Lebensdauer deutsche Handy Wertkarten?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Lebensdauer deutsche Handy Wertkarten? (3 Beiträge, 127 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Lebensdauer deutsche Handy Wertkarten?
22.07.2012, 21:46:18
Normalerweise müssen die meisten deutschen Prepaid SIM-Karten alle 12 Monate aufgeladen werden, damit sie nicht verfallen.
Es gibt aber durchaus auch Discounter-Angebote, welche keine derartige Aufladungspflicht haben.
Klarerweise kann aber dabei dennoch die Kündigung durch den Betreiber erfolgen.

Vodafone beispielsweise hat zwar bei einmaliger Aufladung keine offizielle Laufzeit, doch werden unrentable Karten erfahrungsgemäß gern mit kurzlebigen SMS-Nachrichten auf einen grundgebührenbehafteten Tarif umgestellt oder die Kündigung mitgeteilt, wenn man nicht widerspricht, was aber nur dann erfolgreich möglich ist, wenn man bei der Karte regelmäßig in kurzen Zeitabständen die SMS abfragt.
Deshalb würde ich dir von Vodafone dringend abraten, obwohl es dem ersten Anschein nach gerade für Wenignutzer optimal scheint.

Allerdings ist es in Deutschland üblicherweise verpflichtend, daß die SIM-Karten registriert sein müssen.
Dies kann mitunter gleich beim Kauf oder später bei der Aktivierung über das Internet erfolgen.
Teilweise hast du auch ca. 4 Wochen Zeit für die Registrierung, bevor die Karte sonst abgeschaltet wird.

Natürlich kannst du auch auf ebay & Co gebrauchte Karten erwerben, doch besteht hier neben dem Risiko, was der Vorbesitzers mit der Karte angestellt hat, auch das Risiko der Deaktivierung, falls der Betreiber mitbekommt, daß die Registrierungsdaten falsch bzw. nicht mehr zutreffend sind.
Allerdings sollte es auch kein großes Problem sein, die Karte beim jeweiligen Anbieter auf dich zu registrieren.

Fazit:
Deine Angaben "haufenweise deutsche Services wo man ne deutsche Handynummer angeben" und "seltenen SMS Empfang hier in Österreich" sind irgendwie widersprüchlich.
Gerade wenn du "haufenweise deutsche Services" nutzen willst, dann wird da wohl auch eine Antwort in der Form von SMS und/oder Telefonaten vonnöten sein, wo es dann durchaus auch Anbieter gibt, welche sogar günstige Konditionen als die EU-Roaminggebühren haben.

Der SMS-Empfang war übrigens auch schon vor der EU-Regulierung gratis.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung