Distri für start von USB-stick gesucht, welche ein USB-Modem unterstützt
Geizhals » Forum » Linux-Support » Distri für start von USB-stick gesucht, welche ein USB-Modem unterstützt (10 Beiträge, 493 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Distri für start von USB-stick gesucht, welche ein USB-Modem unterstützt
10.03.2013, 12:56:11
also die idee mit ipcop war schonmal nicht schlecht. läuft soweit von einem usb stick ohne sonstiger platte. hat zwar ein paar versuche gekostet, aber jetzt passts. jetzt muss ich "nur" noch den usbstick haben und dann zum laufen bringen, das wird sicher noch ein spass, mal sehen.

Edit für google und co:

ipcop installation von usb stick auf usb stick, bootfähigen ipcop usb stick in windows erstellen, ipcop via epia V usb version:

1) ipcop-2.0.3-install-usb-hdd.i486.img.gz oder ipcop-2.0.3-install-usb-fdd.i486.img.gz herunterladen, sollte etwas nicht gehen, dann die unten angeführten schritte mit der anderen version probieren.

2) archiv entpacken, damit man die .img auf der platte hat

3) unetbootin herunterladen und starten, eventuell gleich mit adminrechten: http://unetbootin.sourceforge.net/

4) beim punkt "Abbild" - ISO - die .img auswählen, bei TYP das usb-laufwerk und den zugehörigen laufwerkbuchstaben des sticks wählen

5) -> OK - fertig. ACHTUNG, alle daten des usb sticks gehen verloren, also am besten einen leeren fat formatierten nehmen

6) am rechner, auf dem ipcop laufen soll einen leeren stick und den oben vorbereiteten anstecken.

7) der rechner sollte dann von dem vorbereiteten starten und die installation kann am zusätzlich angesteckten durchgeführt werden. mitten in der installation kann man sich zwischen einer HDD version und einer flash installation entscheiden. angeblicher unterschied:  bei der flash installation gibts weniger schreibzugriffe auf dem stick, wenn ipcop läuft = längere lebensdauer. die flashinstallation wollte aber nicht booten, mit der HDD version hat es funktioniert.

8) nach der installation nur den per unetbootin erstellten installationsstick abstecken und theoretisch müsste ipcop dann booten.

10.03.2013, 14:21 Uhr - Editiert von Thunder, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung