AGM Batterie oder herkömmlicher Blei-Starterbatterie
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » AGM Batterie oder herkömmlicher Blei-Starterbatterie (44 Beiträge, 1204 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
AGM Batterie oder herkömmliche Blei-Starterbatterie
16.02.2012, 00:27:45
Ich stehe womöglich vor einem Batteriekauf, nun frage ich hier, hat jemand bereits Erfahrungen mit AGM Batterien gemacht!?
Im Moment lade ich meine derzeitige Batterie, mal sehen, ob sie morgen wieder ihren Dienst erfüllen wird.
Also, ich frage, ob ich vielleicht mit einer AGM besser fahre als mit einer herkömmlichen Batterie. Ich fahre nicht sehr oft mit dem Auto und wenn dann vorwiegend Kurzstrecke (noch habe ich mein Fahrzeug, ein Neues werde ich nicht kaufen - Stand der Dinge). Ein zusätzlicher vielleicht erwähnenswerter Verbraucher ist eine Standheizung (ich weiß, Kurzstrecke und Standheizung ist für eine Batterie keine optimale Kombi ;-)).
Mein Fahrzeug ist ein Golf IV, TDI 90PS.

Als potentielle Batterien kämen folgende in Frage:

"Normale" Batterie
http://www.batterie-siems.de/Aukshop/Aukshop/details.php?id=144&kat1=&kat2=&kat3=&kat4=&angebote=&auktionen=&suchstr=EA  770&preishits=
http://www.kortenbrede.info/SEO2/Banner-Starterbatterie-12V-72Ah-72-Ah-PKW-P-7209.html
http://www.kortenbrede.info/SEO2/Berga-Power-Block-Autobatterie-12V-77Ah-77-Ah-577400-PKW.html

AGM Batterie
http://www.kortenbrede.info/SEO2/EXIDE-AGM-700-EK-700-Batterie-12V-70Ah-760A-EN1.html
Marke Intact http://www.online-fahrzeugteile.de/index.php?NAV=sartikel&sNummer=740&sartikelID=57&sFeld=Ebene_4
Bild Intact AGM (http://www.accu-profi.at/bild.php?nr=33120001 )

Vielen Dank für Tipps!

Cheers Ray

PS: Moll hat zwar gute Testwerte, aber ist für eine "normale" Batterie recht teuer, kostet knapp soviel wie die Exide AGM.

PPS: Muss erst auch nich in Erfahrung bringen, ob ich ohne Weiteres eine AGM Batterie in meinem Golf IV verwenden kann.

16.02.2012, 07:52 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Porsche GT3 abgebrannt
29.06.2012, 13:23:46

....als Fortsetzung zum bisher letztgesagten, nämlich dass eine Spezialbatterie auch ein Spezialladegerät verlangt, habe ich hier einen interessanten Fall gefunden:


Starterbatterie fackelt Porsche ab

Nicht nur in Elektroautos können Lithium-Akkus brennen. Auch Starterbatterien können zur Lebensgefahr werden – wie bei diesem Porsche 911 GT3.

Nicht nur in Elektroautos können Lithium-Akkus brennen oder explodieren, auch Starterbatterien mit der modernen Technik können zur Lebensgefahr werden. Das berichtet AUTO BILD ab 29. Juni in Heft 26/2012. So bietet etwa Porsche seit gut zwei Jahren Lithium-Eisenphosphat-Zellen als Starterbatterien für die Modelle GT3 und Boxster Spyder an. Ein solcher Akku, eingebaut in einen GT3 RS, hat im Mai 2011 in Westdeutschland in einer Garage Feuer gefangen und einen Totalschaden am Fahrzeug verursacht (Bild oben). Die Zwölf-Volt-Leichtbau-Batterie, die aus vier Zellen und einer Steuerungselektronik besteht, war wegen zu geringer Spannung an einem externen Ladegerät aufgeladen worden, als das Feuer ausbrach. Ein Gutachten, das AUTO BILD vorliegt, ermittelte eindeutig die Batterie als Brandursache.

Porsche einigte sich mit dem GT3-Besitzer diskret. Der Sportwagenhersteller hatte die Vorteile der Starterbatterie bei der Markteinführung Ende 2009 so beschrieben: "Sie liefert [...] ihre volle Leistung nahezu unabhängig vom Ladezustand [...] kann durch ihren geringen Innenwiderstand mehr Strom als der konventionelle Blei-Akku aufnehmen und wird dadurch schneller aufgeladen. Weitere Vorteile sind die geringe Selbstentladung und die längere Haltbarkeit."

Der Hersteller der Akkus, die Firma GAIA aus Nordhausen, erklärt ihr Batteriemanagement als für "maximale Lebensdauer und Sicherheit entwickelt". In der Betriebsanleitung wird jedoch explizit von einer "Explosionsgefahr" im Falle einer Tiefenentladung gewarnt. Porsche erklärte auf AUTO BILD-Anfrage nur, der Vorfall sei Ergebnis eines unsachgemäßen Ladens mit einem nicht geeigneten Ladegerät. Im vorliegenden Gutachten wird das Ladegerät von Bosch allerdings als geeignet bewertet




http://www.autobild.de/artikel/explosionsgefahr-bei-lithium-akkus-3509706.html





Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung