Wieviel kann diese Wohnungssanierung kosten?
Geizhals » Forum » Haushalt » Wieviel kann diese Wohnungssanierung kosten? (51 Beiträge, 2157 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wieviel kann diese Wohnungssanierung kosten?
17.12.2012, 20:05:23
1) Laminat verlegen im Wohn/Esszimmer ca. 20qm

Wie schon von AVS erwähnt: Laminat würde ich keines nehmen. Ausnahmen: Mieter hat ev. Hund/Katze. Mieter ist Arbeiter, der mit den grobstolligen Schuhen rumtrampelt. Vater will die Wohnung in absehbarer Zeit nicht selber bewohnen - Robustheit geht dann vor Wohnqualität.

Mitsamt Unterbau und Randleisten kalkuliere mit 50 Euro/m².

Gutes Laminat ist übrigens auch nicht wesentlich biliger als Parkett.


2) Verlegen von paar Stromleitungen in selbigem Raum

Wenn du mit "Verlegen" das Aufstemmen+Verputzen, Rohre unterputz anbringen, Verdrahten + ein paar neue Abdeckungen meinst: 1 Arbeitstag + Material 1000 Euro fürden Elektriker. Zuschmieren extra, das macht ein Malerbetrieb. Der Elektriker ist nur fürs Dreckmachen zuständig ;-)

3) Tapezieren und Ausmalen in diesem Raum

Tapeten gibt es wirklich noch? 8-O
Ausmalen allein (Wand + Decke): 500 Euro.

4) Badezimmer (inkl Klo.) ca. 6qm leeren (Badewanne raus) und schlicht neu
machen, aber mit einer Duschnische die verfliest ist, also ohne Duschwand,
bissl modern, wie in so einer Fitnesscenterdusche.

Wenn die Leitungen umgelegt werden müssen (Warm- und Kaltwasser, Kanal, Strom) = hier im GHF nicht kalkulierbar. Das wird aber ziemlich sicher der fall sein, da eine Dusche völlig andere Anschlüsse hat als eine Badewanne. Fliesen und Sanitär allein: 1500-2000 Euro.

Mein grundsätzlicher Rat: Hol dir 2-3 Komplettanbieter ins Haus, die sollen Angebote aufgrund eurer Vorstellungen erstellen. Aber keine Pauschale, sondern aufgeschlüsselt nach den einzelnen Räumen.

Dabei wirst du feststellen, dass das Bad im Verhältnis das Allerteuerste ist. Also auch dran denken, ob nicht einfach der Austausch des WC/Waschbecken schon ausreicht für ein schöneres Ambiente.

Und weil wir hier im GHF sind:
Die Sanierungskosten können steuerlich geltend gemacht werden, ebenso wie die Leerstehungskosten übrigens. Also nicht auf irgendwelche Pfuscherangebote reinfallen, welche noch dazu keine Haftung übernehmen, wenn es beim Nachbarn unterhalb plötzlich von der Decke regnet.

WB.
--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wieviel kann diese Wohnungssanierung kosten?
17.12.2012, 23:47:47
Die Kosten können unglaublich variieren, je nach Qualität des Materials und der Handwerker.
Das Bad ist sicherlich ein hoher Kostenfaktor.
Ich habe ein Bad mit Wanne einbauen lassen, wo zuvor Miniküche und Duschbädchen war. Das Bad betreffend wäre es zu überlegen gewesen, aufgrund der katastrophalen Wandverhältnisse, das ganze Bad mit Rigipsplatten auslegen zu lassen, das hätte mein Bad allerdings um ca. 10 cm schmäler gemacht (auch kürzer), das wollte ich nicht undbedingt, der wichtigste Punkt war allerdings, dass die Fliesenarbeiten bereits im Gange waren. Ein Baumeister hätte mir all dies vor Baubeginn offenbart, aber den hatte ich nicht, weil ich dieses Geld nicht "opfern" wollte. Alles in allem war es ohne diesen sicher dennoch billiger als mit. Nur haben die gesamten Fliesenarbeiten aufgrund der "schiefen" Verhältnisse um gute 2.000 Euro mehr gekostet als von mir veranschlagt. Ergo eine Renovierung kostet nahezu immer mehr als veranschlagt, denn gerade bei einem Altbau wird man immer wieder von diversen Dingen überrascht.
Lass dir einige Kostenvoranschläge machen. Übrigens, neue Leitungen in die Wände ist nicht besonders kompliziert, selbst machen kann man gut: Stemmen, Schlauch legen und Drähte einziehen. Verputzen und Verspachteln kann man auch, aber ein Fachmann ist oft schneller und besser, ja und Elektriker nicht vergessen - zumindest für die Endkontrolle.
Boden, ein Stabparkett in Riemen verlegt kostet schnell mal gut 100 Euro/m², Material und Verlegen, Schleifen und Versiegeln und das ist nicht mal besonders teuer. Nimmt man nun ein Fertigparkett, kostet das auch mal schnell 40,- Euro/m² plus 20,- Euro/m² Verlegen. Laminat in guter Qualitat (ich mag es nicht) ist auch nicht gerade billig, bei Billiglaminat um ca. 10,- Euro kostet die Verlegung dann dennoch ca. doppelt so viel.
Fertigparkett bzw. Laminat kann man mit ein wenig Geschick auch selbst verlegen, im Gegensatz zu Stabparkett.
Ein kleines Bad vom Fachmann kostet schnell mal gute 6.000 - 8.000 Euro.

All diese Zahlen sind natürlich Schätzungen, aber da ich gerade eine 82 m² komplett saniert habe bzw lassen, kann ich zumindest aus eigener Erfahrung sprechen.

Cheers Ray




17.12.2012, 23:55 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung