LED Leuchetn für Autoscheinwerfer - zulässig, nützlich?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » LED Leuchetn für Autoscheinwerfer - zulässig, nützlich? (54 Beiträge, 1417 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): LED Leuchetn für Autoscheinwerfer - zulässig, nützlich?
10.02.2012, 13:20:36
Wär eh wirklich interessant inwiefern das gilt. Hab vor etwa einem halben Jahr
mal in einem Auto (ich glaub ein 5er BMW wars, der hat im Bordcomputer eine
kleine Bedienungsanleitung und paar Worterklärungen drin gehabt) gelesen, dass
eben Xenon Scheinwerfer wesentlich länger halten und dadurch die Scheinwerfer
normalerweise nicht während der Fahrzeugdauer kaputt werden sollten oder so
ähnlich!(!)


Das ist ähnlich wie bei Energiesparlampen. Sie halten deutlich länger als herkömmliche Glühbirnen. Wenn du sie aber häufig ein- und ausschaltest, halten sie nicht mal so lange wie eine Glühbirne, sind aber deutlich teurer.

Ein weiteres Problem ist auch, dass Xenon-Lampen dadurch nicht unbedingt sofort kaputt werden, sondern dass sich nur der Alterungsprozess beschleunigt. Denn Xenon-Brenner werden mit dem Alter immer schwächer. Das ist ein schleichender Prozess, den man als Fahrer nicht wirklich wahr nimmt. Ein Aha-Erlebnis gibts dann, wenn man die alten Brenner gegen neue tauscht.

Andererseits denke ich mir auch oft dass, wenn ich das Fernlicht als Lichthupe
verwende, ich ja auch 3-4 Zündungen auf einmal habe. Vielleicht sind die ja
mittlerweile wirklich schon so extrem schaltungsunempfindlich...


Nein. Da gibts zwei Varianten:

a) Lichthupe über eine extra Lampe (damit Xenon nicht gezündet werden muss)

b) Lichthupe über Xenon. Hier wird aber nicht jedesmal gezündet, sondern nur beim ersten mal und anschließend wird der Lichtstrom durch eine Abdeckung unterbrochen. Der Brenner selber leuchtet aber noch eine Zeit lang nach, damit es eben nicht zu vielen Zündungen direkt hintereinander kommt, was den Brenner sehr schnell ruinieren würde.

Da hat man schön den Unterschied beobachten können, messerschafe Kanten am Lichtkegel.


Wobei das auch nicht immer der Fall ist. Zumindest bei meinem Xenon von Audi sind die Kanten "aufgeweicht". Soll angeblich Absicht sein. Was es genau bringt, weiß ich nicht. Vermutlich um das typische "Aufblinken" zu reduzieren, wenn man über Unebenheiten fährt?

10.02.2012, 13:24 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung