Fahrradträger auf Anhängekupplung
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Fahrradträger auf Anhängekupplung (65 Beiträge, 1086 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Fahrradträger auf Anhängekupplung
27.05.2011, 14:45:46
*Update*

Stiftung Warentest 06/2011 Kommentar zu Opels FlexFit-System:



Eingebauter Fahrradträger Opel FlexFit

Jederzeit dabei: Opel bietet für viele
Modellvarianten des Corsa, Astra, Meriva
und Antara das integrierte Trägersystem
FlexFit. Bei Bedarf wird der
Fahrradträger wie eine Schublade aus
dem hinteren Stoßfänger gezogen.
Das System ist für zwei Fahrräder zwischen
18 und 28 Zoll ausgelegt, die
maximale Zuladung beträgt 40 Kilogramm.
Wir haben es uns näher angesehen,
aber keine Fahr- und Sicherheitstests
durchgeführt. Dabei fielen
neben den Vorteilen der ständigen Verfügbarkeit
und der einfachen Montage
etliche Nachteile ins Auge. Die Räder,
die an der Tretkurbel befestigt werden,
haben keinen festen Stand und können
beim Beladen auf die Heckklappe
Besonderheit
Eingebauter Fahrradträger Opel FlexFit
fallen. Pedale aus Metall können den
Lack zerkratzen. Im beladenen Zustand
lässt sich der Kofferraum nicht
öffnen, und es gibt keine Anhängerkupplung.
Weitere Nachteile: Das
System ist nicht für E-Bikes geeignet
und nicht mit der elektronischen Einparkhilfe
kombinierbar. Die Räder
sind nicht gegen Diebstahl geschützt.
Es gibt keine Auffahrschiene.

test-Kommentar: Der eingebaute
Opel FlexFit-Fahrradträger ist mit einem
Preis ab 590 Euro (beim Opel Antara
ab 650 Euro) recht teuer. Er lässt
sich praktisch herausziehen, hat aber
etliche Handhabungsmängel und ist
nicht für Elektrofahrräder geeignet.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung