Welcher Elektrogriller für Balkon?
Geizhals » Forum » Haushalt » Welcher Elektrogriller für Balkon? (65 Beiträge, 1365 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Welcher Elektrogriller für Balkon?
25.04.2013, 10:21:56
Sodale, werte Forumsgemeinde!

Schlußendlich ist es nun dieser hier geworden:

Weber Q 120

http://www.weberstephen.de/Produktwelt/Gasgrills/Q-Serie/Weber-Q-120-Black-Line.aspx

Das Erste Mal:
Hab mal mit zugemachtem Deckel voll aufgedreht um die Reste von der Produktion wegzubrennen und hab nach ein paar Minuten 250°C unter der Haube ghabt 8-O


Die Bewährungsprobe:
Zucchini mit Zwiebel, paar Gewürze in so ne Weber-Grilltasse (geht natürlich auch jede andere %-) ) und rauf am Griller. Nach kurzer Zeit begann das Ganze schon kräftig zu brodeln |-D - gibt echt schön Gas das Ding. Danach rauf mit dem Kukuruz und zu guter Letzt noch'n Rip Eye Steak für 3 Minuten pro Seite. Nach 90 Sekunden das Steak schnell quergedreht wegen dem Muster (das Auge isst ja mit ;-) ) und am Ende perfekt auf den Punkt gebracht - MEDIUM B-).


Die Technik drumherum:
Die zwei Ablageflächen links und rechts sind sehr praktisch. Hab zwar einen Tisch mit genug Platz wo er drauf steht aber in gleicher Höhe das Bierglas abstellen zu können is schon angenehm. Desweiteren befinden sich jeweils 2 Haken wo man sein Grillbesteck oder sonstiges dranhängen kann - auch nett um die fettige Grillzange hinhängen zu können.

Das Anbringen der Gaskartusche geht ohne Probleme, man braucht da auch keine Übung darin. Habs beim ersten Mal geschafft. Während des Grillens schlummert die Kartusche in einen extra Gitterbehälter in der notwendigen Entfernung zum Heizkörper selbst. Habe nach dem Grillen die Kartusche auch wieder runtergeschraub und woanders verstaut - geht auch ohne Probleme.

Die elektrische Zündung ist cool - bei Betätigung der Taste gibt es ein bombardement von Zündfunken. Kein mühsames Quetschen der Taste wie bei einer Piezo-Zündung.

Im unteren Teil des Hohlkörpers befindet sich eine Öffnung wo darunter die Fettauffangschale angebracht ist. In diese kann man eine kleine Grill-Aluschale reinstellen. Hab noch etwas Wasser vorher reingegeben somit kann ich die öfters verwenden und das Ding schaut ned gleich so furchtbar aus.

Die Gussplatte deckt sehr gut die Heizröhre ab sodass kein Fett direkt auf das Feuer kommen kann. Die Flamme verteilt sich gut und ist mit dem Regler auf der Seite sehr gut kontrollierbar. Das Thermometer im Deckel und der Regler an der Seite des Grillers geben sehr gut die Möglichkeit die Temperatur exakt zu koordinieren.

Der Griller selbst steht stabil auf vier rutschfesten Beinen - da gibts es kein Schwanken und Wanken - sehr gut gelöst die Anordnung der Stellfläche.


Die Reinigung danach:
Die Gusplatte lässt sich natürlich rausnehmen und mit einem Schwamm und etwas Putzmittel ganz gut reinigen. Allerdings habe ich bemerkt dass sich bisschen was eingebrannt hat und schwarze Punkte hinterlassen hat. Auch nach der Reinigung sind diese geblieben und gehen nicht weg >-(. Die Putzmittel von Weber direkt könnt ihr euch sparen sind auch nicht besser als herkömmliche Reinigungsmittel - hab ich zumindest die Erfahrung gestern gemacht.

Heruntergefallenes Grillzeugs im Heizkörper unten lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch wegwischen da ohnedies verkohlt und hinterlassen auch keine Spuren.

Die vorher mit Wasserr befüllte Fettauffangschale einfach ausgeleert und war (fast) wie neu.

Noch etwas nach dem Abkühlen feucht drübergewischt und das dazupassende Hauberl aufgesetzt. Diese Haube hat natürlich die optimalen Abmessungen und passt somit perfekt (auch über den Gaskartuschenbehälter) darüber. Wasserdicht und hoffentlich auch bisserl UV-Beständig. Na mal sehen :-/

FAZIT:

Voller Erfolg :-)

Nach mehreren Versuchen mit Elektrogrillern verschiedener Arten und Bauweisen das einzig Passende für gröberes zum Grillen wenn keine Holzkohle verwendet werden darf. Wenns nur Würstel oder Gemüse sein soll dann reicht auch so'n kleiner Elektrogrill aber für größeres Grillgut is einfach zuwenig Saft und Kraft da. Kann zwar mit dem Geschmack von Holzkohle nicht konkurieren aber als rauchfreie Alternative wärmstens zu empfehlen. $-) Der Preis ist zwar etwas gehoben aber das Ding sollte ja auch ewig halten. Na mal sehen obs denn auch so ist mit den 5 bzw. 2 Jahren Garantie :-P

So nun hoffe ich, euch Apettit aufs Grillen gemacht zu haben. Das nächste Wochenende kommt bestimmt B-) . Ich bin schon schwer am Überlegen welches Tier als nächstes dran glauben muss >:-D


.
.
xyz

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung