Opel Astra Car. G - Anzeige "Fehler Motorkühlungsmodul"
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Opel Astra Car. G - Anzeige "Fehler Motorkühlungsmodul" (6 Beiträge, 688 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Opel Astra Car. G - Anzeige "Fehler Motorkühlungsmodul"
16.04.2013, 13:38:23
Da hier ja einige Autobastler unterwegs sind, und die sich vielleicht nicht nur mit Autos sondern auch mit Opel auskennen, hätt ich mal eine Frage:

Ich hab für meine Baustelle einen alten G Caravan. Mit dem war ich die letzten Tage immer problemlos unterwegs. Gestern dann folgendes:

Ich bin auf einer ~120km Strecke an 3 Punkten beabsichtigt stehen geblieben zum Einkaufen. Bei Punkt 2/3 hat der Starter etwas gewerkelt bis sich was getan hat, aber naja gut, das Auto ist schon ziemlich alt. Bei Punkt 3 hats wieder problemlos gestartet.

Dann bin ich nach Hause (~40km), keine Auffälligkeiten, Temperatur ok, alles i.O., hab eingeparkt und den Kofferraum ausgeladen. Steig wieder ein, und mit der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte "Fehler Motorkühlungsmodul" auf und bleibt an.
(http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/37/6378/165782/tachosymbole-9556.jpg  Nr. 17)
Der Starter macht gar nix. Also beim Schlüssel umdrehen tut sich einfach 0.

Hab mal in den Kühlflüssigkeitsbehälter reingeschaut, Stand passt, allerdings ist da oben eine schwarze Schicht drauf, und das Ganze Zeuch wirkt eher schleimig als wirklich flüssig. Aber da das ja nicht von 0 auf jetzt geht...

Jetzt meine Frage, da meine Google Recherchen nur zum passwortgeschützten Archiv eines ehem. Opel Forums füren:

Was löst diesen Fehler aus? Gibts da ev. irgendeinen Sensor der im Popes ist und der leicht getauscht wäre? Füllstandssensor Kühlflüssigkeit oder so? Oder könnts (kenn ich von Peugeot) der Vorwiderstand vom Kühlerventilator sein? Oder XYZ?

Ja ich weiß, es grenzt an Glaskugellesen, aber zur Werkstatt müsst ich ihn schleppen (lassen), und es gibt ja oft so Phänomene mit dem "Achso, das kenn ich. Klopf 2 mal da dagegen und tausch das 2€ Teil hier, dann tuts zu 95% wieder" Faktor.

Da das Ding wirklich von ganz normal auf "ich tu gar nix mehr" gewechselt hat, vermut ich eher einfache Ursachen (die komplizierten kündigen sich eher an oder schalten schon während der Fahrt auf ein Notprogramm)



Edit:
Besten Dank fürs Glaskugellesen, Fehler ist erkannt. Die Leuchte geht erst aus wenn der Motor läuft (da ich mit dem Auto nicht viel fahr wußte ich das nicht). Problem sind die Kohlebürsten vom Starter die am Ende sind. Bissl raufklopfen und schon lief er wieder.


16.04.2013, 14:45 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung