Samsung Mobils Kundenverarsche
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Samsung Mobils Kundenverarsche (35 Beiträge, 1269 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Samsung Mobils Kundenverarsche
25.02.2013, 23:04:19
Wie schon gesagt soll ich im Schadensfall vor einem großen (finanziellen) Problem geschützt sein. Klassisches Beispiel für mich ist die Feuerfersicherung bei einem Eigenheim - wenn das weg ist habe ich wirkich ein Problem. Im Normalfall sind das also Themen mit geringer Wahrscheinlichkeit.
Generell lässt sich das natürlich auch auf kleinere Schäden übertragen, leider gibts jedoch ein paar Faktoren die das ganze unwirtschaftlich machen. Man hat pro Versicherungsfall gewisse Kosten für die Schadensabwicklung, Prämien für die Vertragsvermittlung, (gar nicht mal so wenig), 11% Versicherungssteuer, Werbung, div. Verwaltunstechnischer Aufwand und geringer Gewinn der Versicherung, ...
Alle diese Faktoren zahlt man durch die höhere Prämie selbst. Desto höher die Wahrscheinlichkeit für einen Schadensfall, desto höher ist der Anteil der nicht ausbezahlt wird.

Alle Versicherungen die im Schadensfall < 1-5k zahlen sind für mich aus diesen Grund uninteressant.

"Spezialfall Kasko": Aja, was noch dazu kommt. Bei einer Kasko mit geringen Selbstbehalt sind die Kosten für die Reparatur natürlich egal da sie von der Versicherung übernommen werden - wenn es um mein Geld geht bekommt man die gleiche Leistung oft viel günstiger (z.B. Tausch einer Windschutzscheibe).

Außerdem will ich die "kleinen Gaunereien" nicht mitzahlen wenn jemand beim Schadensfall mit der Werkstätte noch ausmachen das die Bremsen auch gemacht werden und das dann (indirekt) die Versicherung zahlt usw.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Samsung Mobils Kundenverarsche
gp
24.02.2013, 11:16:48
Nun, gerade Wasserschäden kommen natürlich recht häufig vor. Das Problem dabei ist auch das sich die Defekte nicht gleich zeigen, sondern das Telefon oft erst später dank der fortschreitenden Korrision "spinnen/abstürzen/knistern" anfängt, da ist das frühere Unglück oft schon vergessen. Und man sieht auch immer wieder bei strömenden Regen Leute mit dem Telefon am Ohr, eigentlich ist es eher ein Wunder das die Telefone so viel aushalten.

Ich denke die meisten der entsprechenden Diagnosen stimmen schon. Deshalb haben auch die Hersteller meist eintsprechende "Marker" im Telefon verbaut welche auf Wasser reagieren und den entsprechenden Schaden anzeigen.

Habe früher auch hin und wieder die ausgemusterten Firmenhandies versucht zu reparieren - Die defekte war fast immer auf Wasserschäden zurückführen - eindeutig an der Korrosion zu sehen.

Denke mal auf eine Fehldiagnose kommen sicher hunderte verschwiegene Wasserschäden - insofern finde ich die Beiträge ziemlich lächerlich. (Gerade bei Apple wurde früher immer ziemlicher Wirbel deswegen gemacht, obwohl die Diagnose aufgrund der Marker eigentlich sehr einfach war) - ist durch die seit dem IPhone 4 üblichen Hüllen besser geworden.

Hier mit geplanter Obsoleszenz zu kommen ist einfach falsch, das passt zum Beispiel auf die nicht wechselbaren Akkus (welche natürlich ein ernstes Thema ist, damit aber wirklich nichts zu tun hat, insbesondere wenn man sich im inneren den konstruktiven Aufwand ansieht um zu verhindern das Wasser defekte verursacht)

24.02.2013, 11:26 Uhr - Editiert von gp, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung