Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien (28 Beiträge, 965 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien
28.11.2012, 15:02:36
Ich verstehe aber nicht, was du schlecht daran findest, wenn ein Mittel der
direkten Demokratie dazu genutzt wird um einen Gesetzesantrag (bzw. eben eine
Änderung der Verfassung) in den NR zu bringen.

"Schlecht finden" tu ich gar nix - oder doch: Ich finde es schlecht, dass die Initiatoren damit m.E. nix erreichen KÖNNEN (oder hältst DU die nötige 2/3 Mehrheit auch nur irgendwie für realistisch!?) - außer eines: In den Augen derer, die Religionsunterricht auf Staatskosten usw. gar nicht so schlecht finden, handelt es sich bei denen, die das Abschaffen wollen um fanatische Spinner, die ja "gegen alles" sind und nicht ernstzunehmen sind.
Ähnlich wie die fanatischsten Nichtraucher eine Polarisierung der Leute zusammengebracht haben, die im Endeffekt zu unseren lächerlichen NIchtraucherschutzbestimmungen geführt hat, machen es jetzt die fanatischen Religionskritiker.

Meines Erachtens wäre es viel besser und der Sache dienlicher, wenn hier durch das Aufzeigen tatsächlicher Missstände (für mich: Ungleichbehandlung von mann und Frau in der kath. Kirche, Das zu Negativselektion führende Konkordat (komisch, dass ein Dienstgeber seinen Angestellten Sex verbieten darf...), Opt. out statt opt. in bei Kirchensteuer...) eine Mehrheit dafür zu finden trachtet (und vor allem: die realistische Chance dazu hat!!!), eben diese Missstände im Rahmen der geltenden Verfassung abzustellen. Wenn man so will: Aus Gründen der Realpolitik eine Prioritätenliste der Missstände vornehmen und davon was nach derzeitiger Rechtslage geht abstellen. Durch den jetzigen "aus Prinzip!" Weg wird genau dieser realistische Weg auf jahre versperrt - und diejenigen Kirchenleute, die eh keine Änderung wollen, reiben sich im Hintergrund die Hände!

Mir ist durchaus klar, dass man "aus Prinzip" wunderbar logisch gegen das Konkordat anargumentieren kann: Nur Streitigkeiten, die man "aus Prinzip" führt, verliert man oft!


Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität dieses Postings
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung