Kompatible HDD für Pana GT50 Plasma
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Kompatible HDD für Pana GT50 Plasma (14 Beiträge, 267 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Kompatible HDD für Pana GT50 Plasma
09.08.2012, 07:50:04
Die 120 GB sollten eigentlich auch nicht das Problem sein. Zumindest bei
Samsung geht es ab 4 GB und auch mit USB-Sticks. Die Auswahl einen richtigen
Sticks ist aber leider ähnlich konfus wie die einer richtigen Festplatte.

Da behautet das HiFi-Forum, wo ich grad kurz zum GW20 gelesen hab', aber anderes. Einige User zitieren dort Antworten vom Support, wo für die Aufnahmefunktion explizit auf Grössen zwischen 160GB und 1TB hingewiesen wird!

Also USB3 wirst Du bei dem TV-Gerät wahrscheinlich nicht ausnutzen können.

Das ist sogar sicher so, aber wer weiss wofür ich die Platte oder besser gesagt das Gehäuse in 2,3,5 Jahren nutzen will. Der Preisunterschied war eher gering.

Ich hätte mich eher an Platten orientiert, die bei ähnlichen Geräten schon bei
anderen Usern problemlos laufen.

Zum einen war mir die Recherche dann zu aufwendig, zum Anderen gibt's von 2,5" mit SATA-III in vernünftigem Preisbereich ohnehin keine Auswahl.
Hab' diese hier genommen: http://geizhals.at/738327
Und das Gehäuse dazu: http://geizhals.at/776376

Anhand der Posts, die ich im HiFi-Forum grad überflogen hab', gehe ich eigentlich davon aus, dass die HDD funktioniert. Wenn nicht, werd' ich mal die 160GB-Platte aus meinem Laptop probieren. Mangels externem Gehäuse mit SATA konnte ich das bisher nicht. (Die 120GB, die ich probiert hab', ist noch PATA.) Wenn die auch nicht klappt, bau' ich die 160er aus dem HDD-Rekorder aus, da sich ohnehin noch kein Käufer gefunden hat.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Antwort vom Support
09.08.2012, 16:37:46

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass am
genannten Fernseher USB-Festplatten mit einer Kapazität zwischen 160GB und
3TB, vorzugsweise mit eigener Stromversorgung verwendet werden können. Bei
Verwendung einer Festplatte ohne eigene Stromversorgung beachten Sie
bitte, dass der USB-Anschluss maximal 500mA bereitstellt. Dies kann unter
Umständen zum Einschalten einer Festplatte nicht ausreichend sein.
Desweiteren kann es bei Festplatten mit Auto Standby Funktion zu Problemen
kommen, da der Fernseher diese unter
Umständen nicht aktivieren kann. Deshalb empfehlen wir Festplatten mit
einem Ein- und Ausschalter zu verwenden. Es wurden erfolgreich
verschiedene externe Festplatten getestet z.B.

- Buffalo DriveStation HD-LBU2 Series
- Seagate FreeAgent 0138
- Hitachi HCT721010SLA360
- BUFFALO HD-CXU2
- BUFFALO Just Store Desktop HD-EU2-EU Serie
- Iomega External HDD

Bitte beachten Sie, dass wir für Fremdherstellerzubehör keine
Verwendungsgarantie geben können.

Desweiteren teilen wir Ihnen mit, dass die externe Festplatte im USB-HDD
Setup registriert und für die Aufnahme aktiviert werden muss. Es ist
wichtig, dass hinter dem Namen der Festplatte ein
roter Punkt sowie ein grüner Pfeil angezeigt werden. Wird der rote Punkt
für die Aufnahme nicht angezeigt, drücken Sie die OK-Taste, so dass der
Punkt erscheint.
Drücken Sie dann die Return-Taste zum Verlassen des Menüs.

Sie können dann direkte Aufnahmen mit der Rec-Taste (im unteren Bereich
der Fernbedienung) starten. Beachten Sie hierbei, dass Sie vorab die
Fernbedienung auf die USB-Registrierung programmieren. Hinweise hierzu
finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung S.30.

Bei einer Programmierung einer Aufnahme beachten Sie bitte, dass Sie im
Timermenü unter Funktion USB HDD REC einstellen, nicht Scart.
Sollte die Aufnahme dennoch nicht möglich sein, empfehlen wir den Test mit
einer anderen Festplatte vorzunehmen. Es sollte darauf geachtet werden,
dass die Festplatte mit einer eigenen Stromversorgung ausgestattet ist.
Der USB-Anschluss des TV´s stellt maximal 500mA bereit. Desweiteren kann
es bei Festplatten mit Auto Standby Funktion zu Problemen kommen, da der
Fernseher diese unter Umständen nicht aktivieren kann. Deshalb empfehlen
wir Festplatten mit einem Ein- und Ausschalter zu verwenden.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.


BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung