Ist ein Trekkingrad das richtige?
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Ist ein Trekkingrad das richtige? (21 Beiträge, 695 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Ist ein Trekkingrad das richtige?
22.03.2012, 11:15:56
grundsätzlich würde ich von hervis, sports-experts und intersport-eigenen marken abraten (genesis und wie sie alle heißen). besser du schaust bei einem richtigen fahrradhändler vorbei (wie schon erwähnt bspw. bikestore, fahrrad-cooperative oder starbike für stevens räder in wien, mountainbiker, etc)

ganz wichtig: probefahren, das mag große überraschungen bringen (sitzposition, lenkerposition, etc).

auch wichtig: grundsatzentscheidungen qua bremsen und schaltung.
qua bremsen: würde ich von normalen v-brakes/bremsen mit stahlseil abraten (insbesondere aufgrund des zusatzgewichtes des kindes, ggfs. sogar mit anhänger). stahlseile dehnen sich aus, andauerndes nachstellen wird notwendig. besser wären hydraulische felgenbremsen (bspw. magura HS11), sicherlich auch gute (hydraulische) scheibenbremsen (jedoch keine persönliche erfahrung damit).

qua schaltung: überleg dir eine nabenschaltung (wesentlich wartungsärmer, schalten am stand möglich (ideal zum anfahren bei viel gewicht), geringfügig schwerer (voll wurscht, viel wichtiger als die 300g mehr ist ein gut geschmiertes und gewartetes rad).

wie schon einige andere schreiben: der sinn von federgabeln ist äußerst fragwürdig, insbesondere wenn man 95% asphalt fährt.

fahrradmanufaktur hat dazu eine große auswahl an der "idealen" komponentenkombination: keine federgabel, nabenschaltung und hydraulische felgenbremsen.

ad anhänger: die motivation ist sicherlich, das man den anhänger innerhalb von sekunden an das normale "arbeitsradel" hängen kann, außerdem ist der anhänger auch gleichzeitig lastenanhänge für einkäufe, etc.
allerdings hab ich jedesmal wenn ich sowas seh, ein extrem mulmiges gefühl: da sitzt ein kind sehr tief am boden drinnen und die chance, dass ein autofahrer oder anderer verkehrsteilnehmer den anhänger (trotz fahne) nicht sieht und "zu früh" bei einer kreuzung einfährt, ist finde ich nicht zu unterschätzen. außerdem hat man das kind nicht im blick - sitzt es vor dir auf der stange oder auch hinter dir am gepäckträger, dann hast du eine wesentlich bessere kontrolle.
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung