Noch ein Branchenmagazin-Hysterieanfall wegen Geizhals und BWB ;-)
Geizhals » Forum » Geizhals » Noch ein Branchenmagazin-Hysterieanfall wegen Geizhals und BWB ;-) (35 Beiträge, 1406 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Noch ein Branchenmagazin-Hysterieanfall wegen Geizhals und BWB ;-)
14.03.2012, 13:21:03
http://www.elektro.at/rockenbauer/wettbewerbsbehoerden/selektiver/vertrieb/g%20%20eizhals/20.2.2012-Quick-%26amp%3B-dirty.html

Eh schon wissen - die BWB darauf aufmerksam zu machen, dass die Industrie den Handel zu "Preisdisziplin" zwingt, ist natürlich nur "aus Sicht von Geizhals legitim" weil ein Preisvergleich ja davon lebt, dass sich die Händler bekriegen. Die Konsumenten, die irgendwelche Industriegefälligkeitspreise bezahlen sollen, die gewöhnlich dem Vergleich mit Amazon & Co (die gibt es nun mal) nicht im Entferntesten standhalten können, gehen dem Herrn hingegen am A.... vorbei, die BWB würde ja nur uns einen Gefallen tun, wenn sie das unterbindet und für einen gesunden, freien Markt sorgt. ;-)

Wann verstehen die Damen und Herren endlich, dass der stationäre Handel genau deshalb eingeht, weil die Industrie glaubt, hier ihr eigenes Süppchen kochen und sich ein paar "disziplinierte" Händler halten zu können, die ihr Zeug um UVPs zu verkaufen, so als gebe es noch abschreckende Einfuhrzölle - und diejenigen, die sich fit für den überregionalen Handel machen wollen, traktieren und sabotieren.

Gäbe es diese Traumtänzer der österreichischen Niederlassungen nicht, wäre es nicht völlig undenkbar, dass Fachhändler aus Österreich sogar erfolgreich in andere EU-Länder versenden und expandieren. Oh, Moment, die gibt es ja schon, weil sie rechtzeitig mit den österreichischen Niederlassungen gebrochen haben:

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/oesterreich/unternehmen/kaernten/hi-fi-majdic-ist-kaerntens-bestes-familienunternehmen-374674/index.do
http://www.elektrojournal.at/ireds-111831.html

Tja, hier dauert eben Alles etwas länger, vor allem die Einsicht.



ACTA wird Menschen töten | wikileaks.geizhals.org


"Wenn Behörden solche Trojaner in Auftrag geben und sie benutzen, handelt es sich um eine neue Form der Staatskriminalität" (Heribert Prantl, sueddeutsche.de)

"I haven't had a lifelong campaign against authority. Legitimate authority is important. All human systems require authority, but authority must be granted as a result of the informed consent of the governed. Presently, the consent, if there is any, is not informed, and therefore it's not legitimate." (J. Assange)
15.12.2013, 16:02 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Noch ein Branchenmagazin-Hysterieanfall wegen Geizhals und BWB ;-)
14.03.2012, 22:59:26
Wettbewerb auf österreichisch:

Auszug aus einem E&W-Interview mit AEG-Electrolux:

E&W: Wie schaut es mit Euren Online-Preisen aus?

Janovsky: Wir sind nicht 100% sauber, aber wir bemühen uns, sauber zu sein.
Deswegen haben wir ja auch unsere ganze Preis- und Konditionenthematik mit Einführung der Neuen Kollektion geändert. Gewisse Sachen, wo die Preisspreizung sehr hoch war, haben wir behoben. Wir haben uns mit den deutschen Kollegen besser abgestimmt. Das ist sehr wichtig. Und siehe da, auf einmal funktioniert es. Das heißt nicht, dass wir 100-prozentig überall den selben Preis haben, das geht ja auch nicht. Aber zumindest bewegen sich die Produkte in einem gewissen Korridor. Solange das für den Händler nachvollziehbar ist, versteht er es auch. Und es gibt kaum ein AEG-Produkt, wo das nicht nachvollziehbar ist.

E&W: Also gibt es bei AEG-Produkten keine deutschen Online-Händler mit einem VK, der niedriger ist als der EK der heimischen Händler?

Bekerle: Zu 99% nicht. Außer einer führt sich vollkommen auf.

Janovsky: Wir haben gesehen, es gibt kurzfristige Aktionen. Wie das geht,
haben wir nicht ganz verstanden. Da haben deutsche Onlinehändler drei Tage
unsere Produkte zu Preisen im Netz, dass ich sage, die müsste selbst ich dort kaufen. Wir haben dann Kontakt zu solchen Händlern gesucht und zB auf der IFA sehr offene Gespräche geführt. Wir haben erklärt, dass wir uns in Österreich um eine gewisse Stabilität der Marke AEG bemühen. Mit dem Erfolg, dass zB ein großer deutscher Onlinehändler gesagt hat, das war ihm so nicht bewusst, und wenn er den österreichischen Markt damit so stört, dann gibt er die Geräte auch aus dem Netz. Auf meine Frage, wie er denn
überhaupt zu den Geräten kommt, hat er erklärt, er kauft einfach die Konkursmasse eines Händlers aus Frankreich oder wo auch immer auf und schaut, dass er sich dieser möglichst schnell entledigt. Da schaut er dann natürlich nicht, ob das ein AEG-Partnerprodukt oder was auch immer ist. Das hat er eingekauft zum Kilopreis, guten Tag, weg damit. Als ich ihm klarmachte, dass er uns unheimlich schadet, hat er versichert, er sei jederzeit gesprächsbereit. Und hat dann auch gehandelt. Nur wenn es einer mutwillig macht, hast keine Chance. Aber das sind ja nicht alle.

Quelle: http://www.elektro.at/_media/archive/EW03_2012.pdf


Zur Erinnerung welche "Maßnahmen" das deutsche Bundeskartellamt als problematisch ansieht:

Das bloße Überreichen einer Liste mit unverbindlichen Preisempfehlungen durch einen Lieferanten an ein nachfragendes Handelsunternehmen ist zulässig.

Die Thematisierung des Wiederverkaufspreises oder einer maximal möglichen Unterschreitung einer UVP oder eines sonstigen empfohlenen Wiederverkaufspreises oder Aktionspreises. Hierunter sind das Ansprechen oder die Abgabe von Hinweisen zu verstehen, soweit diese über die Erläuterung der Gründe für die erstmalige Übermittlung von unverbindlichen Preisempfehlungen und die grundsätzliche Erklärung der Strategie im Hinblick auf die Positionierung und Vermarktung der Produkte hinausgehen.



Die Menschen von heute wünschen das Leben von übermorgen zu den Preisen von vorgestern.
- Thomas Lanier Williams

Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben, für den Einkauf von Dingen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen.
- Walter Slezak
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Noch ein Branchenmagazin-Hysterieanfall wegen Geizhals und BWB ;-)
15.03.2012, 11:45:17
Die 12minütige Ansprache haben wir auf 4 Minuten gekürzt - um dem Zuseher die wichtigsten Passagen näherzubringen ...

"Wichtigste Passagen" daraus waren nicht einmal Kontent einer Minute ... also, da wäre noch Volumen zum Kürzen gewesen.
Abgesehen davon, hat die Medaillie immer zwei Seiten ... es herrscht Evolution im Wirtschaftsbereich "Elektro" ... Österreich's Elektrowelt hat lange vom "Nischendasein" am Rande der westlichen Welt, gegenüber der "Ostblock", profitiert ... und konnte sich lange noch über die Zeit nach dem Mauerfall über "hohe" Preise freuen, nur jetzt im Zeitalter der Globalisierung der Medien durch das Internet, sind die Käufer aus jahrzehntelangem "Dornröschenschlaf" erwacht. Natürlich ist diese Erkenntnis der Kunden ein "Dorn" im Auge der Elektro-Handelsbranche hier im Lande, nun heißt es nicht mehr die Füße auf der Theke und warten bis der nächste Kunde die überteuerte Ware aus dem Geschäft schleppt, nun heißt es, Ärmel hochgekrempelt und ab auf den Zug der EU-Wirtschaft, wer nicht schnell und kräftig ist, kommt unter die Räder. Die Medaillie hat immer zwei Seiten und je nachdem wie sie sich windet, sieht einen die eine oder andere Seite an ... aber ganz mit der Ruhe ... das war schon von Anbeginn der Menschheit so ... "surviving of the fittest" ... die Zeiten haben sich nicht geändert ... es kommt nur darauf an, nicht nur die Sekunden der Zeit, sondern auch die Minuten und Stunden im Auge zu behalten ...
Conclusio: Österreichs Elektro-Branche, mischt mit im EU-weiten Handel, schaut nicht nur auf den Gehsteig vor eurer Eingangstür, ansonsten schließt sich diese Tür, wer weiß, für immer ...

Cheers Ray

16.03.2012, 09:47 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung