Synology DS212+ und Western Digital RED 3TB
Geizhals » Forum » Netzwerk » Synology DS212+ und Western Digital RED 3TB (67 Beiträge, 1086 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Synology DS212+ und Western Digital RED 3TB
03.04.2013, 19:07:16
Danke für deinen Lösungsvorschlag nur leider kosten die zwei Asus wieder 260€.

Bin am Überlegen ob ich meinen Routen gegen den Linksys mit GB Lan austausche (35€ gebraucht) und die 500Mbit Fritz oder devolo powerlan ausprobiere.


AVM FRITZ! Powerline 520E Set

Messwerte:

"Versuchsaufbau:

Host A - Gigabit-Switch - Powerline-Adapter - ca. 40 m fest verlegtes Stromkabel - Powerline-Adapter - Host B
angezeigte Sende-Brutto-Datenrate Host A: schwankend 100-210 MBit/s
angezeigte Empfangs-Brutto-Datenrate Host A: schwankend 180-260 MBit/s
Firmware-Version beider Adapter: 5.2.3-02

mit iperf über 60 sek. gemessene Datendurchsätze:
-----
100 Mbit/s (Green-Mode aktiv):
A -> B 1 TCP-Stream: 54 Mbit/s
A -> B 10 TCP-Streams: 73 Mbit/s
B -> A 1 TCP-Stream: 59 Mbit/s
B -> A 10 TCP-Streams: 86 Mbit/s

mit hrping gemessene Paketlaufzeit:
*TRÖT*s: sent=1000, rcvd=1000, error=0, lost=0 (0.0% loss) in 499.508481 sec
RTTs in ms: min/avg/max/dev: 1.414 / 4.031 / 40.058 / 3.947

-----
1000 Mbit/s (Green Mode inaktiv):
A -> B 1 TCP-Stream: 64 Mbit/s
A -> B 10 TCP-Streams: 78 Mbit/s
B -> A 1 TCP-Stream: 56 Mbit/s
B -> A 10 TCP-Streams: 92 Mbit/s

*TRÖT*s: sent=1000, rcvd=1000, error=0, lost=0 (0.0% loss) in 499.508817 sec
RTTs in ms: min/avg/max/dev: 1.525 / 3.644 / 40.087 / 3.442
--
Stromverbrauch gemessen mit VOLTCRAFT Energy Check 3000 (misst Leistungen ab 1,5 W):
Standby: nicht messbar (< 1,5 W)
aktiv bei 100 Mbit/s (Green Mode): 1-2 W
aktiv bei 1000 Mbit/s (Green Mode inaktiv): 2-3 W

Die Messergebnisse lassen folgende Aussagen zu:
- Bezogen auf die maximale Brutto-Datenrate von 500 MBit/s erzielt man ca. 15 % (70 MBit/s).
- Die erzielbaren Nettodatenraten entsprechen ca. 50 % der in der Software angegebenen Brutto-Datenrate.
- Die Adapter erzielen annähernd die Leistung einer FastEthernet-Verbindung (100 Mit/s).
- Die Signallaufzeit erhöht sich um ca. ca. 3 ms gegenüber einem Kabel
- Die Signallaufzeit liegt bei Gigabit ca. 0,5 ms unter der einer FastEthernet-Verbindung.
- Die Adapter sind sehr sparsam und verursachen zusammen weniger als 5 € Stromkosten pro Jahr.
- Der "Green Mode" (FastEthernet, 100 MBit/s ist aus Aufwands-/Nutzensicht dem "nicht Green Mode" (Gigabit) vorzuziehen, da die Nachteile (etwas höhere Latenz) von den Vorteilen (geringerer Energiebedarf) überwiegen. Mehr als 100 MBit/s Durchsatz sind eh unrealistisch.
- Die Adapter sind schlechter als eine Kabelverbindung (logisch!) aber besser als jede WLAN-Verbindung."


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung