Android und Sicherheit
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Android und Sicherheit (28 Beiträge, 761 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Android und Sicherheit
thE
28.12.2011, 10:43:57
Android ist gar nicht so "offen":
http://www.iclarified.com/images/news/18716/65596/65596.jpg

Laut der Page ist ja Webkit das A&O bezüglich OpenSource, aber die nehmen auch bei weitem nicht alles auf und schon gar nicht von jedem..

Soviel zu der Seite. Außerdem ist das eine Pro-Apple Seite, was werden die anderes posten?

Google hält zwar teilweise den Source zurück, aber gibt diesen dann immer wieder frei.
Es steht jeden offen sich einen Fork davon zu basteln und dann muss man auch nicht mehr auf Google warten...


Virenverseuchte Apps im Android-Market gegeben.
http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/0,1518,784571,00.html

Es hat sicher nicht VIELE Apps im offizielen Market gegeben die verseucht waren und Spiegel ist auch die erste Seite die das behauptet...

Es gibt aber sehr viele verseuchte Apps bei anderen Märkten und/oder aus Foren. Bei Android setzt man ein Häkchen weg (Installation nur aus vertrauten Quellen) und schon kann man die Apps von überall installieren (dafür braucht man nen Jailbreak am iOS-Gerät).

Das sind aber 2 verschiedene Sachen! Bei den Apps die im Market waren, hat Google als sie diese entdeckt haben, diese sofort gelöscht und sogar Remote vom Mobile entfernt (und ja diese Funktionalität bietet iOS genauso wie WP 7.X).

Wenn der User aber von irgendwo Apps installiert und dann nichtmal checkt das zB ein Sudoku Spiel Berechtigungen haben will kostenpflichtige SMS zu verschicken, ja da hilft einen nichtmal der Beste Virenscanner etwas, weil auch der nicht immer Up-to-date sein muss oder den Virus überhaupt erkennen muss..

Ich bevorzuge derzeit WP7, weils günstiger ist als iOS und auch sehr homogen
aufgebaut ist und sehr flüssig zu bedienen ist.

Mir gefällt WP 7.X auch immer mehr.. Mal gucken was ich mir als nächstes hole ;)

Wer gerne bastelt und customized, ist aber bei Android besser aufgehoben.

Deswegen habe ich mir auch Android geholt >:-D
...
:P
Apple User sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
             (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Android und Sicherheit
30.12.2011, 10:50:42
Guten Morgen!

Nach zwei Tagen ausführlichen Tests mit Android 2.3 habe ist mir Folgendes aufgefallen:


+ Grundsätzlich gleicht das Smartphone alle Kontakte, nicht nur Tel.Buch-Kontakte, automatisch ab. Es gibt quasi ein "Merging" aller installierten, sozialen Netzwerke. Manchen wird es wundern, dass auch einmal Twitter-Kontakte, von welchen man gar nicht die Nummer kennt, im Adressbuch erscheinen. Das muss man erst dezidiert deaktivieren. Es gibt einen Einstellungspunkt, in welchem man die Synchronisation mehrer Kontakte verwalten kann.
Kritiker mögen dieses Konzept bemängeln, aber ich finde es nichts als praktisch, da ich meine Kontakte nicht von Sim-Karte hin und her kopieren musste. Willkommen in der Cloud ;)

+ Im Vergelich zu iOS kennt Android nur gmeinhin DEN Klingelton für Benachrichtigungen. Ich bin z.B. Jemand, welcher einen Benachrichtigungston bei SMS hören möchte, aber nicht bei eingehender E-Mail. Da unterscheidet Android anscheinend nicht....  

+Der Gmail-Zugang welcher über Android mitgeliefert wird, gefällt mir so nicht, da fand ich den iOS-Clienten übersichtlicher. Leider ist mir auch aufgefallen, dass man den GMail-Papierkorb in Android anscheinend nicht löschen kann.

+Ein Kopieren meiner Musiktitel über Kies air hat geklappt. Leider lädt mir die mitgelieferte Android-Musikverwaltung die Albumcover nicht, sondern zeigt irgendwelche symbolische Musikmotive an. Wie man die Albumcover lädt, dahinter bin ich noch nicht gekommen. Vermutlich gibt es aber Apps, welche eine bessere Musikverwaltung bieten...

+Schlechte Steuerung der Musik/Medieninhalte über die mitgelieferten (Samsung)Kopfhörer. Leider lässt sich die Lautstärke nicht über die Kopfhörer nicht einstellen. Vielleicht wird das aber über andere Kopfhörer unterstützt.

Das wäre mir mal aufgefallen.... zweifellos bietet Android haufenweise Möglichkeiten der Customisierung an, das kann man mögen oder auch nicht ;) wer es lieber homogener hat, sollte bei Apple bleiben.

Ich wäre dankbar für Tipps, falls meine erwähnten Punkte so oder so doch nicht stimmen bzw. diese zu lösen wären ;)

LG
Andreas

30.12.2011, 10:53 Uhr - Editiert von sugarcub, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung