vertragskündigung, weil kunde t-mobile zu teuer kommt
Geizhals » Forum » Telekommunikation » vertragskündigung, weil kunde t-mobile zu teuer kommt (19 Beiträge, 1138 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
vertragskündigung, weil kunde t-mobile zu teuer kommt
04.02.2012, 15:50:40
quelle: http://help.orf.at/stories/1694129/

Bei Handytarifen herrscht ein ausgesprochen dichter und für Kunden oft nicht durchschaubarer Dschungel. Umso schöner ist es, wenn man einen Tarif findet, der bei einer niedrigen Grundgebühr dem eigenen Telefonierverhalten möglichst entgegenkommt. Weniger schön ist es dann allerdings, wenn der Netzbetreiber Kunden, die die Vorteile eines Tarifmodells auch ausnützen wollen, einfach mit dem Argument kündigen will, sie seien mit ihrem Telefonierverhalten für das Unternehmen nicht rentabel genug.



Vor gut zwei Jahren hat Herr G. ein Angebot des Mobilfunkbetreibers T-Mobile um monatlich 25 Euro mit inkludierten 2.000 Freiminuten auch ins EU-Ausland angenommen. Seit dem hat er auch durchaus einige Telefonate in andere EU-Länder geführt, allerdings immer innerhalb des Limits.

"Nicht mehr rentabel"
Vor kurzem wurde der Kunde von T-Mobile angerufen und man erklärte ihm, "dass ich für das Unternehmen aufgrund dieser Nutzung der Freiminuten ins Ausland nicht mehr rentable bin".

So bekam der Kunde ein Angebot, "dass ich entweder auf einen Vertrag umsteige mit wesentlich weniger Freiminuten ins Ausland, der 50 Euro kostet, oder eben von T-Mobile gekündigt werde".

"Ein Leben lang" nach zwei Jahren zu Ende
Herr G. protestierte heftig, nicht zuletzt mit dem Argument, dass der Vertrag seinerzeit mit dem Slogan "ein Leben lang" beworben worden war, doch von T-Mobile hieß es lediglich, "dass es schon verständlich ist, aber ich muss natürlich auch verstehen, dass man mit so vielen Freiminuten für das Unternehmen nicht mehr rentabel ist".

Der Kunde wollte das schriftlich haben, doch ihm wurde erklärt: "Also schriftlich gibt's von T-Mobile zu diesem Thema nichts. Die Kündigung ist mündlich wirksam." Was im Widerspruch zu den T-Mobile-AGB-steht, in denen für Kündigungen explizit die Schriftform verlangt wird.

Außerdem setzte man die Kündigungsfrist mit einem Monat an – laut AGB sind es drei Monate.

"Verhalten nicht nachvollziehbar"
So wandte sich Herr G. an help. Und tatsächlich ist das Vorgehen von T-Mobile mehr als fragwürdig, bestätigt auch Gregor Goldbacher von der Rundfunk und Telekom Regulierungsbehörde RTR: "Hier hat der Kunde eine Leistung vereinbart mit seinem Betreiber und diese einfach genützt. Warum hier dieses vertragskonforme Verhalten ein Kündigungsgrund sein soll, ist einfach nicht nachvollziehbar."

Kein "Rosinen-picken" beim Kündigungsrecht
Im Prinzip hat ein Netzbetreiber laut Goldbacher natürlich schon auch das Recht, einen bestehenden Tarif aufzulassen oder zu ändern: "Was allerdings nicht geht, ist dieses 'Rosinen-picken': Ein Produkt anzubieten und dann die Kunden hinauszukündigen, die sozusagen ein Verhalten zeigen, dass das Produkt nicht mehr für den Betreiber attraktiv macht" - so wie es bei Herrn G. mit seinem Telefonierverhalten offenbar der Fall war.

"Ein Fehler passiert"
Wir wollten natürlich auch von T-Mobile wissen, ob man tatsächlich Kunden kündigt, weil sie die ihnen vertraglich zugesagte Leistung auch in Anspruch nehmen und in einer E-Mail-Stellungnahme wurde uns dazu erklärt: "Die Kündigung wurde von unserer Seite widerrufen - da uns ein Fehler passiert ist. Wenn unsere Werbung sagt, ein Leben lang - dann meinen wir natürlich auch ein Leben lang und selbstverständlich befürworten wir es wenn Kunden die Services nutzen die ihnen angeboten werden."

Bemerkenswert ist, dass dieser "Fehler" offenbar konsequent mehreren T-Mobile-Mitarbeitern über mehrere Telefonate bis zur Rechtsabteilung des Unternehmens "passiert" ist.


was sagt uns das: der kunde allein bewirkt nichts, nur der druck durch konsumentenschutz oder medien zwingt sie in die knie

04.02.2012, 15:52 Uhr - Editiert von maik81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung