Billiges Gehäuse/Netzteil für Heim-PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Billiges Gehäuse/Netzteil für Heim-PC (14 Beiträge, 247 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Billiges Gehäuse/Netzteil für Heim-PC
07.02.2011, 12:07:59

was aber gerade bei deiner
konfig komplett egal ist.Unterschied:ATX 2.0 20-pin (2×10) ATX 2.2 24-pin

Wieso ist es egal? Auf der Wikipedia seite steht zB. dass die Pin Belegungen anders sind von ATX 1.3 und 2.x (obwohl es Adapter gibt).
Und wegen 2.0 vs 2.2 - Was ist wenn ich ein 20pin nehme und aber das Mainboard 24pins hat?  Ich meine, das ist doch nicht egal oder? Sry kenne mich damit nicht wirklich aus...

Von den SATA-stromsteckern her brauche ich übrigens nur 2 (1x Platte + 1x DVD Brenner).


Ich kann dir nur dringenst dazu raten
von diversen "Chinaböllern" die Finger zu lassen.

Silvester is ja schon vorbei :P
Ja, ich weiss, ich hab mich nur gefragt, ob bei all den vielen Netzteilen im billigen Preissegment kein einziges dabei ist, dass ein bissl was taugt.

Antec Two
Hundredund be quiet! Pure Power 350W

Hat der Two Hundred bereits Lüfter dabei, oder sind die extra zu besorgen?
Bin mir sicher dass der ein guter Tower ist, aber das ist eher ein Heimrechner für jemanden, der ihn nie aufmachen wird (im Normalfall).
Beim Netzteil verstehe ich, dass man nicht das billigste nimmt, aber es gibt auch viele günstige Gehäuse. Leider ohne GH Bewertungen allesamt.
Vielleicht nehme ich ein beQuiet NT aber ein billigeres Gehäuse für diese Rechner.  Da es 2 sind evtl. 2 verschiedene.

Naja, das Netzteil hat ca. 90min gehalten...  

Hast du's in die Badewanne mitgenommen? hehe.  Dann hattest du aber noch Garantie zumindest. Aber so ein Mist Netzteil nochmals gegen den gleichen Mist austauschen...


µATX, ohne USB3? - da wuerde ich mehr investieren und ein µATX Mutterbrett
mit USB3 nehmen.

Ah stimmt, ist mir beim ersten mal betrachten gar nicht aufgefallen. USB 3.0 hätt ich schon gern, eSATA wär schön, muss aber nicht sein. USB3 wär mir wichtiger.
Ich schau grade wieder bei den Boards, sind Asus, AsRock oder Gigabyte besser bei den AM3 sockel boards?
Ich hab auch ein paar Reviews gelesen jetzt, wo die Gigabyte recht gut waren gg.über einigen anderen.
Welches würdest du mir empfehlen?


Habe ich frueher auch gerne gemacht: Gehaeuse + extra
Qualitaetsnetzteil mit 120mm Luefter => nicht billig, geht nicht in jedes µATX
Gehause.

Naja, aber ist es nicht es nicht, dass bei den normalen Miditowern sowohl ATX als auch µATX verbaut werden kann, von den Schraublöchern her?  Wenn die grösse vom Tower dann keine Rolle spielt kann man ja also trotz µATX Board einen Miditower nehmen statt einen kleineren, um dem Platzproblem vorzubeugen, oder?


Vor 3 Wochen habe ich mir wieder einen Office PC zusammengeschraubt,
mit diesem Gehaeuse: Vorteil: billig, sehr klein (schlank), kann auch als
Desktop verwendet werden.Nachteil: 92mm Luefter, ganz leise hoerbar.lG Schak  

Ja der ist ganz schön günstig. In diesem LC power Gehäuse ist sicher ein LC Power Netzteil drinnen... Aber für den Preis... Dafür sieht das Gehäuse weniger toll aus, eben wie ein richtiger Office Rechner  :)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung