USB Steckplatz bei großen Datenmengen "unzuverlässig".
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » USB Steckplatz bei großen Datenmengen "unzuverlässig". (27 Beiträge, 1385 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
USB Steckplatz bei großen Datenmengen "unzuverlässig".
14.01.2012, 21:44:37
Hallo Leute, kurz und bündig mein Problem:

Habe einen Hofer-Computer, bitte nicht schlagen, aber sonst bin ich mit dem sehr zufrieden. Bitte keine Grundsatzdiskussionen deswegen, habe ihn gekauft da er günstiger als Eigenbau war.

Nun das Problem:

Ich habe einen Asmedia USB 3.0 Controller über einen PCI Steckplatz verbaut. (das heißt war schon beim Kauf so). Natürlich weiss ich jetzt nicht auf was für ein Motherboard, aber denke ist so ein MSI Verschnitt. Hab reingeschuat aber entdecken konnte ich nichts.

Vor einigen Wochen wollte ich diese Schnittstelle mit einem neuen USB 3.0 Festplattengehäuse nutzen. Kleine Datenmengen, bis 20 GB sind gar kein Problem. Geht sehr gut mit 90 MB/Sek. Nur eben nach 20-80 GB bricht der Transfer einfach ab. Fehlermeldung: "Datei kan nicht gefunden werden...." Alles schon bekannt, die Foren sind voll davon. Angeblich ist der USB 3.0 Standard noch nicht eindeutig, deshlab gibt es immer wieder Probleme zwischen dem USB-Karten-Treiber und dem Festplattencontroller. Habe sämtliche Treiber ausprobiert, half aber nichts. Dachte an diese Inkompatibilität und hab das Gehäuse zurückgeschickt und das Thema bis zu besseren Treibern aufgegebn.

NUN ABER FOLGENDE ETDECKUNG: Das Problem besteht aber auch wenn ich eine USB 2.0 fähige Festplatte anschließe, ebenso! Also ich schließe sie am vorgesehenen USB 3.0 Port an der Vorderseite des Gehäuses an. Bei kleinen Datenmengen,fällt es ja nicht auf, da bricht die Verbindung nie ab. Nur eben ab 20GB (Transfer ca. 30 - 40 MB/Sek) wird die Festplatte nicht mehr erkannt. Ich habe bisher gedacht es liegt am USB 3.0 Standard. Es ist abder definitv auch bei einer USB 2.0 Festplatte so und die funktioniert auf den anderen USB 2.0 Steckplätzen tadellos. Nach der Fehlermeldung muss man die Festplatte absteckee und nach erneutem Anstecken wird sie wieder tadellos erkannt. Bis zum nächsten Hänger wenn man größere Datenmengen kopiert.

Also ich denke da eher an einen Hardware Felhler als an inkompatible Trieber. Wa ssagt ihr dazu? Was könnte das sein? Kann ich das sleber richten, irgend ein Kabel locker? Ich habe das Gefühl ist irgendwas ganz banales. Einschicken will ich den Computer nicht. Er läuft sonst wie eine Uhr.

Für Vorschläge bin ich dankbar.
__________________________________________________________________________________
Das ganze Leben ist ein Quiz und wir sind nur die Kandidaten.
14.01.2012, 21:46 Uhr - Editiert von Spoonman, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung