Frage: NAS Datensicherung / Verstecken / Streamen
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Frage: NAS Datensicherung / Verstecken / Streamen (17 Beiträge, 513 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Frage: NAS Datensicherung / Verstecken / Streamen
12.12.2011, 17:26:25
Liebe Gemeinde,

Ich stehe vor folgendem Problem:

Ich habe ca 2 TB Daten (technische Zeichnungen, Visualisierungen, Fact-Sheets und Präsentationen) die ich nicht zwangsläufig auf meinem Rechner speichern will, die ich gerne relativ sicher in nem back up hätte.

zZ steht bei mir zu Hause ein älterer HP Windows Home Server herum den ich nicht mehr verwende weil er mir einfach zu laut ist und viel zu langsam ist (Braucht 3 Jahre zum booten und Daten hin und her schupfen ist eine echte Qual wenn er ausnahmsweise mal nicht die Verbindung unterbricht oder abrauscht) und eine Linkstation Pro mit 2TB die eigentlich ganz gut funktioniert.

Mit der streame ich zZ auf ein WDTV im Wohnzimmer die Serien und DVDs die ich aus meiner Sammlung digitalisiert habe (ja die sind alle ehrlich gekauft oder aus dem TV aufgenommen noch mit VHS) (nochamal ein gutes TB) leider kann ich damit keine MKVs an meinen Samsung UE40D5000 streamen, obwohl es funktioniert wenn ich das selbe file über eine mobile Festplatte anstecke. Das liegt angeblich am mkv und ist was ich gehört habe über nen twonky media server behebar, welchen ich aber nicht auf der Linkstation installieren kann ohne sie zu flashen oder sonst was zu machen worauf ich ehrlich gesagt keinen Bock habe....

Support von Buffalo ist mies und die toll angepriesene Web-App mit der man angeblich die Dateien Musik und Videos am iPhone/iPad abspielen kann streikt wenns mehr als 10Mb sind... tolle Wurst.


Was suche ich also:

Ein NAS mit 4TB das:

Streamen zu WDTV
Streamen zu PS3
Streamen zu Samsung UE40D5000
App zum Zugriff von unterwegs
Dateiordner verschlüsseln oder Zugriff nur gegen PW oder am besten überhaupt verstecken

kann

und in einer halbwegs menschlichen Geschwindigkeit bespielbar und abrufbar ist.


Die Sicherheit meiner Daten steht an erster Stelle, ich möchte sie irgendwie zusätzlich gegen unbefugten Zugriff sowohl aus dem netzwerk also auch von ausserhalb des Netzwerkes zusätzlich sichern können. (Dass das Netzwerk selbst nach außen gesichert wird ist eh klar ;) ) und nicht zwangsläufig verlieren wenn irgend ein kleines Teil im NAS defekt geht.

Die eierlegende Wollmilchsau also ;)

LG

Jhex




12.12.2011, 17:27 Uhr - Editiert von Rhojhex, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung