Anfangsprobleme mit TomTom-Navi
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Anfangsprobleme mit TomTom-Navi (30 Beiträge, 546 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Anfangsprobleme mit TomTom-Navi
02.06.2011, 19:38:13
Laut dem gefundenen Forumsbeitrag könnte es nur Telekom-Kunden betreffen, den
beschriebenen technischen Hintergrund verstehe ich aber nicht und vor allem
ist er mir auch egal, denn ein neues Navi mit aktueller Software hat schlicht
und einfach zu funktionieren und nicht erst mit irgendwelchen zufällig
gefundenen Workarounds, die Spezialwissen erfordern.


Wenn ein Provider Probleme mit dem Routing oder mit dem DNS-Server hat, kann aber TomTom nix dafür.

Im unmittelbaren Vergleich mit meinem 2 Jahre alten Navigon ist dieses vor
einem Jahr erschienene TomTom XL ein ziemlicher Rückschritt. Nett finde ich
die gute Empfindlichkeit des Empfängers, die oftmaligen Aktualisierungen, auch
die Kartenupdates sind nicht sehr teuer. Aber: Nur fixe Vorauswahl zwischen
schnellster und kürzester Strecke


AFAIK haben die neuen Geräte auch noch eine Auswahl für die ökonomischste Strecke. Aber was fehlt dir denn genau noch? Ich fahre immer die schnellste Strecke. Wozu sollte ich eine langsamere Strecke fahren?

die Straßendarstellung ist ebenso "eckig" wie die Stimme


Also mir kommt nix eckig vor.

wenig grafische Details


zB?

nur interner Speicher mit 2GB


Mein 3 Jahre altes TomTom hat 4GB. Es gibt unterschiedliche Geräte mit weniger oder mehr Speicher. Man kann sie aber auch mit einer SD-Karte nachrüsten.

Nein, auf ein solches TomTom kann ich echt verzichten und habe das Navi heute Abend hergeschenkt.


Also meins routet mit zuverlässig zum Ziel. Was braucht man mehr?

02.06.2011, 19:38 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Anfangsprobleme mit TomTom-Navi
02.06.2011, 19:56:02
Wenn ein Provider Probleme mit dem Routing oder mit dem DNS-Server hat, kann
aber TomTom nix dafür.

Laut dem Forumsbeitrag betrifft der Fehler Kunden in Österreich und Bayern, die TA ist also vermutich nur 1 Beispiel.

Also mir kommt nix eckig vor.

Die Stimme ist abgehackt (beim Navigon sehr flüssig), die Straßenverläufe bestehen in Kurven aus geraden Verbindungslinien zwischen einzelnen Punkten, also ohne Glättung.

     wenig grafische Details

zB?

Beim Navigon sind Siedlungsgebiete zart grau unterlegt, beim TomTom sehe ich nur die Straße. Ähnlich ist es bei Waldgebieten. TomTom zeigt Seitenstraßen nur sehr vereinzelt an. Gestern bin ich neben Verschubgleisen gefahren, das hatt das Navigon alle ca. 10 parallelen Gleise drinnen, im TomTom waren es nur 1 bis 2 Gleise.

In Summe sind das jene Details, die einem die Orientierung in der Fremde erleichtern. Zum Beispiel wenn man nur mit Kartendarstellung fährt oder wenn man lokale Alternativstrecken sucht.

Man kann sie aber auch mit einer SD-Karte nachrüsten.


Das meine ist nicht nachrüstbar und das ist erst 1 Jahr auf dem Markt. Schon beim Erscheinen hat die Europakarte nur ganz knapp auf den internen Speicher gepasst, Zusatzfunktionen wie Bilder und Musik kann man da vergessen (brauche ich allerdings auch nicht bei einem Navi). Doch völlig unverständlich ist, dass man zur Auswahl zwischen 5 verschiedenen Teilflächen Europas gezwungen wird. Besser wäre die Selektion der gewünschten LÄnder. Da würde ich mir Gesamteuropa nehmen abzüglich Skandinavien, Türkei, Spanien, Portugal und schon würde wieder alles draufpassen.
Was braucht man mehr?

Siehe oben ;-) Auch auf das "wie" kommt es an.

WB.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung