neue Heizanlage
Geizhals » Forum » Haushalt » neue Heizanlage (37 Beiträge, 1296 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): neue Heizanlage
17.01.2012, 20:21:50
Wenn du eine Pelletsheizung einbaust, kannst du mit 15 bis 20k Euro für die
Heizung, sowie den Kosten für den Lagerraum rechnen.

Beim Lagerraum ist vor allem interessant, ob er im bestehenden Haus überhaupt vorhanden ist. Oder ob der Heizraum groß genug ist für einen Pelletstank a la http://www.holzdiesonne.net/files/bilder/referenzen_noe/apfelthaler/ref_apfelthaler_saeuerl.jpg

EDIT: Da der TE derzeit einen Öltank hat, sollte der Raum das gerignere Problem sein, es geht in erster Linie um die Umbaukosten und um die Positionierung nahe dem Heizraum. Ich hatte vorhin irrtümlich nur an den Platzbedarf gedacht.

Nachteil Öl: unkalkulierbarer Preis

Nachteile Pellets: unkalkulierbarer Preis

Rein auf den preis bezogen kann man das nicht einfach so stehen lassen. Grundsätzlich ist - vom selbst geschlägerten Holz aus dem eigenen Wald abgesehen - der Preis jedes Energieträgers nicht kalkulierbar.

Beim Öl ist davon auszugehen, dass es teurer wird. Und zwar abhängig von den momentanen monetären Gelüsten irgendwelcher Scheichs (Arabien) oder Despoten (Venezuela) und daran anschließend den renditeausschüttungsverpflichteten Nordseeförderern wie Shell und BP (bitte Liste ergänzen). Und weiters abhängig vom Dollarkurs, der derzeit sehr niedrig = für uns im Euroland günstig ist.

Bei den Pellets geht die Entwicklung naturgemäß auch nach oben und eine gewisse Orientierung am Öl-/Gaspreis ist vorhanden. Letztlich handelt es sich aber um heimische bzw. mitteleuropäische Wertschöpfung und damit fällt schon mal das Währungsrisiko weg.

Auch der Gesetzgeber spielt aufgrund internationaler Vorgaben eine Rolle: Fossile Brennstoffe werden im Vergleich zu CO2-neutralen Energielieferanten eine stärkere Besteuerung erleben, das ist mit hoher Sicherheit vorhersehbar.

Kurz zusammengefasst hinsichtlich einer Grundsatzentscheidung des TE für die nächsten 20 Jahre:
* Teurer wird alles, Preissenkungen werden eher kurze Zucker nach unten sein.
* Wieviel der brennstoff tatsächlich kosten wird, kann keiner sagen.
* gegenüber heutigen Preisen werden die Preise fossiler Brennstoffe tendenziell mehr anziehen als die von Pellets.

WB.

17.01.2012, 20:23 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): neue Heizanlage
18.01.2012, 16:53:23
Ohne jemandem in Misskredit bringen zu wollen: Energieberater sind u.a. auch solche Leute, welche nach Schnellsiedekursen plötzlich durchaus komplexe Beratungen durchführen sollen. Es gibt sehr gute leute, aber wenn du "andere" erwischt, dann könntest du dir das Halbwissen auch im GHF oder Internet aneignen.

Bei einem Heizungsbauer steckt zusätzlich ein ökonomisches Interesse dahinter bzw. kann er nur das empfehlen, was er auch tatsächlich kennt. Der eine ist spezialisert auf Holz, der andere auf Öl, der andere auf Gas und was weiß ich alles. Am besten wäre es, wenn er eine Marke im Programm hat, welche alle Ofenarten baut/anbietet. Habe es leider auch persönlich schon erlebt, dass ein anerkannt guter Installateu etwas anbietet und gleichzeitig von was anderem dringend abrät. Und dann komme ich drauf, dass er einfach bisher immer nur "Standard" eingebaut hat und warum sollte er etwas Neuartiges empfehlen, wenn er weiß, dass das "Bisherige" zuverlässig funktioniert. Man muss das auch umgekehrt sehen: Der baut eine ihm nicht so geläufige Heizung ein, Produkt ist noch unausgereift und im Winter bleibt es kalt - na bumm, jetzt wird sich der Kunde fuchsteufelswild aufregen und den Heizungsbauer nach allen Seiten als Abkassierer und fachlich inkompetent darstellen.

Das ist jetzt etwas überspitzt dargestellt, aber du weißt vermutlich, wie ich meine "Vorsicht" vor den Aussagen von 2 Energieberatern und einem Heizungsbauer verstehe.

WB.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): neue Heizanlage
19.01.2012, 21:59:09
Das Problem mit den Energieberatern kenne ich auch. Auch ich hab so einen Schnellkurs besucht, aber eher aus Interesse um zu sehen, was man hier lernen kann. Ich komme ursprünglich aus der Elektrotechnik und beschäftige mich seit ca 20 Jahren mit Heizungen.
Das mit den drei Fragen und vier Antworten kann ich durchaus nachvollziehen. Wir selbst machen auch Energieberatung, auch mit Energieausweis, wobei leider viele Punkte wie Sonneneinstrahlung, Phasenverschiebung und viel andere Dinge nicht mit berechnet werden. Von den ach so großen Energieeinsparungen die da berechnet werden bleiben leider oftmals nur wenige Prozente übrig. Ich bin für alternative Energieträger wie Holz in all seinen Formen und Sonnenenergie. Auch bin ich kein Freund des Dämmwahns, viel wichtiger ist die entsprechende Heizung ( Strahlungswärme hat viele Vorteile) und die zum jeweiligen Heizsystem passende Dämmart. Sicherlich verkaufen wir auch Heizsysteme, aber deshalb, weil die preiswerten Alternativprodukte kaum von einem Installateur angeboten werden oder dieser sich nicht damit beschäftigen will. Weiters finde ich dass eine entsprechend auf das vorhandene Heizsystem abgestimmte Regelung sehr wichtig ist. Dazu programmieren wir den Universalregler individuell für jeden Kunden. Sicherlich wollen wir etwas dabei verdienen, aber wir versuchen unsere Preise so gering wie möglich zu halten und verzichten auf diverse Werbeeinschaltungen und lassen uns lieber von Kunden weiterempfehlen.
Auf unserer Webseite haben wir auch ein Forum für leidgeplagte Heizer eingerichtet, wo wir versuchen selbstverständlich kostenlos auf die jeweilige Problematik einzugehen.
Ich wünsche allen möglichst geringe Heizkosten ;-)

Liebe Grüße!
Jörg

Jörg Rathmanner
http://www.facility-management-rathmanner.at
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung