geplanter P4 Kauf gehts oder nicht ?!?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » geplanter P4 Kauf gehts oder nicht ?!? (12 Beiträge, 29 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
geplanter P4 Kauf gehts oder nicht ?!?
06.05.2002, 16:08:25
Hallo Leute habe eure P4 Overclocking Bemühungen mit Interesse gelesen.
Meine Frage wäre folgende wenn demnächst das

Asus P4T533-E with the Intel 850E chipset

erscheint so läuft dieses ja sicher einstellbar Wahlweise mit
100Mhz FSB bzw 133Mhz normal.

Nun würde ich wenn den dann verfügbar bzw. Kaufbar dazu
PC1066 RAMBUS Riegel nehmen 2 x 256MB.

Den Preis lassen wir mal außen vor er spielt für mich keine Rolle.

Und als CPU eine 1,8Ghz P4 512kbCache Sockel478 FSB100(400Mhz)

NUN MEINE FRAGE wird eine normalerweise für FSB 100 spezifizierte CPU
bei 133Mhz das mitmachen
abgesehen von der Tatsache das ich kein ABIT Board mit dem älteren i850 in Betracht ziehe als NEUAnschaffung trotz der PCI Fix Möglichkeit.

Ich würde ja wenn es den so einstellbar wäre den 1,8GhzP4 von 100Mhz auf 133 bringen und das auf normale Weise ohne PCI AGP Takt zu übertakten ODER ? laut ja dann zulässigen einstellbaren Werten des i850E.

Wenn das so gehen würde würde mir die Steigerung auch von 1,6GHz 100 auf 133Mhz Normalbetrieb reichen sofern es geht aber das hat sicher noch keine getestet da es ja noch nicht zu kaufen gibt da werde ich noch etwas warten bis die Hardware verfügbar ist mit i850E dann mal sehen.
Man stellt ja auf jedenfall zulässige Werte ein was das FSB133 angeht in Verbindung mit dem RAMBUS die FREAGE IST NUR Ob DIE CPU DAS mitmacht das BOARD denke ich schon.

So long.
Bis bald.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): geplanter P4 Kauf gehts oder nicht ?!?
07.05.2002, 08:17:20
RamBus ist aber monetan noch immer die schnellste Plattform, wie W.Bush rate auch ich dir zum abit th7II(i850).

Es hat das FIX-PCI und damit was PCI/AGP betrifft bedenkenloses übertakten !!!

Bezüglich der Frage in welchen jetzigen i850-Boards der neue P4 läuft guck mal hier :

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/p4_533mhzfsb_i850e/index4.php

Zitat : "Wir stellten darum ein paar Überprüfungen an und bemerkten, dass bereits einige Mainboardhersteller für ihre (i850) Motherboards auf diesen Chipsätzen BIOS Updates veröffentlicht haben, in deren Feature-Liste der FSB von 533 MHz erwähnt wird..."

Eine gute Wahl ist hier wiegesagt das Abit TH7II(Raid), das Asus P4T-E oder das  MSI 645 Ultra. Auf diesen i850-Boards läuft die neue Intel-CPU schon jetzt getestet, also broblemlos ;) Andere Boards werden spätestens nach nem BIOS-Update hier sicher auch geeignet sein denke ich.

Zitat :

"The ASUS P4T-E and ABIT TH7-II were some of the first i850 boards that started shipping with the proper clock generator for PC1066 RDRAM operation."

Quelle : http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=1615&p=3


Zu Deutsch : das ASUS P4T-E and ABIT TH7-II haben schon jetzt den nötigen clock generator welcher sogar zusätzlich mit PC1066-RamBus Modulen umgehen kann(wenn ich das richtig verstanden habe).

Was das betrifft gibts schon Unterschiede von den Boards her.

*lol* Schön das ich das Asus P4T-E mein eigen nennen darf |-D

Der Intel850E entspricht genau dem intel850 mit nur einem Unterschied : Er hat halt den "Segen Intels" auf noch bei 133MhzFSB sicher stabil zu laufen. Prinzipiell ist aber jeder intel850-Chipsatz, also dessen Boards für die neuen P4´s geeignet.

Problem könnten nur Boards sein welche eine schlecht bis gar nicht  gekühlte Northbridge haben, diese wird bei 133MhzFSB schon etwas heisser.

Deswegen wird z.b. das Abit TH7II oder AsusP4T-E hier momentan eine gute Wahl sein weil diese Boards einen grossen Kühler für die Northbridge haben, siehe Kühlkörper : http://www.tbreak.com/hard/mobo/asus_p4te/floppyide.jpg  
(Quelle : AsusP4T-E Review von http://www.tbreak.com  )

Intel selbst empfiehlt keine Gehäusetemperatur über 40Grad, sollte durch den höheren FSB von 133MHz die Temperatur der Northbridge(siehe BIOS : Motherboard-Temp.) über 40 Grad steigen muss man eventuell für bessere Kühlung sorgen.(falls keiner vorhanden einen fetten Passivkühler mit Wärmeleitkleber auf die Northbridge montieren,etc....)











Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung