kleines fenster maximale wärmeisolierung
Geizhals » Forum » Haushalt » kleines fenster maximale wärmeisolierung (36 Beiträge, 715 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): kleines fenster maximale wärmeisolierung
04.06.2011, 09:51:53
du sagst dass ein riesen loch in der wand quasi egal ist
[...] usw ändert sich nix


das stimmt doch nicht.

Richtig, es stimmt nicht, dass ist sowas gesagt hätte.

der Papa von der Paula hat es im Grunde schon beantwortet: Der U-Wert ist ein spezifischer Wert, denn du erst mit ein paar parametern ausstatten musst, damit das Ergebnis (und das ist üblicherweise der Wärmeverlust in Watt) feststeht. Der Wärmeverlust wird angegeben in Watt pro Quadratmeter und Kelvin. Du hast 0,3*0,6 = 0,18 m². Ein normales Fenster hat rund das 6-fache und darüber. Also hast du von daher schon mal nur 1/6 Wärmeverlust. Weit entscheidender ist aber, dass du es in einen Lichtschacht montieren willst. Du hast also auch im extremen Winter keine temperaturdifferenz von ca. 20°C innen und -15°C draußen=35 Kelvin, sondern im Lichtschacht hat es (je tiefer unten, umso mehr) +5°C und damit ist die Differenz 15 Kelvin.
Beide Faktoren zusammen führen dazu, dass dein Minifenster im vergleich zu einem normalen Küchenfestern von vorneherein nur 1/15 des Wärmeverlustets hat. So und jetzt verstehst du, warum ich sagte, dass der tatsächliche U-Wert blunzenwurscht ist. Hauptsache das fenster ist luftdicht.

Was du grundsätzlich betrücksichtigen sollst: Ein Fenster wie von dir beschrieben hat einen Rahmen von 10-15 cm Breite. Die Glasfläche reduziert sich also auf zarte 5 x 35 cm. Die schon gefallene Bezeichnung "Schießscharte" beschreibt es also sehr gut...

WB.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: kleines fenster maximale wärmeisolierung
28.06.2011, 12:02:44
Prinzipielles zu Fenstern:

Konstruktionsart    k-Wert
                   Verglasung

Einfachverglasung     ~8
Kastenfenster     2,8 bis 3,0
Verbundfenster    2,8 bis 3,0
Isolierglas       2,8 bis 3,0
Wärmeschutz-
Isolierglas       1,6 bis 1,1

Wärmeschutzisolierglas: Äußere Glasscheibe hat zum Luftzwischenraum zu eine GOLD- oder SILBER-Bedampfung. Diese Beschichtung wirkt als Ventil - Licht gelangt durch das Isolierglaselement in den Innenraum, wird auf allen Oberflächen zu Wärme umgesetzt (je dunkler je besser) und gelangt durch diese Beschichtung schlechter wieder durch die Verglasung nach außen.

Kasten oder Verbundfenster kann man einfach und preiswert verbessern durch Einbau einer wie oben beschriebenen, beschichteten Glasscheibe (und erhält einen K-Wert von min. 1,6) !!!

Der Fenster-Rahmen hat immer einen schlechteren Wärmedämmwert als Wärmedämmglas - am BESTEN schneiden Holzfenster ab !!!

Ebenfalls sind die Isolierglaselemente durch die Verbindung von Aussen- und Innen-Scheibe mit einem Alu-Profil im Randbereich, viel schlechter !!! (NIRO-Profile wären viel viel günstger - bietet die Industrie aber nicht an !!!) Der summarische Dämmwert eines kleinen Fensters ist also viel schlechter, als der optimale Dämmwert in Mitte einer großen Glasfläche (von den Herstellern immer nur angegeben !!!). Es ergibt sich somit, dass bei Verwendung kleiner Fenster-Größen und Isolierglas-Teilflächen der von der Bauordnung verlangte Mindest-Dämmwert (über die ganze Fensterfläche verlangt) miunter gar nicht erreicht wird !!!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung