Passive Sicherheit in der Praxis ...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Passive Sicherheit in der Praxis ... (56 Beiträge, 1338 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Passive Sicherheit in der Praxis ...
08.07.2012, 15:39:01
O doch, das wird man anfangs bei Senioren und Führerscheinanfängern
verpflichtend einführen, denke ich

man hat es doch bis heute nicht über's Herz gebracht, so wie in Italien, eine PS/Leistungsgewichtbeschränkung für Fahrfrischlinge (also zB nur 85PS bis zum 21 Lebensjahr / die ersten 3 Jahre Fahrpraxis o.ä.) einzuführen!

Elektronische Hilfen führen ausserdem dazu, daß die Fahrer immer mehr verlernen, die Fahrbahnzustände (in Hinblick auf Bremsen, Kurvengeschwindigkeit und Lastwechsel) und Situationen einzuschätzen, weil sie sich auf das technische Bullsh*t-Bingo verlassen, ohne Funktionsweisen und Nebenbedingungen der Helferlein zu verstehen.

Die Erhöhung der Verkehrssicherheit sollte erst einmal wieder bei Bewußtseinsbildung (durchaus auch wieder Schockkampagnen) und passive Maßnahmen anfangen: Regelungen und Tempobeschränkungen, die man NACHVOLLZIEHEN kann, Verkehrsplanung, die speziell in der Stadt nicht auf Gängelung anzielt und damit die Fahrer einfach nur streßt und DADURCH IN FEHLERHAFTES VERHALTEN TREIBT (ich sag nur: Einbahnregelungen im 4. Bezirk - ein einziger Pflanz und hat nix mit Stadtplanung oder Verkehrsberuhigung zu tun sondern ist schlicht Betrug am Kfz-Steuerzahler!), Ampelschaltungen die dem Begriff "Regelung" und nicht "willkürliche Schaltung" verpflichtet sind, Abbau von Schilderwäldern zugunsten von unmittelbar einsichtigen + übersichtlichen Verkehrssituationen (Kreuzungen, Kreisverkehre, Autobahnauf/abfahrten (Geisterfahrerproblematik), usw. ....

Sich ausgerechnet bei einer Tätigkeit, die unter verschärften Bedingungen durchschnittliche, mittelmässig erfahrene Lenker überfordert, ausgerechnet auf Software und Technik zu verlassen, die nur einen Bruchteil der menschlichen Sensorik zur Verfügung hat, ist der falsche Weg.
Assistenzsystem - ok, aber bitte nur Huckepack und schon gar nicht mit dem Ziel, Lenker im Verkehr zu behalten, die dafür eigentlich nicht mehr taugen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung