AV Receiver, Boxen und Plattenspieler gesucht
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » AV Receiver, Boxen und Plattenspieler gesucht (55 Beiträge, 933 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: AV Receiver, Boxen und Plattenspieler gesucht
09.05.2011, 01:38:28
HiMöchte endlich mal mein antiquiertes PC soundsystem ausrangieren und auf
eine gscheite Lösung (die man später bei bedarf auch noch ausbauen kann) mit
AV Receiver, Boxen (2.0 System) und vorallem einem Plattenspieler umsteigen.
Beschallt soll damit ein 15 qm Studentenzimmer werden.Leider kenn ich mich
nicht allzugut auf diesem Themengebiet aus - so aus dem Bauch heraus hätte ich
wohl zu diesen Komponenten gegriffen.ReceiverBoxenSo und jetzt zu den zwei
wichtigsten fragen: welchen Plattenspieler soll ich mir dazu kaufen und zahlen
sich 200€ wirklich für einen victa subwoofer aus um aus dem system ein 2.1 zu
machen. Einsatzzweck 95% Musikhören - davon kommt wiederum das meisten vom PC
- und 5 % TVwürde mich über verbesserungsvorschläge freuen - einziege
voraussetzung, das ganze system soll in einem rel. günstigen Preisbereich
bleiben lg Rainer


Hallo
Für ein 15 m2 Zimmer wird dir diese Anlage bestimmt reichen
http://geizhals.at/a619947.html
und wenn du zu wenig Bass hast kannst du dir ja noch einen zweiten Subwoofer dazustellen
http://geizhals.at/a573464.html  habe selber zwei Vorgänger davon im Einsatz ( SKW204 ) und die hauen echt rein ;-) für den Preis der Hammer ;-)
und Plattenspieler kannst den nehmen hab selber einen davon :-) der hat USB, Phono und Line Ausgang kannst ihn also direkt am Verstärker anstecken (oder am PC) ;-)
http://www.pearl.de/a-PX3622-1606.shtml?query=usb+20


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: AV Receiver, Boxen und Plattenspieler gesucht
09.05.2011, 07:16:07
Na dann geb ich meinen Senf auch mal dazu............

Plattenspieler....... Techniks 1200 oder 1210, was andres kommt nicht in Frage
Verstärker am Besten aus dem Studio bereich sammt passiver Studio Lautsprecher was aber unter garantie teuer wird

zb Alesis RA150, Alesis RA300, Alesis RA500 ==> http://geizhals.at/eu/?cat=djpaverst&sort=artikel&bpmax=&asuch=alesis&v=e&plz=&dist=&filter=+Liste+aktualisieren+&xf=

RMS leistung der Endstufe sollte doppelt so hoch wie der dess Lautsprechers sein damit nicht verzerrt wird!!!!!!!!!!!!!!!

Passend dazu gäbe es dann zb diese passiven Lautsprecher ==> http://geizhals.at/eu/a169285.html


Oder  alternativ ein aktives 2.1 System......die gibt es bereits "relativ günstig"

Zb die hier ==> http://geizhals.at/eu/a166172.html

in Kombination mit diesem Sub ==>  http://geizhals.at/eu/a489171.html

Um aber einen wirklich optimalen Klang zustande zu bekommen sollte im PC auch ne geignete Soundkarte sein.........sagen wir es so......egal welche stereo Soundkarte oder onboard Karte ==> Mülltonne auf, Karte rein, Mülltonne zu!

Jeder der schon mal ne Studiosoundkarte gehört hat weiss was ich meine!
Bässe die richtig satt anstelle verwaschen sind und glasklare Höhen.
Ja selbst MP3 Komprimierungsfehler hört man plötzlich heraus!

Hier also noch ne Auswahl brauchbarer Soundkarten ==> http://geizhals.at/eu/?cat=djaudioi&xf=1215_24bit%2F192kHz~1217_24bit%2F192kHz&sort=p

Preis/leistungs technisch wär die E-MU 1212M wegen der guten wandler (M) was für dich ;)





09.05.2011, 07:22 Uhr - Editiert von Techt, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): AV Receiver, Boxen und Plattenspieler gesucht
09.05.2011, 11:53:03
die angeführten lautsprecher sind alles nahfeldmonitore und keine stereo lautsprecher

Stereo = Zweikanalton - links und rechts
Nahfeldmonitore geben auch Zweikanalton wieder
Können wir uns darauf einigen?  ?-)

ziel von stereo lautsprecher ist es verfälschend zu klingen
sprich zb wird der bass automatisch angehoben oder ev die höhen oder sonstwas

Diese Aussage alleine offenbart mir krasse Mängel Deines Wissens!
Üblicherweise, jetzt von billigen Kommerzprodukten mal abgesehen, die nur darauf aus sind, "Sound" zu machen, steht das Bestreben, originalgetreue Wiedergabe zu ermöglichen, im Vordergrund.
Daß dies technisch einfach nicht möglich ist, steht auf einem anderen Blatt Papier!

ziel von studio monitoren ist es so neutral wie möglich zu klingen.
sprich ein idealer monitorlautsprecher würde ne gerade linie haben

Das ist nur bedingt richtig!
Und wenn Du meinst, daß die "gerade Linie" der Frequenzgang sein oll, dann gilt das erst ab etwa 100 Hz aufwärts. Und auch da ist es so, daß bei aktiven Monitoren das meist durch eine zuweilen mit Vorentzerrung (Filterschaltung + allfällige Pegelanhebung oder -absenkung, Stichwort "Equalizer") erzielt wird.
Unter 100 Hz macht es technisch wenig Sinn, den Frequenzgang (bei Nahfeldmonitoren) linear auszudehnen. Der Aufwand wäre, so sagt das die Physik, einfach zu groß.

naja....und da er ja was für 15m2 sucht stehen sowiso nahfeldmonitore an erster stelle, denn die haben bereits nach 1m entfernung nen tollen klang und nicht erst nach 3m oder so wo der raum längst aus ist  

Diese Aussage zeugt auch nicht unbedingt von Sachkenntnis!
Ein guter Heimlautsprecher ist darauf getrimmt, in einem Wohnraum gut, und nach (technischer) Möglichkeit auch verfälschungsarm zu klingen.
Verfälschungsfreiheit wirst Du weder bei den von Dir empfohlenen Nahfeldmonitoren noch bei Heimlautsprechern finden. Unabhängig, von welcher Preisklasse wir hier reden ...



****************************************************************************

Leben ist wie Scherben essen, und sich dann wundern, daß man Blut spuckt.... (Dirk Bernemann)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): AV Receiver, Boxen und Plattenspieler gesucht
09.05.2011, 13:22:49
  punkt 2:
jein......hautzutage kann fast keine endstufe mehr abgesehen von studio endstufen nen linearen frequenzgang weitergeben.
früher gab es dies noch öfter  (source direct)

Ich dachte, wir sprechen hier von Lautsprechern!  ;-)
Und deren Frequenzgang ist, egal ob im Nahfeld, in einem Abhörraum (z. B. Wohnzimmer) oder aber in einem Messraum, noch immer deutlich weniger linear, als jener von kommerziellen Verstärkern.
Aber, das ist ja nicht das Thema.   8-)

  punkt3:
klar daß ein idelzustand kaum bis garnicht erreicht werden kann
ziel kann ein idealzustand dennoch sein
und dazu gehören auch frequenzen unterhalb 100 hz
ich hab zuvor ein PDF gesucht wo man dies gut sieht aber leider nicht mehr gefunden

Idealzustand kann nicht erreicht werden!
Man kann sich diesem nur, mehr oder weniger gut, annähern.
Um Frequenzen unter 100 Hz sauber wiedergeben zu können bedarf es eines bestimmten Umstands:
VIEL bewegte Luftmasse!
Die kann entweder durch eine entsprechend große Membranfläche oder durch großen, verzerrungsarmen Hub der Lautsprechermembran erzielt werden.
Im Idealfall wird man auf eine Kombination von beiden Faktoren zurückgreifen.
Als Krücke, um tiefere Frequenzen einigermaßen sauber wiedergeben zu können, kann man aber auch auf eine SORGFÄLTIG abgestimmte, "offene" Konstruktion (Bassreflex, Transmissionline) zurückgreifen.
Aktive Vorentzerrung (Stichwort "Bassanhebung") ist ein untaugliches Mittel!
Auch die Verwendung mehrerer kleiner Lautsprecher, um eine größere Abstrahlfläche zu simulieren, erachte ich als faulen Kompromiss.

hingegen ein studimonitor ist schon dafür gedacht daß man 1m davor bereits nen sehr guten klang hat  

Diese Behauptung gilt primär für den Anwendungszweck an sich:
Das kritische Abhören einer vom Tontechniker zusammengebastelten Tonabmischung, die zuweilen auch in einem kleineren Raum vonstatten geht/gehen muss.
Somit erfüllen diese Monitore den gewünschten Zweck.




****************************************************************************

Leben ist wie Scherben essen, und sich dann wundern, daß man Blut spuckt.... (Dirk Bernemann)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung