Wohn-/Esszimmer - tapezieren oder verputzen?
Geizhals » Forum » Haushalt » Wohn-/Esszimmer - tapezieren oder verputzen? (13 Beiträge, 713 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wohn-/Esszimmer - tapezieren oder verputzen?
11.02.2011, 20:17:15
verputzen wird nicht nötig sein, sofern der verputz nicht schon runterbröckelt. was du meinst ist wohl verspachteln und malen.

wenn du noch nie gespachtelt hast, ist es einerseits zwar durchaus machbar, erwarte dir aber nicht, dass du dann eine perfekt ebene wand danach hast. wenn du dich drübertraust brauchst du folgendes werkzeug:

zwei japanspachteln - das sind die mit dem ca 20-25cm breiten, biegsamen blatt. auf einer spachtel hast du die spachtelmasse drauf, mit der anderen spachtel nimmst du die spachtelmasse von der einen spachtel runter, trägst sie auf der wand auf, und versuchst, sie möglichst ebenmäßig auszustreichen und abzuziehen. das ist am anfang eine mühselige spielere, es braucht einiges an übung, bis man das halbwegs flott hinkriegt.

danach trocknen lassen, mit grobem schleifpapier (40er oder 60er körnung) grate und noch vorhandene unebenheiten runterschleifen, und ein zweites mal drüberspachteln, um noch vorhandene unebenheiten auszugleichen. wenn notwendig, diesen schritt noch einmal wiederholen.

die russische version zum glätten ist: warten, bis die spachtelmasse angezogen hat (also hart, aber noch nicht durchgetrocknet), und dann unebenheiten mit einem feuchten (nicht nassen!!!) schwamm drübergehen, um grate und unebenheiten auszugleichen, indem man mit dem feuchten schwamm die angetrocknete spachtelmasse verschmiert. nachteil: gibt keine wirklich ebene oberfläche, und wenn die spachtelmasse zu feucht oder der schwamm zu nass ist, ist die spachtelmasse gleich als ganzer herunten...

klingt mühsam? ist es auch. zumindest, wenn man's noch nie gemacht hat.

daher mein tipp:

runter mit den tapenten. schauen, ob die wand darunter eben ist. wenn ja, spricht nix gegen drübermalen. schlimmstenfalls müssen dann halt ein paar löcher oder schrammen in der wand verspachtelt werden, das ist keine hexerei. wenn die wand drunter übel aussieht - neue tapeten drüber und gut ists.

ich würd in der küche nicht tapezieren, da die küchendämpfe die tapeten relativ schnell relativ alt aussehen lassen. und sich mglw. auch bald einmal was ablöst - was mit einem guten kleister mglw. nicht passiert - aber da kenn ich mich zu wenig aus, ich mag keine tapeten und hab daher nirgends welche.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung