2 Cat5e Kabel verbinden
Geizhals » Forum » Netzwerk » 2 Cat5e Kabel verbinden (20 Beiträge, 789 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): 2 Cat5e Kabel verbinden
11.10.2011, 12:35:19
Hallo,

also wenn man im Besitz eines Kabeltesters ist, also so ein 3000-4000 Euro teures Teil von z.B. Fluke.

Dann ist man damit in der Lage die Kabellänge zu messen. Toleranz nach dem man das Gerät vor Ort kalibriert hat +/- 10%

Direkt eine Schadstelle kann man nicht messen.

Außerdem wird natürlich dann die Dämpfung gemessen und die Laufzeit auf den einzelnen Leitungen. Wäre also eine Ader deutlich länger, gäbe es Signalverschiebungen.

Dann gibt es natürlich die Dämpfung des Signals, sowie ein Übersprechen von einem Leitungspaar zum anderen.

Diese Leitungstester fahren in der Regel dann automatisch ein komplettes Zertifizierungsprogramm durch und geben dann die Daten aufbereitet aus, in der Regel interessiert dann aber nur Test bestanden, oder nicht.

Aber 100MHz bei Cat 5e sind einfach nicht so sehr hochfrequent wie z.B. ein SAT Signal bei 2 GHz.

Aus elektrotechnischer Sicht, spricht nichts dagegen, dass man ein Netzwerkkabel auch verlöten kann. In einem Gerät selber wird schließlich auch gelötet und dies aus gutem Grunde. Die Qualität der Verbindung ist durch Löten deutlich besser als eine Quetschverbindung bzw. Klemmverbindung.

Die LSA Doppelverbinder gibt es nur, weil ein durchschnittlicher IT Angestellter zum einen nicht mit einem Lötkolben bewaffnet ist und zum anderen damit auch gar nicht umgehen könnte.

Ich denke sogar, dass man messtechnisch eher eine zusätzliche LSA Klemmstelle messen könnte, als eine richtig gemachte Lötverbindung.

Gerade an den Klemmenstellen dürften bei höheren Frequenzen Wellenreflexionen auftreten. Diese kann man dann sehr schön messen, bzw. sehen.

Um so länger ich darüber nachdenke, desto mehr Nachteile finde ich bei der Klemmtechnik gegenüber der Löttechnik.

Wäre mal eine schöne Aufgabe für unerer Hochfrequenzlabor in Hannover, für die Messtechnik. Tolle praktische Aufgabe!

Gruß
MAFL





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung