NAS mit mind. 6TB
Geizhals » Forum » Netzwerk » NAS mit mind. 6TB (33 Beiträge, 1203 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): NAS mit mind. 6TB
10.05.2012, 08:45:07
ich versuch mich kurz zu halten und trotzdem auf alle fragen einzugehen:


in meinem derzeitigen NAS habe ich 4x1TB mit RAID 1.


wenn du das im ersten post beschriebene netgear nas hast, dann sinds eher 2x1TB im raid 1 :)


Da ist es ja auch so, dass eine Platte ausfallen kann. Ich denke das sollte genügen (auch in zukunft). Wie ist das in deinem Fall wenn eine Platte ausfallen sollte?
Bekommst du das gleich eine Fehlermeldung und wie sieht diese aus?


kommt drauf an wie der raid-controller konfiguriert ist - möglich wäre z.b. ein (sehr lautes!) piepsen und benachrichtigung per e-mail


Könnte man auch eine HD mit selber Kapazität verwenden, oder muss sie wirklich baugleich sein..


da gibt es verschiedene philosophien - manche leute sagen man soll platten verschiedener hersteller verwenden, da im falle eines seriendefekts die chance dass
mehrere platten innerhalb einer kurzen zeitspanne eingehen sehr hoch ist.
ich kann nur für mich sprechen: ich spiele nicht lotto, und vertraue drauf dass meine festplatten nicht alle zugleich hopps gehen *g*
die teile die wir in der firma stehen haben sind auch alle mit denselben hds bestückt.


sollte ich 4 Platten zu 2TB verbauen mit RAID 5, dann habe ich nachher 6TB entsprechend einem Laufwerksbuchstaben in Windows.. stimmt das??


vollkommen richtig!
der vollständigkeit halber: du könntest im windows natürlich die 6tb auch noch partitionieren...



das wäre ja für mich schon ausreichend.. zahlt sich da eine lösung wie du sie verwendest aus? was meinst du?


für die von dir veranschlagten 6tb: absolut NICHT!
kauf dir ein fix fertiges teil und schieb 4x3tb platten rein, dann hast netto 9tb.
wenn du mehr brauchst, kauf dir ein zweites teil mit nochmal 4 platten.
*nur* wenn du noch mehr platz benötigst kommt die eingenbau lösung irgendwann günstiger!


welchen controller soll man nehmen? SAS? SATA?


da es nicht wirklich spannende und günstige sata controller gibt habe ich mich für sas entschieden.
auch ein grund war die ausgereiftheit, qualität und garantie (dieselben intel und lsi controller sind in den ibm/hp servern eingebaut).
falls mir der controller eingeht dann bekomme ich denselben auch nach 5 jahren noch zu kaufen. was ich von einem netgear nas nicht behaupten kann!


macht es einen sinn einen 6GB/s controller zu nehmen? Im Netzwerk sind die clients bei mir im besten fall per ethernet und gigabit LAN verbunden (ansonsten 300Mbit WLAN). da sind die übertragungsgeschwindigkeiten sowieso vom netzwerk her limitiert, oder?? da reicht doch sicher ein 3gb/s controller, oder ist mein gedankengang flasch?


stimmt - die sata platten die es heutzutage gibt sind nicht schnell genug um die 3gb/s grenze zu überschreiten.
in meinem fall sind die sas-2 controller halt auch sata-3 fähig, ist eher ein "zufall" gewesen.


also nochmals eine kurze zusammenfassung wieso ich mich für diesen weg entschieden habe:
-) bessere performance: ich muss mich nicht mit 40/50/60megabyte pro sekunde im netzwerk rumsquälen.
-) wenn was eingeht krieg ich die teile noch nach. und das sofort. ditech ist ums eck bei mir. nixda einschicken muss.
-) das norco rpc 4224 hat 24 hotswap einschübe, da fällt ein etwaiges aufrüsten falls ich mehr speicherplatz brauche leicht. fix&fertiges nas hat 4 (oder 5, aber dann gleich +60% teurer)
nachteile:
-) initialkosten sind wesentlich höher: norco+16port controller müssen erstmals gekauft werden! (altes mainboard hatte ich noch daheim rumliegen)





------- Mein neues NAS für daheim (seit Anfang 2012) -----------------------

Gehäuse: Norco 4224, 24xHotswap 3,5"
Controller 1: LSI MegaRAID 9260-16i, 16x SAS-2/Sata-3, PCIe 2.0 x8
Controller 2: Intel RS2BL080, 8x SAS-2/Sata-3, PCIe 2.0 x8

2xSeagate Cheetah 15K.7 300GB, SAS-2 (Raid-0 ^^)
4xHitachi DeskStar 7K2000 2000GB, SATA II (Raid-5)
4xSeagate Barracuda 7200.11 1500GB, SATA II (Raid-5)
8xWestern Digital WD30EZRX 3000GB, SATA III (2xRaid-5)
1xWestern Digital WD30EZRX 3000GB, SATA III (Spare)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung