Beratung - Autokauf
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Beratung - Autokauf (121 Beiträge, 2251 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Beratung - Autokauf
25.05.2011, 09:43:21
Seh ich auch so, vorallem fressen die laufenden Kosten für den überflüssigen Van schon ganz schön am Familienbudget, weil die Kisten fast immer zu schwer für die genutzte Plattform sind. 90% der Zeit fährt dann eh nur einer damit herum, und dann ist es völlig unerheblich, ob ein ganzer Kindergeburtstag damit trasportiert werden kann.

Aber scheinbar ist das jetzt usus bei den "Jungvätern", gleich zum Autohaus zu laufen, und eine möglichst riesige Graxn zu leasen. Hatte im Bekanntenkreis schon alles von Galaxy bis Cherokee, Sharan bis Zafira, und nur zu oft hat die Familienidylle kürzer gedauert, als der Leasingvertrag. Bzw. war das Gejammer groß, wenn die Erkenntnis aufgestiegen ist, dass man als Jungvater plötzlich beinahe Alleinverdiener wird, und die Haus-/Wohnungsbaustelle doch viel mehr Geld kostet & eben keine 600-700€ im Monat über sind, um damit Leasing & Unterhalt für die riesen Graxn zu stemmen.

Es muss ja kein Kleinwagen sein, aber es gibt genügend Lösungen, die etwa dem Nutzwert eines R4 entsprechen, und daher ausreichend Platz für die Kleinfamilie samt Kind & Kegel haben. z.B. einen Kinderwagen bekommt man auch in die großen Kisten ohne Zusammenlegen kaum rein (ok, das erste wurde passend zum MX5 Kofferraum gesucht - da bleib damals eh nur eine Maxi Taxi Citi & Babyschale), bzw. sind das ein paar wenige Monate, und man kann gar nicht sagen, ob das Kind überhaupt einen will (Tochter Nr.2 hat das Wagerl komplett verweigert) > also waren auch 2 Kinder & Hund im Honda Jazz gar kein Problem, und auch für die paar Urlaube in Österreich hats mehr als gereicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Beratung - Autokauf
26.05.2011, 11:12:13
CVT automatik-variante beim honda scheint immer wieder probleme zu haben
Das Problem ist aber eh nicht Honda spezifisch, die Audi Multitronic und andere CVT Varianten sind oft noch Pflegeintensiver, da kommts auch sehr darauf an, wie er gefahren wurde. Wie gesagt, bei einem Honda immer nach dem Serviceheft schauen, und ob die Anmeldung zum Honda Quality Club dabei ist - dann wären im schlimmsten Fall zumindest die Materialkosten gedeckt.

Ansonsten ist der japanische Jazz aus diesem Jahrgang, bis auf ev. etwas Kantenrost, grundsolide, und die ganzen Kinderkrankheiten sind nicht mehr da. Da der Jazz Motor auch recht einfach gehalten ist - einzige Spielerei ist eine Doppelzündung - gibts da auch selten Probleme. Zahnreimen hat er nicht (Steuerkette), und falls das Ventilspiel nachzustellen wäre, wird das eh beim normalen Service erledigt (ja, eines der letzten Autos ohne Hydrostössel). Das CVT ist schon eine lustige Sache, ein wenig wie an der Gummischnur gezogen werden, aber ich hab dann doch die sehr gute Handschaltung bevorzugt.

p.s.: Fahrgestellnummer beginnend mit

JH = Japan
SH = England
1H = USA
LH = China

http://www.autohausaz.com/html/vehicle_identification_numbers.html

Ich würd schon vermuten, dass der ES mit CVT aus Japan geliefert wurde, da aus China zuerst nur 10000 Grundmodelle nach Europa gekommen sind.

p.s.: die einzige Sache, die mich wirklich jedes mal fast zur Raserei gebracht hat > die Lampen tauschen, das ist ein unglaubliches Gefummel.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung