Auto Kaufentscheidung
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Auto Kaufentscheidung (104 Beiträge, 1241 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re: Roomster
21.08.2012, 03:06:10
1m90 + Sicht auf hohe Ampel kannst jedenfalls komplett vergessen, da sie fürs Heck scheinbar zuviel Glas verbraucht haben, musste bei der Frontscheibe oben etwas gespart werden, ist sogar kürzer als die vom normalen Fabia.

Er mag zwar wie ein Transporter wirken, ist es aber nicht, was sich leider auch an der hohen Ladekante zeigt. Im Prinzip ist es ein Fabio (gefühlt 70% Fabia, oder alte Polo 9N Plattform, mit der Hinterachse vom alten Octavia bzw. Golf IV, die gut gedachten Rücksitze wurden auch gleich im Yeti verbaut), der Aufbau ist aber etwas stabiler als bei den alten Kisten, insoferne sollte zumindest die Sicherheit passen.

Der größte Nachteil, es ist 100% ein VW mit all den Macken, die diese Kraxn so haben, hatte gedacht, dass Skoda die bei VW abgelegte & daher etwas ausgereiftere Technik der letzten Generation verbaut, aber so ist dem nicht, weil sie die selben Fehler immer wieder neu erfinden, und sogar längst mittels MOPF behobene Mängel, bei einem neuen Modell + baugleichen Teilen wieder auftauchen > Leasen mit Porsche Leasing (da ist dann eh die "gratis" Garantieverlängerung dabei), und nach spätestens vier Jahren beim Händler abstellen, und nur nie wieder an der Gurken anstreifen. Nur so ein Trottel wie ich, kauft heute noch ein Auto cash, und mit der Vorstellung, das es für 10 Jahre halbwegs problemlos sein könnte - jetzt is er noch nicht mal 2 und hat keine 20000km, und die ganzen VW Spinnereien fangen schon an.

Wenn schon VW, dann würd ich eher einen Yeti 20 anschauen (hätte ev. doch den Wunsch von Tochter Nr. 1 nachgeben sollen), ist zwar ein SUV, aber irgendwie auch lustig, und als 2WD mit Diesel auch kein Spritsäufer.

p.s.: hab auch viele der anderen genannten Schachteln angeschaut, und damals war der Roomster (abgesehen von der Optik), irgendwie doch das praktischere Fahrzeug für unser Profil 2+2+Hund. Inzwischen sind aber z.B. die Scenic Kisten so billig zu haben (Modellwechsel kommt bald), dass ich kaum überlegen würde - Renault baut zwar auch Gurken, aber wenigstens bauen die einen Motor ein, der 20000km ohne gröbere Probleme übersteht, und die Anschlußgarantie gibt es auch billiger. Die zwei ziemlich baugleichen "Koreaslovaken" Venga + iX20 sind wegen Platzmangel durchgefallen, selbiges galt für Colt und Suzuki (der ist ja fast ein Kleinstwagen - in Frauchens Kia Picanto ist mehr Platz). Honda Jazz hast eh selber ausgeschlossen > kein Diesel + 1m90, da muss der Fahrersitz versetzt werden, und das Rückbankfalten geht dann nimmer). Zum Thema Zitrone sag ich lieber nix (ist das nicht wie ein Renault mit schlechtem Motor - außer der Benziner aus der BMW Zweckgemeinschaft). Der B-Max ist zu neu, aber eigentlich gibts dort den fabulösen 3-Zylinder Turbo statt dem Diesel? Könnte bald den Roomster ablösen - aber mit Firmenautos ist das immer so eine Sache (Zeitwert/Buchwert - passen frühestens nach 4-5 Jahren zusammen).

Den Opel Meriva hast vergessen (das ist von denen noch das praktischte Auto, wenn auch schon dem Opel gelsenkirchner Barock zugehörig, also etwas viel zu groß im Verhältnis zum gebotenen Raum) - leider ist der 1.7er Diesel halt etwas anfällig, aber wenn der 1.3er reicht, passt auch der Preisrahmen > irgendwie muss man doch fast ein Auto kaufen, von dem man weiß, dass GM + die US Finanz durchschnittlich 1000€ miese damit schreibt $-)

21.08.2012, 03:13 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(7): Roomster
22.08.2012, 12:35:46
Ausnahmen bestätigen die Regel, mein alter Golf II tät vermutlich auch immer noch fahren, wenn der Rost nicht den ganzen Rest weggefressen haben. Dafür waren 3 Stück Golf III in der Familie 100% treffer mit Motorproblemen, und es waren nicht mal besondere Leistungsträger - 2x 90 PS TDI ohne irgendwelches Tuning haben keine 100tkm gemacht, und ein 90PS benziner war von Anfang an  eine Standmühle, Golf IV hatte ich dann als Firmenwagen, eine Totalkatastrophe - die dazugehörende Fehlerseite listet so ziemlich jeden möglichen Mangel auf, und meiner hat auf knappen 100tkm auch fast keinen ausgelassen http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm.

Die paar Hochgegangenen Audi TDIs in Familie und bekanntenkreis will ich gar nicht mitzählen, der V6 ist dafür bekannt, und die 1.9er waren schon mit 90PS keine Lebensdauerwunder.

Dass die TSI Motoren Probleme mit den Ketten haben, sollte sogar der VW Marketingabteilung inzwischen aufgefallen sein, darum gibts ja im Golf VII plötzlich wieder Zahnriemen, und dass VW massive Probleme mit dem s.g. LongLife Service und dem dafür verwendeten ÖL hat, ist auch eine mehr als bekannte Tatsache (betrifft neben der Kette auch den Lader, der stockende Ölversorgung sehr schnell Übel nimmt).

Was noch gar nicht besprochen wurde ist die "Qualität" der VW Getriebe, und vorallem der diversen Schaltautomaten, da hält sogar der Motor länger, und für uns Vollzahlern (Autos sind ja sonst nirgends so teuer wie in Europa), gibts natürlich keine 7 Jahre Garantie, wie fürs Brösel DSG in China.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(3): Roomster
22.08.2012, 00:19:48
Yeti und Meriva sind laut Liste zu teuer
wenn es bis 20000 geht, passt der Meriva schon rein, der 95PS Diesel liegt ganz knapp über 20, und ein paar Prozente (irgendwas zweistelliges) sollte man ja auch bekommen, und dann geht sich sogar ein Edition aus.

Da der Jazz leider für Leute über 1m80 gerne etwas zwickt (Sitzriesen ausgenommen), wobei die Raumöknomie sonst ein Traum ist, passt möglicherweise auch noch der Toyota Verso-S ins Konzept? Gäbs mit einem lang erprobten Dieselmotor (trotzdem billiger als ein Jazz Hybrid), und er glänzt, wie der Jazz, vorallem als Stadtauto.

Die Hyundai+Kia Produkte waren damals im Vergleich zu unserem alten Jazz eine Enttäuschung, 40cm mehr Auto, und trotzdem irgendwie weniger Platz auf der Rückbank. Da es für meine paar tausend Jahreskilometer sowieso ein Benziner werden sollte, war auch der schlappe Basis 1.4er ein Problem (ein Mopedauto sollte man schon noch überholen können), auch der kleine Diesel konnte gar nichts, und die Preise waren auch deutlich höher (jetzt, mit dem 1.6 CRDi zu dem Preis, schaut es schon viel besser aus). In der zweiten Reihe ist der Roomster für zwei um gut eine Klasse luftiger und die Fahrwerksabstimmung auch wesentllich menschenfreundlicher als beim KIA, der im direkten Vergleich wie der Lieferwagen wirkt (der Hyundai soll da etwas besser sein), während der Roomster als normaler Kompakter durchgeht. Jedenfalls hab ich eines daraus gelernt, Probefahrten nie nur über die Autobahn machen, da ist die niedrige Windschutzscheibe kein Probelm ;)

p.s.: einen VW Konzern Tipp gibt es noch, Seat Altea, die dürfen mehr Prozente als Skoda, und es ist ein Golf+ aus Spanien. als Chili und Chili-Copa sogar besser ausgestattet, als die teurere Basisversion %-)

22.08.2012, 00:39 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung