Spalt zw. Fenster und Fensterbrett
Geizhals » Forum » Haushalt » Spalt zw. Fenster und Fensterbrett (24 Beiträge, 665 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Spalt zw. Fenster und Fensterbrett
31.01.2011, 13:42:03
silikon ist käse.

wenn es reinzieht, dann ist der fensterstock nicht ordentlich eingeschäumt. also ein einbaufehler. oder eine billiglösung, wo der alte fensterstock in der mauer blieb.

zwei möglichkeiten:

entweder - wenn möglich - beim vermieter reklamieren und die beseitigung des mangels verlangen. sollte mmn eigentlich gehen. es sei denn - siehe weiter unten.

oder - wenn keine reklamation möglich und du des handwerken mächtig bist - zum stemmeisen greifen, fensterstock freistemmen (ein maximal 10cm breiter spalt genügt!), und mit pu-schaum das ganze ordentlich ausschäumen. ist eine dreckarbeit, aber dafür was ordentliches und dauerhaftes. da dreckarbeit allerdings nur eine option, wenn du wirklich keine chance auf erledigung durch den vermieter hast, und längerfristig in der wohnung bleiben willst. ansonstgen lieber schnellbehelf mit silikon, auch wenns russisch ist...

das problem bei altbau-fenstersanierungen ist, dass dabei (zumindest früher) oft der alte holz-fensterstock im mauerwerk blieb, und in den vorhandenen alten fensterstock dann ein kunststofffenster eingesetzt wurde. zu erkennen daran, dass der fensterstock zum mauerwerk hin relativ breit verblendet ist. der schmarren daran ist: die alten fensterstöcke sind normalerweise alles mögliche, aber sicher nicht bündig vermauert. da sind rundherum mehrere cm breite hohlräume, durch die dann - trotz isolierglasfenster - immer noch fröhlich der wind durchpfeift. wenn das der fall ist, kann sich der vermieter möglicherweise abputzen und sagen: hab das eh sachgerecht durch eine firma machen lassen...

habe in meiner wohnung drei alte kastenfensterstöcke wegen massiver zugluft eingeschäumt. bei einem hab ich einen dicken, fetten wespenkrug (zum glück längst verlassen!!!) aus dem hohlraum zwischen fensterstock und mauerwerk rausgefischt. der hohlraum oberhalb des fensterstockes, wo das mauerwerk - da man damals noch keine betonquerträger kannte - mit einem flachen bogen über die fensteröffnung gemauert wurde, war lose mit ziegelschutt, hobel- und sägespänen gefüllt. nur zur veranschaulichung, wie "solide" vor 100 jahren gearbeitet wurde. altbau heißt durchaus nicht immer solide wertarbeit, nur weil die außenmauern (und nur die und die tragende mittelwand!) dick sind. besorg dir also vorsorglich lieber etwas mehr pu-schaum, wenn du dir diese arbeit machen willst, du wirst sehr viel davon brauchen.

hoffe, ich konnte helfen.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung