Spntaner Ausfall der Zündung während der Fahrt
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Spntaner Ausfall der Zündung während der Fahrt (22 Beiträge, 985 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Spontaner Ausfall der Zündung während der Fahrt
15.05.2013, 16:03:07
uiuiu, das kann aber viele Ursachen haben!

pass auf, eines der Hauptprobleme bei Fahrzeugen mit diesen Baujahren ist der Zündanlassschalter. Wenn du deinen Schlüssel in das Schloß steckst und umdrehst, wird ein hinter dem mechanischen Schloß sitzender "Drehschalter" mitbetätigt. Dieser Drehschalter / Fachbegriff Zündanlassschalter hat mehrere Positionen je nach Stellung des Schlüssels (erste Stellung Strom auf Radio, zweite Stellung zusätzlich Strom auf Verbraucher, Zündspulen und Benzinpumpe (aber mit getrennten Stromkreisen), dritte Stellung zusätzlich Strom auf den Starter). Und genau da würde ich mal anfangen zu suchen /tauschen, als allererstes den Zündanlassschalter erneuern. Kostet nicht die Welt und es finden sich im Netz Anleitungen wie es geht.

weiters, sämtliche Relais unterhalb des Lenkrads bzw. im Sicherungskasten abziehen und die Kontakte einsprühen. Eine Sicherung für die Zündung gibt es keine, maximal eine Sicherung vielleicht für das Motorsteuergerät. Deswegen auch da, alles was an Sicherungen vorhanden ist rausziehen, auf evtl. Korrosion überprüfen und einsprühen und an selbiger Stelle wieder reinstecken.

Mir sind auch Fälle bekannt von defekten (gesprungenen) Zündspulen. Ein fast unsichtbarer Haarriss in der Zündspule und das Auto ging, dann wieder nicht, dann ging es wieder usw. Wichtig natürlich auch in dem Zusammenhang die Stromversorgung zur Zündspule (Stecker abziehen und auf Korrosion prüfen & einsprühen)

Ich kenne einen Fall mit einem vermeintlich defekten Motorsteuergerät, das Auto zickte auch rum wie blöde und war in mehreren Werkstätten. Bis ein findiger Kopf draufkam dass das Motorsteuergrät ein Problem mit der Masse hatte. Im Prinzip war eine simple Schraube im Bereich der A-Säule für das Massekabel locker.

Leider hat dein BMW mit dem Baujahr eine äusserst schlechte Diagnose. Normal würde man den Fehler zb. über eine schwankende Stromversorgung des Motorsteuergerätes auslesen können.

Falls du jetzt unbedingt immer noch selber dein Motorsteuergerät selber nachlöten willst, nunja, empfehlen würde ich dir das nicht, vor allem finden sich kaum kalte Lötstellen mit freien Auge und jeden einzelnen Lötpunkt auf einer Platine nachzulöten ist auch öde. Hierfür drei Vorschläge: Ca. 10 min bei 110 Grad im Backrohr erhitzen, die Lötstellen verbinden sich wieder mit der Platine. Das ist anerkannt und funktioniert bei Grafikkarten bestens, warum also nicht auch bei einem Motorsteuergerät. Variante zwei, du lässt das Teil durch einen Profi überprüfen. Einer der wenigen Firmen die das wirklich können ist die hier: http://www.hitzpaetz.de/   Variante drei ist ein gebrauchtes Steuergerät besorgen wie zb. bei bmw-teile.at

Das jetzt mal als Anhaltspunkt und Fahrplan. Vieles davon kannst du selbst machen!



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung