ein anderes Thema)
+Durchzeichnung in dunklen Stellen
+GESAMTBILD |-D

Der Mehrverbrauch ist lächerlich, ist minimal. Je nach Film bzw. helligkeit des Bildes variierend.

Ach ja, für all die LCD-Jünger: Natürlich gibt es super LCD´s, keine Frage. Aber seht euch mal die echt guten Testseiten an, bei jeder Seite ist ein Plasma REFERENZ. Warum wohl??? 70% (wenn nicht mehr) der HIFI-Profis/Freaks bevorzugen Plasma, immer noch, trotz massiver Verbesserungen der LCD-Technik. Ich bin kein Gegner, ganz im Gegenteil - es läuft in eine gute Richtung im LCD-Lager. Aber die ganzen Vorurteile gegen Plasma wie Einbrennen, hoher Stromverbrauch etc. gehen mir schon am Sack.

So, das war mein Senf |-D Bitte nicht zu ernst nehmen, wollt nur alle Unwissenden ein wenig aufklären... Bevor mich alle LCD-Fanatiker jetzt steinigen, ich verkriech mich lieber ;-)

Hier die Testseiten:

http://www.hdtvtest.co.uk/
http://www.flatpanelshd.com/
http://www.avforums.com/reviews/

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): plasma versus lcd
23.12.2010, 10:01:18
das beste jedoch daran ist, dass ich
sämtliche usb festplatten einfach anstecken kann und er spielt fast alles. der
mehrpreis hat sich hier auf jedenfall gelohnt. und ich weiß, dass man die usb
schnittstelle bei den billigeren auch "aufmachen" kann, aber lieber hab ichs
so, dass sofort ohne umstände funktioniert.lg  


jupp, das ist sicher einer der punkte, an denen panasonic noch deutlich nachbessern muss.. haben viel zu wenig gimmiks in diese richtung und auch die menüs sind meiner meinung nach einfach nur als grottig zu bezeichnen

find deren philosophie allerdings noch deutlich besser als die von samsung beispielsweisel. gute fernseher, top bild, dafür design halt mau und wenig spielerein.
bei samsung ist's genau umgekehrt kommt mir vor.. jedes jahr muss der tv ein neues design und feature haben.. von borderless über led und sonstigen schnickschnack.. alles auf design und "hui" getrimmmt.. dass die geräte was man so ließt allerdings relativ schnell nach der garantie eingehen zu scheinen und auch das bild eher mau ist scheint dabei keinen zu stören..

edit:
ist aber bitteschön nur mein eindruck von samsung (philips übrigens ebenso.. seit deren umstellung auf dieses schwarz-klavierlack design hatte ich von denen kein hochwertiges produkt mehr in der hand)





LC4 @ 9000 rpm - The Power to Surprise




lieber mit 55 PS wheelen als mit 200 km/h in den Tunnelblick schielen

23.12.2010, 10:02 Uhr - Editiert von maoam, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): plasma versus lcd
23.12.2010, 19:28:14
ne du hast schon recht..

Ich weiß.

daher auf keinen fall irgendeinen dieser hier
http://geizhals.at/?cat=tvplasma&xf=34_1024x768#xf_top  kaufen!!

Würd ich auch empfehlen.

warum sämtliche plasmahersteller dieser welt (also samsung, pioneer, lg und
panasonic) von ihrem geschäft nix verstehen und falsche verzerrauflösungen in
ihre geräte einbauen

Diese Auflösung stammt aus einer Zeit in der die Plasmas als Konkurrenz zu Röhrenfernsehern vermarktet wurden. Damals war eine höhere Auflösung 1. nicht nötig (weil die Leute Plasmas kauften weil sie flach waren, und nicht wegen dem tollen Bild) und 2. nicht wirtschaftlich möglich. Ausserdem muss man kein Genie sein um sich ausrechnen zu können, dass eine 4:3 Auflösung in ein 16:9 Seitenverhältnis nicht ohne Zerrung hinein passt.

EIN negativer userbericht eines autors mit sage und schreibe 2 beiträgen.. da
kann die fachpresse einpacken gehn

In seinem Beitrag zitiert er auch einen jüngeren Bericht einer "Fachpresse" die seine Ansicht bestätigt. Ausserdem ist seiner nicht der einzige negative Erfahrungsbericht im Internet. Die letzte Generation von Panasonic Plasmas hatte auch das Problem, dass der Kontrast nach einem Jahr merklich zurück gegangen ist. Das hat man natürlich nicht sofort gemerkt wenn man das Gerät regelmäßig betreibt, aber wenn man ein 1 Jahr altes neben ein neues gestellt hat, war es deutlich zu erkennen.

edit: dem Bericht nach zu urteilen gibts das Problem immer noch: http://news.cnet.com/8301-17938_105-20018722-1.html

23.12.2010, 19:35 Uhr - Editiert von kaufinator1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung