Homeserver HW
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Homeserver HW (22 Beiträge, 641 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Homeserver HW
06.04.2013, 21:05:00
Hier mal eine erste Zusammenstellung:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-313351

Voraussetzungen:
Das Ding wird in meinem neuen Haus die Zentrale. Also zentraler Datenspeicher, Downloadserver, Medienserver, eventuell sus-server. Und was ganz wichtig ist: Live TV Server.

Das Live TV wird mittels einer proprietären Software (DVBLink) gelöst. Für diese ist die Lizenz bereits vorhanden (bzw. eine der 2 Teillizenzen), und sie funktioniert recht gut und läßt sich gut in MC einbinden, bzw. sogar in XBMC und per DLNA. Darum muss Windows sein. Home Server deshalb, weil ich mir denk, da lassen sich Sachen wie Quotas, WOL, LightsOut, usw. wahrscheinlich besser konfigurieren. Wenn ich hier aufm Holzweg bin, bitte Bescheid sagen.

Linux kommt eher nicht in Frage (auch wenns da gratis Lösungen für LiveTV Backends gäbe), da ich da nur Grundkenntnisse hab, und mich eigentlich nicht mehr mit dem OS befassen möcht als mit dem ganzen Kastl. Bei Windows kenn ich mich aus, kann mir auch selber kleine Tools schreiben, bei Linux muss ich auf HowTos zurückgreifen, dazu hab ich keine Lust.

Warum das Board:
Wegen den PCIe Slots. Ich hab eine Dualtuner Karte die aus einem Grundboard und einem Tunerboard besteht, und die ich jetzt um ein weiteres Tunerboard erweitern werde. (Also dann 4 Tuner). Ev. kommen später noch 2 Tuner dazu, also besser Slots in Reserve halten.

Warum die CPU:
Die Software braucht bissl Leistung, speziell wenn man auch transcoden möchte um zB. am Tab im Garten Formel 1 zu schaun, bzw. übers Internet (bin beruflich oft im Ausland). Also brauch ich was, was bissl Leistung hat, aber gleichzeitig nicht zu viel Strom braucht. Ein paar Euro auf oder ab bei der Stromrechnung sind jetzt nicht so tragisch für mich, wie wenn ich andauernd auf irgendwelche Leistungsgrenzen stoße. Das Ding wird ja als ganzes nicht billig, also solls so tun wie angedacht. Falls wer bessere Vorschläge hat, her damit. Die Ivy Bridge Version soll aber aufgrund der HD4000 doch merklich mehr saufen auch wenn nie ein Bildschirm dranhängt, da weiß ich nicht ob sichs des bringt. Erfahrungswerte?

Ev. vielleicht auch doch die Version ohne T. Beim idlen werden sie sich nicht viel nehmen, und wenn mal Power gebraucht wird, sollte die vorhanden sein... *grübel*

Warum die Festplatten:
Hab jetzt einfach mal 3 mit geringem Verbrauch gewählt. 6T erscheint mir als brauchbare Größe. Wichtige Daten wie Fotos etc. sichere ich im Moment auf BD.

Warum die SSD:
Naja, ich find das OS gehört inzwischen fast auf eine SSD. Mag bei einem Homeserver übertrieben sein, allerdings möcht ich OS und Datengrab sowieso strikt trennen.

Warum das RAM:
4GB Kit is eh des billigste was man so kauft, und des Ram ist bei den 4GB auch wieder des billigste. Kingston hat mich noch nie im Stich gelassen. Ev. kommen ja sogar 8GB rein, weils ja wirklich zZt nix kostet.

Warum das Netzteil:
Gute Tests. Eigentlich brauch ich ja noch weniger Leistung, aber das war das kleinste für das ich gute Tests gelesen hab. Bin gerne für passendere Vorschläge offen. (günstiges passives ~200W?)

Warum das Gehäuse:
Bei der Gehäusewahl werden einigen Leuten ev Fragezeichen im Gesicht stehen, aber das Ding wird in einer Kommode verschwinden (für Belüftung ist durch häßliche Landhausstilornamente gesorgt). Und da ist diese Bauform eigentlich sehr gut geeignet.

Warum kein Kühler:
Weil ich noch keinen ausgesucht hab. Bin auch den Moment erst draufgekommen.

ev. kommt später nochmal eine NW Karte dazu die Teaming bzw. LoadBalancing beherrscht (nur falls sich wer wundert daß ich zwar bei den Switchen danach gefragt hab, es aber jetzt am Server nicht geplant hab)



Vorschläge/Kritiken?

Ev. schaffen wirs ja auch, daß wir diesen Thread ohne Stricherl auskommen lassen ;)



06.04.2013, 21:08 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Homeserver HW
08.04.2013, 11:06:27
Also ich hab selber vor 1jahr Homeserver zusammengestellt und muss sagen falls wie bei mir 7/24 betrieb wird würde ich dir einen anderen Prozessor empfehlen wegen Strom sparen und power brauchst nie hatte ich auch zuerst geglaubt (Celeron habe ich 2kern) und statt ssd Festplatte 2x 250GB HDD Festplatte 1x mit 7200 sata 3 und andere kannst etwas günstigere kaufen. Sinn der Sache du wirst die sata 3 Festplatte für OS fast nie benutzen und die andere mind 250GB Festplatte wirst du für OS selber  brauchen für backup die er dir dauernd schreien wird im Server.

Also mein Vorschlag für dich:

Motherboard kaufe auch für die Zukunft man kann nie wissen was danach brauchen wirst also mind 6xsata Anschluss usb 3.0 eventuell ivy Bridge möglich, Prozessor hab ich Intel Celeron 2x2,4GHZ läuft perfekt hab nie Geschwindigkeit Probleme gehabt verbraucht entsprechend auch weniger 1x250 gb HDD SATA 3 1x 500GB SATA 2 für Backup und mind 1X SATA 3 2TB für Speicher Bilder, TV-Aufzeichnungen, Video, Dokumente, Musik kannst immer noch erweitern für später. Arbeitsspeicher hab ich 2x 4GB gekauft mehr kannst eh nicht weil WHS arbeitet nicht mit mehr als 8GB Speicher. DVBlogic ist super hab auch am Server laufen zusätzlich aber auch DVBviewer denn DVBlogic habe ich für außerhalb des Netzwerkes und DVBviewer hab ich innerhalb Netzwerkes. DVBlogic z.B am Handy (Iphone, Ipad, Android, Windows Phone) wenn du im Hotel bist und über Internet verfügst z.B Mozilla Firefox mit Video LAN oder Opera mit Video LAN, Google Chrome musst du ausprobieren. Falls du sicher gehen möchtest solltest du noch einen USV anlage zulegen damit der Strom dein PC nicht lahm legt. Jetzt kommt der eigentliche teurer spaß. DVB Hardware an was hast du gedacht über Kabel oder Satellit. Kabel kenne ich mich nicht so gut aus da musst du herumspielen mit die zwei Programmen aber falls du Hardware brauchst ist die frage wie viele anschlüsse brauchst/willst du denn 1 anschluss bedeutet 1 Empfänger wenn sagen wir mal 4 leute TV klotzen will brauchst du mind 4 DVB gerät ich empfehle dir die marke Digital Device egal SAT oder Kabel sind zwar teuer in der Anschaffung aber pfunziwunzifunztatatut super auf anhieb hast kein Kopfschmerzen falls SAT sein soll kannst du auch Ci module vom Digital Device kaufen. Hab in Verwendung kannst zwei unterschiedliche PAY TV laufen lassen allerdingst bist damit in der Grauzone ist natürlich alles legal aber trotzdem Vorsicht geboten.

Tja zwar ist das jetzt ein Roman geworden aber ist auf jeden fall was nützliches dabei falls fragen auftauchen sollte kannst mich ruhig anschreiben per PN kann dir helfen damit.


Ps hab ich noch vergessen hatte vor knapp 2jahren mal sowas in frage gestellt gehabt kannst mal hier lesen

https://forum.geizhals.at/t747870,6398333.html#6398333

08.04.2013, 11:16 Uhr - Editiert von sonyvaio82, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung