LED Lampen
Geizhals » Forum » Haushalt » LED Lampen (52 Beiträge, 1500 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: LED Lampen
08.02.2011, 06:07:24
Ein heißer Tipp:
Die weißen LED's sind von der Lichtqualität bestenfalls mit Leuchtstofflampen gleichzusetzen. Es handelt sich ja um blaue LED's, mit einer Phosphorschicht - ein Leuchtstoff, ganz genau wie bei Leuchtstofflampen.
Es ist qualitativ kein Licht zum Wohnen.
Da rate ich auch von Leuchtstofflampen ab.
Man zahlt noch viel zu viel Geld fürs lumen, die "LED-Lampen" sind zu teuer (rechnen sich nie), thermisch ein Wahnsinn, also die Lebensdauerangaben von 50.000h und mehr werden die Dinger nie erreichen, weil die LED's eben zu warm werden. Um 50.000h LED Lebensdauer zu erreichen, darf die Sperrschichttemperatur Tj auf die Dauer die 75°C nicht überschreiten. Bei thermischen Widerständen von oft 10K/W und mehr und den kleinen verfügbaren Kühlflächen steigt bei 25° Umgebungstemperatur um die "Lampe" (da darf sie im Raum nur frei leuchten, ohne Gehäuse herum) die Tj damit auch über 100°C.
Ich kenne Messungen von solchen Dingern, wo sich 2 Sachen wiederholt gezeigt haben: Die Lichtausbeute ist oft nur ein Bruchteil der angegebenen und teilweise war Tj sogar jenseits der 120°C. Daraus läßt sich folgern, diese "Lampen" haben bei dieser Tj schon nach 5000h mehr als die Hälfte ihrer Leuchtkraft verloren und sind somit schlechter als 0/8/15 Leuchtstofflampen.
LED's halten nur bei guter Kühlung lange - Tj unter 75, besser unter 65°C

Licht zum Wohnen: Temperaturstrahler - weil wir es durch die Evolution gewohnt sind.

Und ja, ich arbeite mit LED's - ich bin an der Entwicklung von LED Leuchten involviert und schon viele Jahre in der Lichttechnik vertreten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: LED Lampen
08.02.2011, 16:12:16
wenn du genug geld hast und auch "modern" sein willst, gibt es schon produkte, aber nicht jeder kommt mit dem licht zurecht.

ich habe beinahe alle derzeit erhältlichen led-lampen ausprobiert, die einzigen, die sich wirklich mit glühbirnen messen können, sind die bioledex lampen, werden unter anderem von delko angeboten:
http://www.del-ko.de/bioledex-linie

die haben in etwa 7 watt verbrauch, bieten ca 650 lumen und entsprechen von der lichtausbeute ca einer 60 watt lampe. es gibt die koleben auch größer, die sind dann fast so hell wie eine 100watt birne.
du kriegst sie teilweise billiger noch von ebay, musst ein wenig suchen.

das licht ist gewöhnungsbedürftig. es ist manchmal grünlich, manchmal weisslich. die bläulichen kaltweissen tönungen gibt es bei diesen lampen gottseidank nicht. aber das licht ist auf jeden fall "anders" als von einer normalen birne. man merkt es auch bei digitalfotos, mit LEDs ausgeleuchtet sehen die farben einfach seltsam aus, da kannst du am weissabgleich drehen so viel du willst.

die lampen werden nicht wirklich heiss, aber es fallen trotzdem immer wieder welche aus. 100.000h ist wohl ein märchen. such dir einen guten händler, der dir die kaputten lampen gegebenfalls umtauscht.

ich hatte einige dieser lampen bis vor kurzem im einsatz, bis meine frau alle verbannt hat, weil sie von dem licht genervt war.
jetzt liegen sie rum, aber ich werd sie wohl im keller einbauen, dort tun sie keinem weh!

08.02.2011, 16:12 Uhr - Editiert von oluv, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: LED Lampen
09.02.2011, 22:16:04
Langsam hab ich das ganze Sparlampen Klumpert mehr als satt: Röhrenlampen geben zwar ausreichend Licht, sind aber für Stellen mit mehr als 2-3x Schalten pro Woche nicht geeignet, weil sie sonst nach kurzer Zeit den Geist aufgeben, genau wie sie auch in geschlossenen Leuchten nach ein paar Wochen den Hitzetod sterben - egal ob Osram, Megaman oder wie das Zeug auch immer heißen mag > also mal die Krot geschluckt, und auf LED umgesattelt > brauchbare LED Teile sind zunächst mal sauteuer (>30€ pro Stück), und die erste hats jetzt nach ca. 6 Monaten mit ca. 2 Schaltzyklen täglich, und max 1h täglicher Brenndauer geschossen - natürlich nichts mit Garantie usw. > same shit for double the money

Das Klumpert kommt durch die Bank aus China, und vermutlich ist die Energiebilanz von Produktion + Transport so, daß man eine Palette herkömmliche Glühbirnen aus Ungarn herbeikarren kann, und dann hält es auch noch kürzer, und bringt über die Lebensdauer grad mal 12kWh Einsparung gegenüber der 40W Birne (also ca. 1€), die auch wesentlich besseres + mehr Licht gibt. Hab jetzt wieder die Birne reingeschraubt, die vor den ganzen Energiesparwundern 8 Jahre in der Lampe eingebaut war - vermutlich wird sie in 8 Jahren immer noch funktionieren, und hat dann ca. für 20€ Strom verbraucht, und wird dann in der CO2 Bilanz immer noch besser sein, als eine LED Lampe in der Produktion - alleine der Alusockel zur Kühlung der PowerLEDs, wirft die LED Lampe um Jahre zurück ;)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung