jemanden, der sich mit alter Kleidung, Dokumenten und Technik auskennt?
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » jemanden, der sich mit alter Kleidung, Dokumenten und Technik auskennt? (61 Beiträge, 1342 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
jemanden, der sich mit alter Kleidung, Dokumenten und Technik auskennt?
19.07.2011, 08:30:45
Liebe Nostalgie- und andere Freunde!

Aus gegebenem Anlass (Kramen und Stöbern in der Familiengeschichte) gibt’s eine Fragensammlung. Ich bin mir SICHER, dass die Philantropen ;-) unter euch bestimmt mit ihrer geschätzten Antwort helfen können.

Bitte die Frage als Zitat kopieren – es sind immerhin einige und ich möchte ja keinen Rat von euch übersehen!

Vielen vielen Dank ihr Lieben!

1 Vorhanden ist ein seit 10 Jahren unbewohntes Haus aus den späten 50er Jahren, dass halb ins Erdreich eingebaut ist und dadurch halbseitig seit Jahren feucht und schön langsam schimmelt. Wie kann das entfeuchtet werden, wie dauert das und wieviel kostet das ca? (Natürlich sollte in weiterer Folge ein Bausachverständiger hinzugezogen werden – eure Infos dienen meiner Erstinformation.) Es sind noch die Originalfenster drin – Problem?

2 Wie kann man leichten Schimmel aus Stoff (100 Jahre alte Kleidung) entfernen – gibt es da einen Spray? Das wunderschöne Trachten-Teil sollte unbedingt erhalten bleiben. „Wegschmeißen!“ ist also keine Option! Wird derzeit an der Sonne getrocknet.

3 Wisst ihr, wo man Fotoabzüge von alten Negativen 1930er – 1960er Jahre hier in Wien machen lassen kann? Für „persönliche Ausarbeitung“ vor Ort würd ich auch mehr zahlen. Ich will die Negative bloß nicht irgendwo hin schicken lassen…

4 Kennt sich jemand von euch mit alten Grammophons aus bzw. weiß, wo in Wien man die wieder EIN BISSL in Stand setzen lassen kann? Ich will damit keine Charleston-Parties veranstalten, aber das Gerät irgendwie in Betrieb nehmen und einige der alten Schellacks abspielen wär spitze. Unzählige Ersatznadeln und Platten vorhanden. Trichter allerdings fehlt – der sollte doch irgendwo aufzutreiben sein.
Edit: Es ist übrigens sowas hier: http://www.grammophon-bastler.de/Grammophone/page-0015.html  - und wie ich sehe hat das ja nicht mal einen Trichter?! Die Filzplatte ist zwar verzogen, aber die Platte an sich lässt sich drehen. Vielleicht komm ich mit einer der Grammophon-Platten weiter!

5 Hat jemand einen guten Tipp, wie man Dokumente - NLT 100 Jahre alt – am schonendsten trocknen kann? („…warten bis Winter und dann den Holzofen anwerfen!“ ist keine Option)

6 Gibt’s jemanden der Kurrent lesen kann?! Eine öffentliche Stelle? Ein bissl was krieg ich selber auch noch zam, aber irgendwie geht da der Sinn verloren, wenn ich zwischendrin bei manchen Worten raten muss. Es sind ca. 100 Briefe und amtliche Dokumente (bis weit vor 1841).

DANKE! :-)

23.07.2011, 06:53 Uhr - Editiert von Sonita, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): jemanden, der sich mit alter Kleidung, Dokumenten und Technik auskennt?
22.07.2011, 15:06:00
   1. lüften ist wichtig. lass niemand am mauerwerk rumpfuschen. lies dir das
genau durch:
http://www.konrad-fischer-info.de/   , erhalte die alten fenster&läden, was
besseres bekommst du nicht.

Gelüftet wird Tag und Nacht. Problem ist, dass es ein sehr schattiges Plätzchen ist. Kommt sehr wenig Sonne dazu. Natürlich lassen wir niemanden dran werken - und machen auch selber nix ohne Profi.

2. relativ unmöglich ohne schäden. könnte dir jemanden vermitteln der dir das
trachtenteil originalgetreu nachbauen bzw kaputte teile ersetzen könnte.

habe diesbezüglich mal beim "Heimatwerk" angerufen. Die sollten doch ein Interesse dran haben, dass sich Brauchtum erhält. Nein, die haben keine Ahnung wer das reparieren kann und sie machens auch nicht. Ok. Neue Tracht will ich keine, sondern eben diesen Hut (Bänderhut) reparieren lassen. Der hat für mich hohen ideellen Wert. Die Maschen oben sind ein bisschen verbogen - und der Stoff müsst mal ordentlich durchtrocknen. Ich denke, den Schimmel bringen wir durch Trocknen und leichtes Abbürsten irgendewie raus.

Die Negative hab ich übrigens zum Scannen zu einem Fotographen gebracht. Übers Ausarbeiten mach ich mir Gedanken, wenn ich mal weiß, wer auf den Fotos überhaupt alles drauf ist :-)

6. ich finde kurrent recht einfach... man gewöhnt sich dran

handschriftliches Kurrent bringt auch dich an deine Grenzen - glaubs mir! 8-O

Danke für deine Infos!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: jemanden, der sich mit alter Kleidung, Dokumenten und Technik auskennt?
15.08.2011, 13:14:01
Update für euch meine Lieben:


1 Vorhanden ist ein seit 10 Jahren unbewohntes Haus aus den späten 50er
Jahren,...

Hier wird demnächst eine Baumeisterfirma eingeladen. Die werden sich das anschauen - vor allem, ob eine Renovierung Sinn macht oder ob man einfach das was da ist noch grad das nötigste stabilisieren soll...


2 Wie kann man leichten Schimmel aus Stoff (100 Jahre alte Kleidung) entfernen...

Die Schimmelsache ist vorerst noch nicht ausgestanden. So wie es ausschaut bringt auch kontinuierliches Sonnen und Lüften nix. Es wird immer mehr. Wegschmeißen bringen wir noch nicht übers Herz - vielleicht hat noch jemand einen TIPP??


3 Wisst ihr, wo man Fotoabzüge von alten Negativen 1930er – 1960er Jahre hier
in Wien machen lassen kann?

Das wurde gelöst und das Ergebnis ist topp! In der Mariahilferstraße gibts einen Fotografen, der hat die Negative eingescannt. Auch mit einem stinknormalen Drucker werden wunderschöne Bilder draus - für größere Anlässe a la Weihnachten werd ich welche auf echtem Fotopapier ausarbeiten lassen. (Wenn man das verschmierte Negativ (lag 60 Jahre in irgendeinem Öl) gesehen hatte, findet mans trotz der Lichtblitze und paar Brösel super!)




5 ...wie man Dokumente - NLT 100 Jahre alt – am schonendsten trocknen kann?

Die Dokumente sind immer noch recht feucht - hier konnte noch keine Lösung erzielt werden. Vor allem weils vorerst auch an adäquatem Lagerplatz fehlt!


6 Gibt’s jemanden der Kurrent lesen kann?!

Hier steck ich grad fest. Ich konnte die Postkarten anhand von Adressen sortieren und scanne gerade sämtliche ein. Mit recht guter Qualität wie ich meine, denn man kanns gscheit vergrößern. Mit dem Lesen haperts trotzdem teilweise noch! Es ist eben keine gedruckte Schrift, sondern Handschriften - und die Unterschiede sind riesig! Beispiel anbei: wer sich dran versuchen möchte - ist die Einsteigervariante, wo man wirklich noch viel entziffern kann!

http://forum.geizhals.at/files/13247/Postkarte%20300739.jpg
(Edit: Falls jemand was entziffern konnte, bitte per PN! DANKE! :-))

15.08.2011, 15:08 Uhr - Editiert von Sonita, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung