Kaufempfehlung - Soundanlage TV
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Kaufempfehlung - Soundanlage TV (7 Beiträge, 173 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kaufempfehlung - Soundanlage TV
16.12.2012, 10:47:32
Hallo!

Ich suche eine halbwegs gescheite Soundanlage für meinen TV. Ich hab leider keine Ahnung, was da am sinnvollsten ist.
Mein Setting:
TV: LG 47LM620S http://geizhals.at/753872
Fernsehen per UPC-Mediabox aber hauptsächlich USB-Stick an TV
Blu-Ray Player: LG BP620 http://geizhals.at/746074
Dazu kommen noch eine Wii die eher öfters und diverse Steinzeitkonsolen (PS2, GC, NES, SNES) die einmal im Jahr entstaubt werden ;)
Vielleicht kommen in Zukunft irgendwann mal PS3 oder Wii U dazu, aber momentan nicht.
Im Nebenzimmer steht noch ein Plattenspieler, sollte man den anschließen können, wär das ein nettes Gimmick aber kein Muss. Irgendwo sollt ich eh noch 10m lange Chinch-Kabel haben...

Jetzt die Frage, was sich da anbietet. Ich sitze zirka 3-4m vom TV entfernt, mein jetztiges Soundsystem ist ein Logitech R20 http://geizhals.at/eu/147488  ^^
Es geht mir nicht ums laut aufdrehen, weil das die Nachbarn sicher auch nicht freuen würde,  sondern halt, dass was halbwegs gescheits da steht.

Ob das jetzt 2.1, 5.1, 7.1 oder was es auch immer da gibt sein soll, ist mir relativ egal.

Mein veranschlagtes Budget wäre 200€ gewesen, aber ich hab gesehen, dass ich damit nicht weit komme... Also wenns im Bereich 300-500€ ist, wär das scho super.

Kleinere Boxen wären mir lieber, weil ich nicht wirklich Platz hab, irgendwo riesige Säulen aufzustellen, allerdings schätze ich, dass man dann die hinteren Boxen an die Wand schrauben muss, was jetzt auch nicht so mein Ding ist... Also, wenn mehr als 2.1 und hinten Säule - vorne nicht geht, super :D

Was ich so aus den neuesten Threads rausgelesen hab, sollte der Onkoyo HT-S3503 (http://geizhals.at/738717 ) reichen, aber vielleicht kommen hier noch andere Ideen auf.

Danke fürs lesen & beraten schon mal im Voraus :)


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Kaufempfehlung - Soundanlage TV
17.12.2012, 23:27:11
Gibt solche und solche. Im regelfall hast du einen Subwoofer dabei, der allerdings Wireless geschalten ist, nur im seltenen Fall (Canton hatte die mal,  glaub DM Serie) sinds reine Frontboxen, allerdings mit weit mehr Volumen da ja Bässe auch produziert werden müssen.

Du kannst dich umgucken nach Heimkinosets wo 2 Stand und 2 kleine Speaker dabei sind, da im Regelfall (zumindest in deiner gewünschten Preisklasse) der Standspeaker nix anderes ist als ein kleiner Speaker auf einem Meter plastik montiert kannst du den dann auch getrost für hinten verwenden. Mein persönlicher Tipp zwecks Klang wäre LG, ... hat zwar recht betonte Bässe allerdings haben Sony in den meisten Preisklassen absolut verloren, Philips baut immer das gleiche, Samsung klingt oft sehr blechern (da gibts nur wenige Serien die anständige Bässe aus den Passiven Woofer/chen rausbringen) und alles andere kannst auch knicken.

Wenn du bereit wärst die Rear Speaker an die Wand zu bauen, dann könntest du dich nach Sets umgucken (Pioneer macht sowas ganz gern) wo du nen RICHTIGEN Verstärker mit einem Speakerset dabei hast. Eben von Pioneer gibts das mit dem VSX 322 oder dem 521er aktuell, Saturn hatte mal ein Set aus nem Denon 1513 mit Canton Movie 205 .... da kommst mit deinem Budget auch aus und hast aber den Vorteil, das du mit Qualitativ höherem Verstärker und Speaker arbeitest, im Regelfall einen Aktiven Woofer hast und vor allem nicht Systemabhängig bist, d.H im Schadensfall kannst du leichter die Einzelkomponenten tauschen, bzw in ein paar Jahren dann sagen "Ok, der Verstärker bleibt,ich kauf nur neue Boxen"

Hol dir Anregungen bei MM/Saturn/Haas etc und schau vllt noch wegen dem Preis, aber der vorteil bei der HiFi ist halt, das dus in den Märkten antesten kannst.

Lg

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Kaufempfehlung - Soundanlage TV
18.12.2012, 11:37:30
Wow, danke.
Zu den Soundbars:
Ich hab mal ein bissl gegoogelt und mir die Idee anschaut und bin auf dieses Bild gestoßen:
http://images.netzwelt.de/article/2010/surroundeffekte-ergeben-reflexion-schalls-waenden561.jpg
Wenn die wirklich so funktionieren, kann ichs vergessen, weil rechts von der Couch keine Wand ist (sondern der Raum).


Du kannst dich umgucken nach Heimkinosets wo 2 Stand und 2 kleine Speaker dabei sind, da im Regelfall (zumindest in deiner gewünschten Preisklasse) der Standspeaker nix anderes ist als ein kleiner Speaker auf einem Meter plastik montiert kannst du den dann auch getrost für hinten verwenden.
Das wär natürlich optimal.

Wenn du bereit wärst die Rear Speaker an die Wand zu bauen,
Da bin ich noch nicht ganz sicher. Am schönsten wäre es, gar nicht zu bohren. Allerdings ist vorne nur rechts Platz für eine Röhre/Steher/wie auch immer das heißt.

dann könntest du dich nach Sets umgucken (Pioneer macht sowas ganz gern) wo du nen RICHTIGEN Verstärker mit einem Speakerset dabei hast.
Was ist ein unrichtiger? bzw. der Unterschied? ^^

Hol dir Anregungen bei MM/Saturn/Haas etc und schau vllt noch wegen dem Preis, aber der vorteil bei der HiFi ist halt, das dus in den Märkten antesten kannst
Danke, werd ich machen.

Gibts eine optimale Höhe/Position für die Speaker? Ist das schlecht, wenn sie weiter oben sind als die Köpfe, sollen die weiter oben sein,....?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Kaufempfehlung - Soundanlage TV
19.12.2012, 01:47:31
Is auch immer schwer, das problem ist halt in den Prospekten und in der Einmessung aller Soundanlage gehen die Hersteller davon aus, das dein Raum Quadratisch bis Rechteckig ist, alle Boxen in Ohrhöhe in genau den selben abständen im 5.1 Aufbau zueinander stehen und deine Couch in der Mitte ... hat aber keiner. Selber schmäh bei Soundbars, wobei es viele gibt (samsung zB. oder auch die günstigen von Yamaha) die einfach normale Frontstrahler sind. Da kleben die Hersteller gern so aufkleber wie Virtual 3D Dolby Cinema True Epic HD blaschwafel" drauf und das heisst genau nix ;)

Also Soundbars sind in meinen Augen in der niedrigen Preisklasse oftmals (nicht immer) geldverschwendung, und in den höheren Preisklassen das geld ned wert. Was du zB versuchen kannst (ja nach aufbau bei dir daheim) ist die Bose Solo, bin zwar nicht der große Bosefan, aber als unterstellgerät für 399 von einem Markenhersteller kann das teil was.

Zu den Verstärkern, ich nenns halt gern richtiger Verstärker, weil in den Plastikböxchen die sämtliche Hersteller wie LG, Samsung, Sony, etc bauen ja auch ein Verstärkerteil eingebaut ist (merke, ohne Verstärker nix ton), allerdings kann man sich vorstellen, wenn man einen "normalen" Verstärker (wie damals an der Stereoanlage) mit dem Grundgerät eines Fertigsystems vergleicht, sieht man schnell wie minderwertig der sogenannte Verstärker in diesen Komplettsystemen ist. Ein AV Verstärker hat ned umsonst die Standardmaße von 43cm breite plus irgendwas an höhe von 11 - 22 cm und ne Tiefe von nochmal mind. 35cm. Das braucht alles Platz, Platinen, Trafos, Frequenzweichen, Kühlkörper und genug Raum zum Hitze ablassen. Und die ham keine andere Aufgabe als Signale zu Verstärken und an angeschlossene Passivlautsprecher weiterzugeben.
Wenn du jetzt die kleinen Teile hernimmst wo dann noch ein Tuner und ein Laufwerk reingequetscht wurden ... naja ... also ich sagmal so, ich persönlich (und ich hab das Zeug jahrelang verkauft) hab bislang noch niemanden gesehen der sagt das ihm ein Fertigsystem lieber ist als ein Einzelkomponentensystem ... klar viele müssen bei fertig bleiben weil anders zu teuer oder aus Optischen/Platztechnischen Gründen. Aber keiner der eine beliebige Einzelkomponentenanlage um zB 800 Euro gehört hat, wird ein pendant im selben Preissegment aus der Fertigsystemkollektion nehmen.

Der Vorteil bei den Einzelkomponenten ist halt auch, das man qualität kauft und dementsprechend hat man sogar heute noch in Zeiten von Herstellerseitig geplanten Geräteablaufdaten noch immer die "Sicherheit" das ein Verstärker gute 5-10 Jahre seinen Dienst tut, bei guten Speakern geht das sogar noch weiter, während bei Fertigsets bereits oft kurz nach der Garantie (oder sogar noch innerhalb) die probleme anfangen .... beim ausfallenden internen Laufwerk bis hin zum w.o der Speaker oder Frequenzweichen,bzw Kanäle .... und dann kannst das ganze Graffel schmeissen.
Überlegs dir halt, um 500 Euro (vllt. noch 1 oder 2 scheine drauf) kann man sich echt was brauchbares ins Haus stellen. Mein Bekannter hat sich damals das Klipsch Quintet Set um 340 Euro mit einem Denon 1912 um 290 ins haus gestellt ... 630 Euro und dafür hast brauchbare Boxen, für Heimkino sogar echt gut, einen brachialen Subwoofer und einen Verstärker der alle stückerln spielt die auch nur irgendwie interessant sind, haufen anschlüsse, netzwerkfähig, kompatibel mit Apple und Android über Wifi, 2 Zonen usw usw ....

Zur position, soweit man hört in Ohrhöhe, effektiv schafft das fast nie wer, also ich hab meine Boxen meist ein stück drüber gehängt ... soferns bei dir optisch gut aussieht und auch platzmäßig passt kanns gern beim Ohr lieben.

19.12.2012, 01:49 Uhr - Editiert von Dr4ch3, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung