PSN noch immer offline
Geizhals » Forum » Games » PSN noch immer offline (106 Beiträge, 2350 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
PSN langsam wieder verfügbar !!!
26.04.2011, 10:01:18
Ich hoffe ihr hattet ein schönes Osterwochenende, OHNE PSN >-(
Wenns wahr ist dann sollte das PSN aber ab heute wieder online sein.
Man darf gespannt sein.
(Ich poste hier regelmäßig Status-Updates zum PSN Ausfall, also einfach ab und an reinschauen um auf dem aktuellen Stand zu bleiben)

Edit v. 27. April 2011: Hier der aktuellste Beitrag zum stand der dinge:
http://www.oe24.at/digital/multimedia/Hacker-knackten-PlayStation-Network/25905526

Edit v. 03. Mai 2011: Und es nimmt kein Ende, auch das Sony Entertainment Network wurde gehackt und Millionen Daten abgegriffen:
http://www.oe24.at/digital/Neuer-Datenklau-bei-Sony-auch-Oesterreich-betroffen/26546356

Edit v. 09. Mai 2011: das PSN bleibt anscheinend auch weiterhin offline >:-(
http://www.oe24.at/digital/multimedia/Sonys-Spielenetzwerke-PSN-und-SOE-bleiben-offline/27177625  

Edit v. 17. Mai 2011: Langsam soll das PSN wieder online gehen, und plötzlich: http://www.oe24.at/digital/Sony-Dienste-Rueckkehr-mit-Hindernissen/27942316  

Edit v. 17. Mai 2011: GRATIS ist immer gut, wenn das Angebot stimmt:
http://www.oe24.at/digital/multimedia/Sony-Gratis-Spiele-und-Playstation-Plus-Abos-fuer-PlayStation-Nutzer/28021680

Edit v. 18 Mai 2011: Versicherung für PS3/PSP besitzer - Sony-Chef: "100%-ige Sicherheit gibt es nicht"
http://www.oe24.at/digital/Sony-Chef-100-ige-Sicherheit-gibt-es-nicht/28155279

Edit v. 19. Mai 2011: PSN noch immer unsicher, aber es läuft: http://www.oe24.at/digital/Sonys-Spieledienste-Leck-bei-Passwortseite/28221401


Pressinfo:

"80710A06" - diese Fehlermeldung bekommen Spieler, die sich derzeit in das Playstation Network einloggen wollen. Die europäische Niederlassung von Sony Computer Entertainment spricht per Twitter von "Wartungsarbeiten" und will sobald wie möglich bekanntgeben, wann das Netz wieder erreichbar ist.

Warum das PSN offline ist, ist nicht bekannt. Dass erneut Anonymous eine Attacke ausgeführt hat, ist eher unwahrscheinlich - schließlich hatte die Hackergruppe angekündigt, zumindest vorerst auf andere Art aktiv sein zu wollen. Teile der US-Medien spekulieren, dass Sony im Vorfeld des langen Osterwochenendes noch die Kapazitäten aufstocken möchte. Denkbar wäre ebenso, dass die regelmäßig stattfindenden Wartungsarbeiten diesmal schlicht etwas länger dauern.

Immerhin tut sich in dem Netzwerk derzeit einiges. So hat Sony vor einigen Tagen den Client für Playstation Home 1.5 veröffentlicht, der in der virtuellen Welt einige Neuheiten bietet, etwa bessere Grafiken, neue Physikeffekte und einige spannendere Onlinespiele.

19.05.2011, 09:10 Uhr - Editiert von Einbeiniger, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: PSN noch immer offline
28.04.2011, 08:54:45
Heute kam endlich die lang erwartete Mail seitens Sony:

Von: PlayStation
An: xxx@xxx.com
Betreff: Service Update - Wichtige Informationen für registrierte Nutzer der PlayStation Network und Qriocity Services

Service Update – Wichtige Informationen für registrierte Nutzer der PlayStation Network und Qriocity Services



Geschätzte PlayStation Network und Qriocity Kunden,


wir mussten feststellen, dass in der Zeit vom 17. April bis zum 19. April 2011 bestimmte Services des PlayStation Network sowie Qriocity mittels illegalen und unberechtigten Eingreifens in das Netzwerk angegriffen wurden. Als Folge dieser Eingriffe haben wir:
- vorübergehend sämtliche PlayStation Network und Qriocity Services ausgeschaltet;

- eine außenstehende, anerkannte Sicherheitsfirma damit beauftragt, eine vollständige und lückenlose Untersuchung zu den Geschehnissen durchzuführen;

- zügig alle notwendigen Schritte unternommen, um die Sicherheit zu verbessern sowie um die Struktur des Netzwerkes zu stärken, indem das gesamte System umgebaut wurde, um eine optimale Sicherung Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.


Wir schätzen aufs Äußerste Ihre Geduld, Ihr Verständnis sowie Ihre Kulanz, während wir alles nur mögliche tun, um diese Angelegenheit schnellst- und bestmöglich aufzuklären und zu bearbeiten.

Auch wenn wir derzeit noch bei der Untersuchung aller relevanten Details zu dem Vorfall sind, meinen wir, dass sich eine unbefugte Person Zugriff zu folgenden persönlichen Daten verschaffen konnte: Name, Adresse (Stadt, Bundesland, Postleitzahl), Land, E-Mail Adresse, Geburtsdatum, PlayStation Network/ Qriocity Passwort und Login sowie PSN Online ID. Es kann darüber hinaus möglich sein, dass auch Ihre Profilangaben widerrechtlich abgerufen wurden inklusive Ihrer Kaufhistorie und Ihrer Rechnungsanschrift (Stadt, Bundesland, Postleitzahl). Falls Sie einem zweiten Konto für einen Unterhaltsberechtigten zugestimmt haben, kann es sein, dass oben genannte Angaben Ihres Unterhaltsberechtigten ebenfalls angeeignet wurden. Obwohl es derzeit keine Anzeichen dafür gibt, dass auf Kreditkarteninformationen widerrechtlich zugegriffen wurden, können wir diese Möglichkeit nicht gänzlich außer Betracht lassen. Falls Sie Ihre Kreditkarteninformationen im PlayStation Network oder Qrioc  ity angegeben haben, möchten wir Sie sicherheitshalber darüber benachrichtigen, dass auf Ihre Kreditkartennummer (exklusive Ihres Sicherheitscodes) sowie auf die Gültigkeitsdauer zugegriffen werden konnte.

Für Ihre eigene Sicherheit möchten wir Sie inständig bitten, besonders wachsam vor potenziellen Gaunereien via E-Mail, Telefon und Post zu sein, in denen persönliche, private Informationen ausgehorcht werden. Sony wird Sie in keiner Form kontaktieren – auch nicht per E-Mail –, um Kreditkarten-, Sozialversicherungs-, Steueridentifikationsnummern oder andere Informationen zur Person zu erfragen. Sollten Sie danach gefragt werden, können Sie sich sicher sein, dass Sony nicht der Adressat der Anfrage ist. Sobald das PlayStation Network und alle Qriocity Services vollständig wieder hergestellt sind, empfehlen wir Ihnen eindringlich, nach dem Einloggen Ihr Passwort zu ändern. Sollten Sie darüber hinaus den Benutzernamen oder das Passwort, welchen/-s Sie im PlayStation Network oder Qriocity nutzen, auch für andere unabhängige Dienste oder Konten verwenden, empfehlen wir Ihnen eindringlich, auch diese zu ändern.

Um sich vor möglichem Identitätsdiebstahl oder finanziellem Verlust zu wappnen, bestärken wir Sie, Ihre Kontoaktivitäten wachsam zu überprüfen und sämtliche Kontoauszüge zu überwachen.

Wir bedanken uns für Ihre Geduld, während wir unsere Ermittlungen abschließen und bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten. Unsere Mitarbeiter arbeiten ununterbrochen daran, unsere Services schnellstmöglich wieder zu Verfügung zu stellen. Sony nimmt die Wahrung persönlicher Daten äußerst ernst und wird daher weiter unablässig daran arbeiten, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, damit die sensiblen persönlichen Daten gesichert sind. Unsere höchste Priorität ist, Ihnen als Kunden Qualität und sichere Unterhaltungsservices zu bieten. Kontaktieren Sie uns bitte unter de.playstation.com/psnoutage sollten Sie irgendwelche zusätzlichen Fragen haben.
http://eu.playstationmail.com


Mit freundlichen Grüßen,
Sony Network Entertainment und die Sony Computer Entertainment Teams


Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: PSN noch immer offline
04.05.2011, 12:35:31
Heute Morgen fand im japanischen Tokio eine Pressekonferenz statt, in deren Anschluss folgende Pressemitteilung veröffentlicht wurde. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich für Ihre Geduld bedanken.

Sony Computer Entertainment (SCE) und Sony Network Entertainment International (SNEI) geben bekannt, dass in Kürze mit der schrittweisen Wiederherstellung der PlayStation®Network und Qriocity™ Dienste begonnen wird, angefangen bei den Gaming-, Musik- und Video-Diensten. Zusätzlich zur Einführung von erweiterten Maßnahmen, die der Erhöhung der Sicherheit des Netzwerkes dienen. Außerdem gab SNEI den Start eines neuen Kunden-Wertschätzungsprogramms bekannt, mit dem man sich bei seinen Kunden für die Geduld und Loyalität bedanken möchte.

Als Folge einer kriminellen Cyber-Attacke auf das Rechenzentrum von SNEI in San Diego, Kalifornien, U.S.A. wurden sofort alle PlayStation Network und Qriocity Dienste abgeschaltet. Gemeinsam mit mehreren außenstehenden und anerkannten Sicherheitsfirmen wurde das System mehrere Tage lang einer umfangreichen Sicherheits-Prüfung unterzogen. Gleichzeitig wurde eine Reihe von zusätzlichen Sicherheitsmechanismen implementiert um den Schutz der persönlichen Kundendaten besser zu gewährleisten.

Gemeinsam mit den externen Experten hat SNEI umfangreiche Sicherheitstests durchgeführt und kann nun die Sicherheit der PlayStation Network und Qriocity Dienste bestätigen. Deswegen planen SCE und SNEI jetzt die kurzfristige, schrittweise Wiederherstellung der Dienste.

In der ersten Phase der Wiederherstellung werden die folgenden Funktionen – jedoch nicht ausschließlich diese – enthalten sein:

    * Wiederherstellung des Online Gamings für PlayStation®3 (PS3) und PSP® (PlayStation®Portable) Systeme.
          o Dazu gehören Titel die eine Online-Anmeldung erfordern bzw. Download-Titel
    * Zugriff auf Music Unlimited powered by Qriocity für bestehende PS3/PSP Abonnenten
    * Zugriff auf die Profilverwaltung und die Passwort-Rücksetzungs Funktion
    * Zugriff auf nicht abgelaufene Leih-Filmen über PS3, PSP und MediaGo
    * PlayStation®Home
    * Freundes Liste
    * Chat Funktionen

In enger Zusammenarbeit mit externen und anerkannten Sicherheitsfirmen hat SNEI signifikante Sicherheitsmechanismen implementiert um externe Angriffe auf das System schnell erkennen und die gespeicherten, persönlichen Daten der Kunden besser schützen zu können.

Gleichzeitig wird das bestehende Sicherheits-Team mit der Einführung einer neuen Position ergänzt. Der "Chief Information Security Officer" ist direkt Shinji Hasejima, Chief Information Officer der Sony Corporation, unterstellt und wird mit zusätzlichem Fachwissen und einer klar definierten Zuständigkeitden den Schutz der Kundendaten im Unternehmen noch weiter erhöhen.

Folgende, neuen Sicherheitsmaßnahmen, jedoch nicht ausschließlich diese, wurden eingeführt:

    * Automatisiertes Software Monitoring und Konfigurationsmanagement um gegen zukünftige Angriffe gewappnet zu sein.
    * Erhöhung des Schutzes von Daten und deren Verschlüsselung
    * Erweiterte Möglichkeiten um Softwareeingriffe ins Netzwerk sowie den un*TRÖT*en Zugriff und ungewöhnliche Aktivitäten zu entdecken
    * Einrichtung zusätzlicher Firewalls

SNEI hat ausserdem einen bereits seit mehreren Monaten geplanten Umzug der Systeme in ein Rechenzentrum an einen anderen Standpunkt beschleunigt. Zusätzlich dazu wird die PS3 ein erzwungenes System-Software Update erhalten, das alle registrierten PlayStation Network Kunden dazu zwingt, ihr Passwort zu ändern bevor sie sich wieder anmelden können.

Um erweiterte Sicherheit zu gewährleisten ist die Passwortänderung nur auf dem selben PS3 System möglich, auf dem der Account aktiviert wurde bzw. durch eine E-Mail Bestätigung – ein wichtiger Schritt zum erweiterten Schutz der Kundendaten.

SNEI führt eine gründliche, immer noch anhaltende Untersuchung durch und arbeitet eng mit den Behörden zusammen um die Verantwortlichen für diesen illegalen Eingriff zu finden und zur Verantwortung zu ziehen.

Kaz Hirai, Executive Deputy President der Sony Corporation sagt dazu:

Dieser kriminelle Akt gegen unser Netzwerk hatte einen großen Einfluss, nicht nur auf unsere Kunden, sondern auf die gesamte Industrie. Die illegalen Angriffe haben natürlich deutlich auf das weit-verbreitete Problem der Cyber-Sicherheit hingewiesen. Uns ist die Sicherheit der Informationen über unsere Kunden sehr wichtig und wir möchten den Kunden helfen, ihre persönlichen Daten zu schützen.

Zusätzlich haben wir rund um die Uhr daran gearbeitet, unsere Onlineangebote wieder zur Verfügung stellen zu können. Damit sind wir immer noch beschäftigt, nachdem sichergestellt wurde, dass die Sicherheit in unseren Netzwerken deutlich erhöht wurde. Die Nutzer von PlayStation Network und Qriocity auf der ganzen Welt hatten unter diesem Angriff zu leiden.

Wir haben in den letzten Wochen einiges über den Wert der Beziehung zu unseren Kunden gelernt. Als Reaktion darauf werden wir für unsere registrierte Kundschaft ein „Kunden-Wertschätzungsprogramm" ins Leben rufen, mit dem wir unsere Dankbarkeit für ihre Loyalität während des Netzwerks-Ausfalls ausdrücken wollen. Gleichzeitig arbeiten wir noch härter daran, ihr Vertrauen in uns und unsere Angebote zurückzugewinnen.

Kostenloses Angebot und „Willkommen zurück"-Dankbarkeits Programm

Auch wenn es zur Zeit keinen Hinweis darauf gibt, dass Kreditkartendaten geraubt wurden, ist es SCEI ein wichtiges Anliegen, ihre Kunden beim Schutz der persönlichen Daten zu unterstützen. Es wird deswegen ein kostenloses Angebot geben, mit dem die Kunden an einem Programm zum Schutz vor Identitätsdiebstahl teilnehmen können. Die Organisation dieses Angebots wird auf lokaler Ebene stattfinden. Weitere Details werden in Kürze in jeder Region bekanntgegeben.

Zusätzlich wird SCEI weltweit das "Willkommen zurück"-Programm für PlayStation Network und Qriocity ins Leben rufen – ein speziell auf die spezifischen Märkte zurechtgeschnittenes Angebot an unsere Kunden welches eine Auswahl an Service-Optionen und Premium-Inhalte als Ausdruck der Wertschätzung für Geduld, Unterstützung und anhaltende Loyalität enthalten wird.

Die grundsätzlichen Bestandteile des "Willkommen zurück"-Programms werden sein:

    * Jede Region wird ausgewählte PlayStation Unterhaltungsinhalte zum kostenlosen Download anbieten. Die genauen Details werden bald bekanntgegeben.
    * Alle PlayStation Network-Kunden erhalten eine 30-tägige kostenlose Mitgliedschaft beim PlayStation Plus Premium Service. Wer schon Mitglied bei PlayStation Plus ist, erhält 30 Tage kostenlose Teilnahme.
    * Abonnenten von Music Unlimited powered by Qriocity (in den Ländern, in denen der Service verfügbar ist) erhalten eine 30-tägige kostenlose Mitgliedschaft.

Zusätzliche Unterhaltungs- und Serviceangebote des "Willkommen zurück"-Programms werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben, während SCEI die Angebote von PlayStation Network und Qriocity wieder auf den Qualitätsstandard bringt, den die Kunden gewohnt waren und den sie zu schätzen gelernt haben.

SNEI wird weiter daran arbeiten, die Sicherheit für Transaktionen sicherzustellen bevor der PlayStation Store und andere Qriocity-Angebote wieder aufgenommen werden. Dies ist für diesen Monat geplant.

Weitere Informationen über das PlayStation Network und Qriocity findet man im PlayStation.Blog unter http://blog.de.playstation.com

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung