Ein 2rädriger Unfallfaktor weniger auf der Strasse...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Ein 2rädriger Unfallfaktor weniger auf der Strasse... (161 Beiträge, 1897 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Ein 2rädriger Unfallfaktor weniger auf der Strasse...
24.07.2011, 14:10:54
Also wenn man hier so mitliest bestätigt sich fast das Vorurteil das PC-Affine Leute zu 99% weder einen Führerschein noch ein Fahrzeug, außer ein Fahrrad dessen Bestandteile grün korrekt im Reformhaus gekauft wurden besitzen. Anders sind die meisten Kommentare nicht erklärbar.

Aber um ein wenig Licht in den Bericht zu bringen, erst mal die Fakten. Serien Yamaha R1, 998ccm, 182 PS bei 12500 U/Mn. Gewicht fahrfertig ca. 214kg. Höchstgeschwindigkeit mit ca. 80kg Fahrer, bedingt durch die eher kurze Übersetzung der R1 "echte" 280-285km/h, Tacho zeigt dann die obligatorischen 299km/h an. Mit Sozius wird zwar der Grip am Hinterreifen mehr,allerdings die Geschwindigkeit weniger da mehr Kraft benötigt wird diese zu bewegen. Keine Serien R1, egal ob jetzt mit Akrapovic/Arrow etc. Slip On, andere Änderungen ausgenommen, schafft die 300km/h.

Ein wenig anders sieht es da mit der Honda 1100XX Blackbird aus. Vom Gewicht ein Eisenhaufen allerdings länger übersetzt und 100ccm mehr Hubraum. Es ist richtig das die XX das erste Serienmotorrad war das die magische 3 am Display zeigte. Allerdings mit im 2ten Anlauf mit abmontierten Spiegeln u ewig Anlauf im Motodrom von Nardo. 304 echte km/h wurden damals gemessen und ein gewisser Helmut Däne hat vor jedem Mikro wiederholt wie gefährlich das nicht sei usw. Schwachsinn pur eben. 299 sind also ok, 304 sind der Untergang der Welt. Die Japaner haben reagiert und daher zeigt kein Serientacho mehr als 299km/h an.

Zusammenfassend kann man wohl sagen das der R1 Fahrer wohl ca. echte 240 - 250 gefahren ist und nachdem er am Zivi vorbei ist, erkannt hat "*PIEP*e, Bulle", einfach am abtouren war. Klar brauchst ein paar Meter zum anhalten aber was der Experte vom OEAMTC für Zahlen auftischt sind vielleicht theoretische Berechnungen für einen Roller, hat aber nichts mit einem Supersportler zu tun. :-)

Und wie schon geschrieben wurde wäre es auf der A1 bzw. anderen Autobahnen in Österreich durchaus möglich flotter zu fahren, vorausgesetzt die Österreicher(Wiener) würden endlich lernen zu blinken bzw. das Rechtsfahrgebot einzuhalten. In Deutschland bzw. Italien schaffen es unsere Leute aber plötzlich, nur zuhause kleben alle wie festgenagelt mit 100km/ auf der linken Spur.

Danke fürs Lesen und vielleicht sieht man sich ja auf der Autobahn. Keine Angst, ich bin schneller vorbei als du denkst.





  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung