Frage an einen Elektriker
Geizhals » Forum » Haushalt » Frage an einen Elektriker (11 Beiträge, 906 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Frage an einen Elektriker
03.11.2012, 16:30:38
Hallo

Also die Brücken sind in jedem E-Herd wie du gesagt hast bei 400V gibst du sie raus bei 230V lässt du sie drinnen.
Am Deckel innen den du abschrauben musst das du zu den Klemmen kommst ist meistens ein Bild da ist beschrieben ob es auch möglich ist bzw wie man die Brücken machen muss damit es auch mit 230V zu Betreiben.

Hier die Anschluss Möglichkeiten:

https://startpage.com/do/search?hl=de&client=safari&q=herdanschluss+brücken&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&bpcl=37189454&biw=1024&bih=672&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=yTiVUKHCGMXtsgbp0IGYAw#biv=i|0;d|aa3V-8XMwOq4cM:

Du müsstest den Herd so anschliessen wie im MITTLEREN Bild UNTEN beschrieben ist.
Im normalfall verlegt man zu einen Herd nur ein 5x2,5mm Kabel das aber direkt im Verteiler abgesichert werden sollte.
Also wenn du schon eine 4mm Leitung dort hast und die extra abgesichert ist.
Meines erachtens reicht aber eine 16A Sicherung 1+N.
--------------------------------------------------------------------------------


Ein typischer S3 Besitzer: Zuerst wird nach einem defekten 4S gegoogelt, dann gekauft. Er kanns nicht reparieren. Frust.
Danach spart er weiter. Dann kauft er sich ein 4S mit Simlock und googelt nach einem Unlock. Tja, Nada. Noch mehr Frust macht sich breit.
Dann kauft er sich ein S3 und hat Hass. Er kanns nicht sehen, wie glücklich iPhone User sind. :D
03.11.2012, 16:35 Uhr - Editiert von DiRtyBoY, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung