Wie lange regelmäßiges Service durchführen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wie lange regelmäßiges Service durchführen (60 Beiträge, 1509 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Wie lange regelmäßiges Service durchführen
28.06.2011, 22:08:05
Als nächstes kommt einer auf die Idee und lässt 2 Jahre lang keinen Ölwechsel mehr vornehmen, denn es ist ja alles Abzocke
Bingo, genau so ist das! Normales Motoröl könnte manchmal sogar ein ganzes Autoleben lang drinnen bleiben. Leider ist nicht jeder Motor gleich gut, und die Intervalle sind auf die schlechtestmöglichen Voraussetzungen, und einen guten Grund, den Kunden einmal pro Jahr in die Werkstatt zu bringen, geplant - wobei Ölwechsel nach Zeit (also der übliche 20000km oder einmal pro Jahr) ohnehin die schwachsinnigste Ansage ist, Motoröl verdirbt nicht, nur weil es in einen Motor gefüllt wurde ;)

Aber was kann man tun, beim Neufahrzeug ist es wegen der Garantie nötig, und für die Verkehrssicherheit ist man sowieso immer selber verantwortlich, das hat mit dem Service ganeu nichts zu tun. D.h. mit genügend Sachverstand, kann man so ziemlich jede mechanische Arbeit am Auto selber erledigen. Servicepläne bekommt man, also sollte auch ungefähr klar sein, was wann vorgesehen ist. Selber wird halt keiner auf die Idee kommen, einen neuwertig sauberen Luftfilter nach 3 Jahren zu tauschen, weil es auf dem Plan steht, oder auch mit 15000km neue Zündkerzen einzubauen, weil es nach 3 Jahren für das "geplante" 60000er Service so vorgesehen ist....

Es gibt heute auch keine Schmierstellen mehr, die regelmäßig nachgefettet werden müssen, und auch sonst ist der Großteil der Komponenten wartungsfrei bis zum Schadensfall. Genau den hat bei mir bisher kein noch so teures Service verhindert, im Gegenteil, nach dem Service war oft mehr hin als zuvor, weil wieder irgendein Lehrling mit diversen Einstellungen spielen durfte.

Kann mich nicht erinnern, dass das Schmieren der Schlösser und der Dichtungsgummis alleine um die 150 Euro gekostet hätte.
könnte mich nicht erinnern, dass derlei sinvolle Dinge jemals bei einem Service gemacht wurden. Da werden herstellerabhängige Checklisten durchgearbeitet, und dabei vorallem nach möglichst teuren Teilen, die lt. Wartungsplan zu tauschen wären, gesucht > zusätzliche Arbeitszeit. Oder es werden nagelneue Bosch Wischerblätter gegen ein zigfach überbezahltes Billigprodukt ohne Marke getauscht, und ein, am Vortag bis zum Anschlag gefüllter, Wasserbehälter mit 2.5l goldenen Scheibenreiniger aufgefüllt, und sogar dafür die zusätzliche Arbeitszeit verrechnet %-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wie lange regelmäßiges Service durchführen
28.06.2011, 13:54:48
Wenn Du das Fahzeug länger behalten willst und keinen "Qualität"-Nachweis für einen besseren Verkaufpreis brauchst, Bastler bist und keine "linken" Hände hast, mache Dir den Großteil an Service- und Erneuerungs-Arbeiten am eigenen PKW selbst.
Arbeiten wie:
Bremsklötze erneuern oder inklusive neuer Bremsscheiben;
Gummimetall-Lager erneuern;
Radlager-Erneuerung;
(immer neue Schrauben und Muttern verwenden und einen Drehmomentschlüssel...)
bis Blechschäden ausklopfen und neu Lackieren (unter Umständen lasse Dir die Deck-Lackierung von jemandem machen der mehr Übung im Lackieren hat). Eine Werkstätte wechselt recht schnell einen Blechteil aus (trennt ihn heraus und schweißt neues Blech ein)- Du selbst kannst eher zwei Tage lang Blech ausklopfen was für eine Werkstätte mit ihrem Stundensätzen schell unrentabel wird - das alte Blechteil widersteht zumeist länger dem Zahn der Zeit und dem Rost, gegenüber einem neuen Blechteil !!!

Ich bin Bastler und habe beim Zuschauen bei Autorearaturen selbst in Markenwerkstätten oft haarstreubende Aktionen vom unerfahrenen jungen Mechanikern im letzten Moment verhindert.

Es gibt im Buchfachhandel Bücher  mit genauen Reparatutanleitungen - markenfreihe Werkstätten kaufen auch nur diese Literatur und reparieren nach deren Anleitung.
BUCHELI-Verlag "Reparaturanleitung" (z.B. Band 1122, VW Golf III, Motor ...Liter, Benziner, Baujahre 1991 bis 1993)
MOTOR-BUCH-VERLAG "Jetzt helfe ich mir selbst" (z.B. Band 154, VW Golf und Vento, Motor ...Liter, Benziner ...)
  oder die Reihe: "Jetzt mach ich ihn schneller" ...
Diverse Bücher aus England für die alten klassischen Sportwägen ...



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung