Woher nehmen ATU und Co die Ersatzteile?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Woher nehmen ATU und Co die Ersatzteile? (24 Beiträge, 1034 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Woher nehmen ATU und Co die Ersatzteile?
05.04.2013, 16:27:02
Nachdem die einzige Honda Werkstätte in unserer Gegend inzwischen zugesperrt hat, hatte sich das mit dem Service dort ohnehin erledigt, es gab zwar noch diesen Honda Quality Club usw., aber die Mechanik is eh simpel + robust, und nicht von VW. Inzwischen läuft er beim Schwiegervatern seit >4 Jahren, ohne eine Werkstätte gesehen zu haben, weil ein Großteil der im Serviceplan abgeleisteten Punkte ohnehin nur zum Kassieren eingebaut sind (sichtprüfen kann eh jeder selber bzw. erledigt das der Prüfer beim Pickerl, und jeder weitere Handgriff kostet eh schon Geld). Die Verschleißteile halten sich sowieso an keinen Wartungsplan, bei Dingen wie der Klimaanlage gibts diverse Wartungsangebote + Filter im 5er Pack, Ölwechsel sind bei der Tankstelle billiger, übers Pickerl kommt er bisher auch bestens, und wenn einmal die Tür quietscht, kann man die auch selber schmieren, ohne extra Geld für Kleinteile & Verbrauchsmaterial zu verrechnen - was komischerweise auch von Service zu Service mehr wurde...

Aktuell verkauft ja Honda Neuwagen tw. mit "Gratisservice" für die ersten drei Jahre, vermutlich waren einige Kunden schon ziemlich satt über die Apothekerpreise, von >120€ für 3.5l stinknormales Motoröl fangen wir erst gar nicht an - und nein, die Ölmenge kann nicht steigen, die steht im Serviceplan + Werkstättenhandbuch aufs 10el genau drinnen - denen würd ich mal kraftig auf die Finger klopfen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung