Grmbl... Telekom/A1 und so... Sie mussten ja wieder was bessermachen...
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Grmbl... Telekom/A1 und so... Sie mussten ja wieder was bessermachen... (43 Beiträge, 1751 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Grmbl... Telekom/A1 und so... Sie mussten ja wieder was bessermachen...
22.07.2011, 17:20:45
Dass Sachen geändert wurden ist mir bewußt. Unter anderem kann man sich ja die Leitungswerte inzwischen aus dem Menü anzeigen lassen.


Weiters kann ich die Internetverbindung nur mehr auf "bei Bedarf" einstellen, was für ein paar Sachen sehr lästig ist.

Der Zeitpunkt für den von A1 durchgeführten Flash läßt aber den Rückschluß zu, was deren Priorität war. Entschuldige daß mein Post nicht detailliert auf alle Änderungen eingegangen ist.

Weiter sollen sich diese DAUs überhaupt nicht in die Updatepolitik meines Modems einmischen. Will ich updaten, stoße ich das selber an. Ich hab hier Probleme mit Portweiterleitungen (Konfiguration überschrieben) bekommen, weiters hab ich seither Probleme mit dem WLAN Speed. ICH WOLLTE DAS UPDATE NICHT. Mein Modem funktionierte einwandfrei. VORHER.

Glaub mir, ich bin als Programmierer vom DAU doch ein kleines Stückchen weg. Allerdings scheint mir ich bin inzwischen Kunde beim DAP. Denn so viele Probleme wie mit AON/A1 hatte ich weder bei UPC noch bei Tele2.

Wenn du nebenbei beachtest daß sie den Standarduser (Telek0m) wieder freigeschalten haben, und zumindest in der ersten Version teilweise Kunden der Reseller Fernzugriff auf alle Modems gegeben haben, dann überleg nochmal an welchem Ende hier die Dummen sitzen.


22.07.2011, 17:49 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Grmbl... Telekom/A1 und so... Sie mussten ja wieder was bessermachen...
24.07.2011, 17:20:38
  Kein Witz sondern Notwendigkeit. Das Modem steht im Eigentum der A1(TA), und wenn ein Update die vom Provider vorgesehene Betriebsweise positiv beeinflusst ist es klarerweise durchzuführen.

Das ist hier aber nicht der Fall. Zumindest ich fand die Betriebsweise ganz ok |-D.


Und wenn geht automatisch, denn die wenigsten User haben eine Ahnung wie sie das vonstatten geht.

Das wäre simpel zu lösen: Sie könnten es genauso wie M$ lösen. Ein "nach Autoupdate nachschauen" defaultmässig aktivieren, den der Benutzer abschalten kann.


EDIT: Korrektur:
Es gab diesen Parameter "Automatische Prüfung" eh - und er war auch deaktiviert bei mir. Jetzt ist er eh wieder deaktiviert - und die Deppen werden das wohl wieder ignorieren. :-/





Denn bei Reklamationen bezüglich des Internetanschlusses oder des A1 TV wird bei alten Softwareständen sowieso zuerst das Update angeregt

Habe ich anders gesehen. Als allererstes fragen sie dich nach einer Windows-Fehlermeldung - und wenn du weder Windows noch MacOS fährst, lehnen sie Support ab - auch für die Fälle, die sie selbst verbockt haben.

Oder sie sagen Dir, wenn CHAP nicht funktioniert, dass du DNS deaktivieren sollst... Obwohl ohne CHAP eh auch kein DNS, weil das ja vorher ist. |-D


- das sieht auch der Prozess zur Voreingrenzung bei gemeldeten Störungen zwingend vor. Manche Abteilungen im Hintergrund greifen die Sache gar nicht erst auf wenn alte Firmwarestände detected werden sondern schmeissen das sofort zum 1st Level zurück.

Das verstehe ich hingegen - und ist auch ok.
Wenn ICH ein Problem habe, soll ICH mal updaten, bevor ich die nerve... Wobei ja die Frage ist, wieso das bisher funktioniert hat |-D. Aber immerhin kann ich so selbst den Zeitpunkt bestimmen und es wird mir nicht unter dem A$%&% hinweg meine Firmware getauscht.

24.07.2011, 17:29 Uhr - Editiert von kombipaket, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung