Garantiefrage
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Garantiefrage (16 Beiträge, 51 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Garantiefrage
08.06.2002, 10:45:11
Das klassische "Was unterscheidet Gewährleistung von Garantie?"-Syndrom. ;-)

Du hast für Produkte, die Du vor dem 1.1.2002 gekauft hast, sechs Monate Gewährleistung. Für Produkte, die Du später gekauft hast, beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Jahre.

Gewährleistung bezieht sich immer nur auf Mängel, die schon zum Verkaufszeitpunkt vorhanden waren und nur noch nicht entdeckt wurden.

Die Beweislast, also die Notwendigkeit, zu beweisen, dass ein Fehler schon zum Kaufzeitpunkt vorhanden war, obliegt nach altem Recht Dir als Käufer. Diese Beweislast wurde im neuen Gewährleistungsrecht, nach dem die zwei Jahre gelten, für die ersten sechs Monate umgekehrt. Für Produkte, die Du nach dem oder am 1.1.2002 gekauft hast, muss also der Verkäufer während der ersten sechs Monate nachweisen, dass ein von Dir beanstandeter Mangel zum Kaufzeitpunkt nicht vorhanden war.

Jetzt zur Garantie:

Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung seitens des Herstellers oder des Verkäufers. Sie ist weder vom Gesetz definiert, noch sonstwie einer Regelung unterzogen. Ob und wielange eine solche Garantie gilt, bestimmt ausschließlich der Garantiegeber (Hersteller, Händler etc.). Dieser bestimmt auch die Bedingungen, unter denen eine Garantieleistung einforderbar ist.

Beispiel: Der Gehäusehersteller Magic gibt auf seine Gehäuse fünf Jahre Durchrostungsgarantie. ;-) Er verbindet diese Garantie aber mit der Auflage, dass Dein PC (bzw. das Gehäuse) niemals im Erdgeschoß oder einem tiefer gelegenem Stockwerk betrieben werden darf und ausserdem das Gehäuse jährlich einer Pflege mit dem Rostschutzmittel Schmarotz´unterzogen werden muss.

Das alles wäre rechtlich haltbar, Du hättest aber wenig Chancen, im Fall des Falles Deine Garantie einzufordern (Wie solltest Du auch beweisen können, den PC nicht im Erdgeschoß oder Siouterrain betrieben zu haben?).

Meist sind Garantiebedingungen aber erfüllbar, nur sollte man VORHER aufmerksam lesen, um nicht NACHHER unangenehm überrascht zu werden.

Konkret für Deinen Fall: Keine Gewährleistung mehr, aber möglicherweise Hersteller-Garantie. Im Internet nachschlagen.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung