All-In-One Mailserver unter Linux
Geizhals » Forum » Linux-Support » All-In-One Mailserver unter Linux (12 Beiträge, 592 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: All-In-One Mailserver unter Linux
MG
31.10.2011, 11:00:34
   Ich suche eine vernünftige All-In-One Mailserver Software für Linux mit
folgenden Features:


Äh, was soll das sein?

- SMTP, POP3, IMAP Dienste


SMTP hast du im Wesentlichen die Auswahl zwischen Sendmail, Postfix und Exim.
POP/IMAP: im Wesentlichen die Auswahl zwischen Dovecot und Cyrus.

  Einfache Administration der Mailkonten/Gruppen/Aliases über ein Webinterface
bzw. Windows-Client


Dafür m,usst du zuerst einmal überlegen, was für Szenarion du willst. Kann es sein, dass ev auch weitere Services als POP/IMAP und SMTP gewünscht sind? Z.B. FTP, Webspace, CALDAV, MAPI ...?
Und sollen die Passwörter/Usernamen für die verschiedenen Dienste synchron sein, oder unabhängig? Und falls sie synchron sein sollen, kann es ev sein, dass verschiedene Dienste auf andere Maschinen laufen sollen?

Davon hängt es ab!

- Sollte mit großen Mailboxen (>1GB, manche User haben ~3GB Mailboxen) zurecht
kommen.


Das ist dem Server völlig egal. Da gibt es nur die bekannten Client Probleme.


Zentrale Archivierung und Suchfunktionen für Ausgehende/Eingehende Mails
(würde auch evtl. auf Filebasis gehen)-


Was willst du archivieren? Eine Kopie aller Mails an ein Überwachungskonto?
Technisch kein Problem. Aber Rechtlich!

Zimbra oder Open-Xchange wären Kandidaten. Hat jemmand mit einem von den
beiden gute Erfahrungen gemacht?


Halt Moment! Das sind Pakete die unheimliche Komplexität aufweisen, die schwierig zu installieren sind. Die ausserhalb der Distributionsautomatik auf Sicherheitsstand zu halten sind.

Diese Pakete sollte man sich NUR antun, wenn man den MAPI Support braucht. D.h. die Groupwarefeatures von Outlook nutzen will. Und auch da muss man überlegen. Denn die aktuellen Outlook Varianten können schon ganz gut mit Standardprotokollen umgehen.
Wenn es also nicht um eine große Infrastruktur geht, ist es meist einfacher, Outloiok einfach auf IMAP zu stellen, und die Calender extern auf einen Caldav Server zu legen, als mit den diversen Plugins das MAPI Protokoll abzubilden.
--
Der einzige Weg, wahre Liebe für Geld zu kaufen, ist, sich einen Hund anzuschaffen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung