Ersatz für 60W Glühbirne?
Geizhals » Forum » Haushalt » Ersatz für 60W Glühbirne? (169 Beiträge, 2676 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.............
Re(13): Ersatz für 60W Glühbirne?
22.01.2012, 11:34:31
Nix Blödsinn.
Ich hatte bisher in jeder meiner 3 Küchen Leuchtstofflampen unter der Blende, und das haben nach wie vor sehr viele, wenn nicht sogar der Grossteil ausser du hast ne Top modern eingerichtete.

Warum erübrigt sich Energiesparen bei einer Lampe?
Energiesparen beginnt im Kleinen. Nimmst halt noch 2 Lampen dazu im Abstellkammerl, auch da brennt das Ding nicht länger als paar Minuten am Tag, wenn überhaupt. Im Wohnzimmer hat doch sowieso kaum wer richtige Glühlampen.

Und selbst wenn wir davon ausgehen man hätte diese Lampen, dann glühen sie sicherlich nicht 8h oder hast du abends soviel Freizeit? Bestenfalls 1h in der Früh und dann noch 5Stunden am Abend, das wars. Und in den SOmmermonaten vllt. 2h abends, also im Schnitt 5 Stunden. Also 8h ist stark übertrieben.

Es ist keine "Formel", und ja ich habe das recherchiert oder bist du einer derjenigen die sich von den Herstellern jeden Mist erzählen lassen?
ICH jedenfalls nicht, und ich kann dir getrost sagen das die 8W nicht wie 60W empfunden werden, ob es jetzt so gemessen wird ist mir recht egal, wichtig ist wie die Helligkeit empfunden wird. Und darum ist für mich nicht gleichwertig. Erst eben bei 10-12 W je nach Hersteller, ist das empfinden  ähndlich der 60W Birne.

Ja normale Garantie sicherlich, halbes Jahr, WOW wie geil.
Und seiens auch 2 Jahre, meinst du ehrlich ich heb mir noch die Garantiebelege für *PIEP* Leuchtmittel auf? Da werd ich ja alt, von dem ganzen Aufwand der Abwicklung mal abgesehen. oder meinst du ich fahr extra ins Bauhaus wegen einer einzigen Lampe??! Soviel zum Thema Energiesparen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Ersatz für 60W Glühbirne?
22.01.2012, 11:48:55

Nix Blödsinn. Ich hatte bisher in jeder meiner 3 Küchen Leuchtstofflampen
unter der Blende, und das haben nach wie vor sehr viele, wenn nicht sogar der
Grossteil ausser du hast ne Top modern eingerichtete.Warum erübrigt sich
Energiesparen bei einer Lampe?Energiesparen beginnt im Kleinen. Nimmst halt
noch 2 Lampen dazu im Abstellkammerl, auch da brennt das Ding nicht länger als
paar Minuten am Tag, wenn überhaupt. Im Wohnzimmer hat doch sowieso kaum wer
richtige Glühlampen.Und selbst wenn wir davon ausgehen man hätte diese Lampen,
dann glühen sie sicherlich nicht 8h oder hast du abends soviel Freizeit?
Bestenfalls 1h in der Früh und dann noch 5Stunden am Abend, das wars. Und in
den SOmmermonaten vllt. 2h abends, also im Schnitt 5 Stunden. Also 8h ist
stark übertrieben.Es ist keine "Formel", und ja ich habe das recherchiert oder
bist du einer derjenigen die sich von den Herstellern jeden Mist erzählen
lassen?ICH jedenfalls nicht, und ich kann dir getrost sagen das die 8W nicht
wie 60W empfunden werden, ob es jetzt so gemessen wird ist mir recht egal,
wichtig ist wie die Helligkeit empfunden wird. Und darum ist für mich nicht
gleichwertig. Erst eben bei 10-12 W je nach Hersteller, ist das
empfinden  ähndlich der 60W Birne.Ja normale Garantie sicherlich, halbes Jahr,
WOW wie geil.Und seiens auch 2 Jahre, meinst du ehrlich ich heb mir noch die
Garantiebelege für  Leuchtmittel auf? Da werd ich ja alt, von dem ganzen
Aufwand der Abwicklung mal abgesehen. oder meinst du ich fahr extra ins
Bauhaus wegen einer einzigen Lampe??! Soviel zum Thema Energiesparen.






lol natürlich habe ich auch Leuchtstoff rühren unter der Küchenblende bist ja ein lustiges Kerlechen.

Ich dachte wir reden jetzt von der Deckenbeleuchtung das man keine Glühbirnen unter der Blende hat ist mir schon klar hätte ich auch noch nie wo gesehen???

Warum es sich nicht lohnt bei einer Glühlampe in einem Zimmer  einzusparen?
Du hats dir die Frage bereits selbst in deiner Aussage beantwortet.!:-)

Du glaubst ja gar nicht wieviele Menschen noch alte Nostalgische Luster mit ZIG Glühbirnen bzw Kerzenleuchten haben.

Zu den 8h im Durchschnitt arbeitet man von 7-16 sagen wir man braucht 1 stunde so ist man um 17uhr zu Hause ich glaub nicht das wer vor 22UHR schlafen geht der solche Arbeitszeiten hat.also sagen wir 23 UHR = 6h+ 1h in der früh ok dann sind eben 7 anstatt 8h.

Natürlcih lasse ich mir nichts von der Industrie aufschwatzen bzw einreden.
Ich hätte aber auch noch nicht eine starke Lichtbeeinträchtigung festgestellt bei den Angaben zumindest nicht wesentlich.

Zu der Garantie naja wenn du 2 Jahre Garantie hats und die Rechnung nicht aufhebst selber schuld.
Bei einem anderen Elektro Gerät machst es doch sicher auch oder?
--------------------------------------------------------------------------------



Wenn es donnert und man nichs sieht,dann ist das kein Gewitter sondern meine Duc ;-)

22.01.2012, 11:49 Uhr - Editiert von DiRtyBoY, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Ersatz für 60W Glühbirne?
21.01.2012, 10:24:29
und bei einer 60w birne natürlich nicht

90% von 200W = 180W
90% von 60W = 54W
Differenz = 126W
unterschied bemerkbar? es ist also wesentlich sinnfreier, eine 200W glühbirne einzusetzen als eine 60W glühbirne. nicht ohne grund wurde zunächst von der EU der verkauf von 100W glühbirnen verboten und erst danach jener mit geringeren wattzahlen.

von wo ist sie vor dem glühbirnenverbot hergekommen?

tut das etwas zur sache, wenn mögliches einsparungspotential (eg LED lampen vs glühlampen) auch genutzt werden kann? und netzüberlastungen gibt es nicht, da wir "glücklicherweise" von atomkraftwerken umgeben sind, die heilfroh sind, wenn sie uns ein bißchen von ihrem strom im zuge von "graustromimporten" verkaufen können. der unterschied ist, ob AT das tatsächlich notwendig hat oder nicht. (btw. ist licht für ~10% des haushaltsenergieverbrauchs verantwortlich, also kann ich da genausogut einsparen, auch wenn damit nur ein teil des notwendigen geschafft wird)

eine erhöhte umweltverschmutzung ist natürlich gut für "uns"

eine erhöhte umweltverschmutzung wodurch? die produktion von LED lampen/energiesparlampen vs. der produktion von glühlampen? aufgrund des mehrverbrauchs von glühlampen durch die bei weitem viel geringere lebensdauer von glühlampen im ggs zu energiesparlampen/LED lampen? oder aufgrund des erhöhten stromverbrauches aufgrund von glühlampen (es passiert schonmal, dass auch energieerzeugung abfälle produziert, da wären atommüll oder CO2 oder andere (schad-)stoffe bei der verbrennung fossiler grundstoffe, insbesondere kohle).

bottom line: wenn der produktionsenergieverbrauch und der materialverbrauch der LED lampenproduktion + deren energieverbrauch in ihrem gebrauch geringer als jene energie- und materialverbräuche einer glühbirne sind: dann machen LED lampen sinn.

dh: bei einer 200W glühbirne ist die wahrscheinlichkeit wesentlich höher, dass zumindest die energieverbräuche in der benutzung bei LED lampen wesentlich geringer sind, also machen 200W äquivalente LED lampen mehr sinn als für 60W glühlampen. vielleicht sind aber LED lampen auch bei fast allen wattzahlen in material- und energieverbrauch besser.
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Ersatz für 60W Glühbirne?
21.01.2012, 14:27:48
ich klär die jetzt sicher nicht darüber auf die man leuchtstofflampen
herstellt und wie umweltschädlich das ist.

bitte lies dann http://forum.geizhals.at/t781825,6700978.html#6700978  nichts anderes schreibe ich. es geht um material- und verbrauchskosten. aber umweltprobleme bestehen eben nicht nur in der herstellung, sondern auch im gebrauch. und nicht aller strom wird bei uns supergrün mit wasser erzeugt - das sind eben nur ~60%, der rest ist graustrom oder kalorisch. wenn du in einem plusenergiehaus wohnst und nicht weißt wohin mit dem strom: dann bitte, deck dich mit glühbirnen ein, es wird wohl ökologischer sein, als partiell(!) energiesparlampen einzusetzen.

LED leuchtmittel sind kein ersatz, für eine normale wohnung müßte man da einen
4stelligen betrag ausgeben, die dinger sind einfach so teuer das sich das nie
rentiert.

siehe oben bzw. mein verlinktes posting: es geht um die kombination. am klo macht (derzeit) eine led logischerweise wenig sinn, da machte aber eine energiesparlampe auch nie sinn. einige hausparteien bei uns sind mittels sammelkauf partiell umgestiegen und die haben sich ausgerechnet, dass sie in 6 jahren die kosten wieder drinnen haben. das ist - für otto normalverbraucher - langfristig, außerdem fehlen für mich persönlich erfahrungswerte in der haltbarkeit von LEDs. außerdem - rein ökonomisch, könnte ich wohl in 2,3 jahren noch besser umsteigen, da die stark reduzierten verkaufspreise im verhältnis zum mehrverbrauch bis dorthin mir trotzdem geld sparen.
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung