Kurzstrecke mit Diesel-PKW möglich?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Kurzstrecke mit Diesel-PKW möglich? (66 Beiträge, 2333 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Kurzstrecke mit Diesel-PKW möglich?
31.07.2011, 15:36:23
Problematisch soll bei Kurzstrecke sein:
-) Partikelfilter


das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Ein Freund hat den Chrysler 300C Turbodiesel mit Partikelfilter und wenn der zu ist, schaltet sich automatisch eine Art Reinigungsmodus ein und nach ein paar min ist der DPF wieder offen.
Bei Audi hingegen ist das ein riiiiesen Problem (find ich persönlich). Beim A6 (3,0Tdi) war es nicht ganz so schlimm wie jetzt beim A4 (auch ein 3.0Tdi). Obwohl ich auch regelmäßig auf der Autobahn unterwegs bin, ist der DPF im Stadtverkehr nach einer gewissen Zeit immer wieder zu. Momentan fahr ich mehr Stadt und da ist es ganz schlimm, alle 3 Tage mal würd ich sagen. Man kann ihn zwar recht einfach wieder durchputzen (meistens erledigt sich das nach einer gewissen Strecke wenn er eine gewisse Temperatur hat eh von alleine), ist aber trotzdem nervig. Selbst jetzt, als wir vor kurzer Zeit eine Autobahnstrecke von 1.400 km gefahren sind, war er nach einer Woche wieder zu.
Ist aber wohl auch von Modell zu Modell unterschiedlich. Beim 3,0 ist es scheinbar problematischer als zB beim 2,0. Mein Freund hat sich vor einigen Wochen einen 2,0er geholt und ist auch viel in der Stadt unterwegs, da war bisher noch nix. Angeblich hat man das bei den neuen, aktuellen Modellen aber mittlerweile ganz gut in den Griff bekommen. Erfahrungsgemäß kann ich aber nur sagen, dass es bei den Baujahren 2005 bis 2008 nicht wirklich zufriedenstellend ist - ich rede jetzt aber nur von Audi.
Wenn Du die Möglichkeit hast, schau Dich am besten nach einem Auto ohne DPF um. Das erspart Dir womöglich viel Ärger.

Ansonsten solltest Du Deine Frage vielleicht mal hier deponieren, da gibts sicher auch den einen oder anderen Mazdafahrer:

http://www.motor-talk.de/





31.07.2011, 15:44 Uhr - Editiert von yangel, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kurzstrecke mit Diesel-PKW möglich?
31.07.2011, 20:37:22
Hallo!

Welche Euronorm hat der Mazda?
Ich würde dir bei diesem Streckenverhalten NICHT zu einem Diesel mit Euronorm 5 raten!

Ich hab nämlich ein ähnliches Fahrverhalten - 5x die Woche etwa 15-30km pro Tag - am Wochenende 50-200km pro Tag.

Ich selbst fahre einen Mitsubishi ASX Diesel - Baujahr 2010 - und mein Wagen ERSÄUFT im Öl!

bei 7.000km musste bereits das Öl gewechselt werden (Wagen ist voll gelaufen damit) - jetzt habe ich weitere 5.000km drauf und stehe kurz vorm nächsten Wechsel.

Komischerweise hat sich zeitgleich meine Cousine einen Ford Fiesta Diesel, selbes Baujahr, selbe Fahrweise, gekauft und hat genau gar keine Probleme!


Die Diskussionen hier kenne ich von meinem Autokauf - da gibt es genug Leute, die sagen es gibt überhaupt keine Probleme und man könne heutzutage ruhig auch mit Diesel fahren.

Dann gibts wieder die "Diesel sind Langstreckenfahrzeuge"-Sager, die alle genau das Gegenteil behaupten.

Da ich immer Dieselfahrer war (und mit der Fahrweise nie Probleme hatte), meine Cousine keinerlei Probleme hat mit dem Ford - und weil mir explizit der Händler garantiert hat, dass dieses Fahrzeug "ideal für meine Fahrweise" wäre und sogar "explizit auf Stadtfahrt ausgerichtet sei", hab ich das Wagerl gekauft.

So wie es jetzt aussieht, muss ich alle 7.000 km einen Ölwechsel machen um 300 EUR... und jetzt meint der WERKSTATTLEITER des selben Händlers ich sei selbst schuld, man hätte doch wissen müssen, dass ein Diesel für Stadtfahrten nicht geeignet sei...

Ich hab gelernt: es hat jeder Recht... es gibt Dieselfahrzeuge, die überhaupt nicht mit Stadtfahrten klar kommt (so einen hab ich), und andere, die überhaupt keine Probleme machen (solche haben andere - wie meine Cousine :-()

Wenn du dir den potentiellen Ärger ersparen willst, dann kauf dir einen Benziner... ODER einen Diesel mit Harnstoffeinspritzung (Euro5)... oder einen Diesel mit Euronorm 3 oder 4, die sind angeblich nicht so anfällig fürs voll laufen...

Und am besten wär überhaupt, du lasst dir die genauen Daten des Mazdas geben, suchst dir irgendein "Fan-Forum" dazu und fragst dort nach... das hätt ich auch gemacht, wenns damals dazu schon was gegeben hätt bei mir (war einer der ersten mit dem Modell -> BETATESTER sozusagen...)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Kurzstrecke mit Diesel-PKW möglich?
01.08.2011, 18:41:46

"ideal für meine Fahrweise" wäre und sogar "explizit auf Stadtfahrt
ausgerichtet sei", hab ich das Wagerl gekauft.So wie es jetzt aussieht, muss
ich alle 7.000 km einen Ölwechsel machen um 300 EUR... und jetzt meint der
WERKSTATTLEITER des selben Händlers ich sei selbst schuld, man hätte doch
wissen müssen, dass ein Diesel für Stadtfahrten nicht geeignet sei...


Jetzt mal mein Gratistipp, damit dir der Ölwechsel maximal die Hälfte kostet: Frag deinen Händler oder dein Handbuch vom Auto, welches Öl du brauchst. Das bestellst dir dann bei der http://www.delticom.ag  (siehe Link für Motoröl) dein Wunschöl. Dort kostet der Liter der besten Qualität von den Markenherstellern ca. 10 EUR, ab 5 Liter versandkostenfreie Lieferung. Bei meinem Alhambra kostet der Dieselfilter und die Arbeit zusammen ca. 95-100 EUR, somit macht das Service mit Eigenöl bei mir ca. 150 EUR aus. Beim Alhambra braucht man 4,3 Liter, dh. es bleiben noch ca. 0,7 Liter zum Nachgießen über, die ich immer bei ca. 10.000 km nach dem Wechsel reinschütte.

Und wenn du keine Vertragswerkstätte findest, die dir mit Eigenöl den Wechsel macht (hatte ich noch nie), dann geh zu einer freien Qualitätswerkstatt und laß es dort machen. Die Wechselteile bekommst eh bei jedem Händler. Herstellergarantie geht dabei nicht flöten (neu!).

01.08.2011, 18:42 Uhr - Editiert von Rips, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung