@ Motorrad & Roller: §57a und Vignette sauber montieren, hier die Lösung
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » @ Motorrad & Roller: §57a und Vignette sauber montieren, hier die Lösung (37 Beiträge, 1063 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): @ Motorrad & Roller: §57a und Vignette sauber montieren, hier die Lösung
07.07.2011, 15:33:54
ihr seids alle mühsam.... :´(

Wie wird FixItEasy akzeptiert?

Für die Autobahnvignette – Vorgabe der ASFINAG Maut Service GmbH:

„Die Halterung darf nur an einem mit einem Werkzeug schwer vom Fahrzeug entfernbaren, fixen Teil des Fahrzeuges montiert werden.“ Paketträger, Sturzbügel oder auch offene Lenkerenden, offene Fußraster (um nur einige zu nennen) sind NICHT gestattet. Gemäß einer detaillierten Produktprüfung und Bestätigung vom 17.03.2011, durch die  ASFINAG Maut Service GmbH, darf die Halterung ausschließlich am Lenkholm des Vorderrades/Gabel montiert werden. Ein generell, rechtlich bindender Freibrief für die Montage aller Orts besteht NICHT und wird im individuellen Einzelfall je Befestigungsart vom jeweiligen Aufsichtsorgan neu beurteilt.

Für die § 57a Begutachtungsplakette („Pickerl“) gilt:

Die Begutachtungsplakette muss gemäß Kraftfahrzeugnovelle aus 1967 so am Fahrzeug angebracht sein, „dass das Jahr und das Monat der vorgeschriebenen nächsten wiederkehrenden Begutachtung des Fahrzeuges durch je eine in in den zugehörigen Feldern der Plakette angebrachte Lochmarkierung deutlich sichtbar ist. Weiters muss die Begutachtungsplakette außen so am Fahrzeug angebracht sein, dass ihr unterster Punkt nicht weniger als 40 cm und ihr oberster Punkt nicht mehr als 190 cm über der Fahrbahn liegt“.

Das bedeutet: am Gabel- bzw. Lenkholm ausschließlich vorne rechts. Zusatz: an einem nur schwer mit Werkzeug entfernbaren Teil des Fahrzeugs. Also keine Sturzbügel, Fußraster, Paketträger oder offene Lenkerenden.

FixItEasy gilt aufgrund des Einwegverschlusses (dieser Umstand wurde seitens des BMVIT – Technik, auch in den Bundesländern geprüft und im Dezember 2009 schriftlich bestätigt) als nicht mehr ohne Vernichtung entfernbar, wodurch eine Übertragung auf andere Kraftfahrzeuge unmöglich gemacht wird




Quelle: http://www.fixiteasy.at/faq/




Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung