Ausrichtung der Wohnräume/Konflikt mit Aussicht
Geizhals » Forum » Haushalt » Ausrichtung der Wohnräume/Konflikt mit Aussicht (20 Beiträge, 651 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Ausrichtung der Wohnräume/Konflikt mit Aussicht
20.05.2013, 10:02:06
Hier ein interessanter Link als Denkansatz, weil er deiner Situation recht nahe kommt. Bloß dass dort nur ein Hang im Süden ist und nicht ein kompletter Berg im SW wie bei dir.

http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/allgemein_a.asp?Thread=30140

Meine grundsätzliche Überlegung zu deiner Situation, ungeachtet der Innentreppe zum unteren Geschoß und ohne Kenntnis der Position für die Wasserinstallationen und auch ungeachtet derdachgestaltung, welche womöglich von der örtlichen Bauordnung geregelt wird.

* Auf der rechten = östlichen Seite einen großzügigen Wohnraum, der von Nord nach Süd durchgeht und südlich großzügige Glasflächen aufweist. Das bringt dir einerseits solare Gewinne, andererseits die fürs Wohlgefühl sehr wichtige Sonne und Helligkeit.
EDIT: Die Erwähnung der Küche hab ich vorhin vergessen. Die würde ich offen ans großzügige Wohnzimmer anschließen, und zwar mit dem Essbereich zur Sonne/Süden hin.

* Nordost legst du unmittelbar an den Wohnraum die Terrasse an. Damit hast du den schönen Ausblick gesichert. Wenn von der Bauordnung her zulässig, dann wäre sogar eine (teilweise) Vorlagerung der Terrasse vor den Hausgrundriss sinnvoll. Denn je weiter du rausrückst, umso leichter ist es, dass man auf Teilen der Terrasse doch etwas Sonne erhascht oder zumindest den Schatten minimiert. Hast du im Hochsommer wieder etwas Sonne am späten Nachmittag/Abend?

* Schlafzimmer kann auf der linken Seite (Süd, Südwest) des Hauses sein - Aussicht spielt da keine Rolle und meinem Empfinden nach ist das die schattigste Ecke des Gebäudes.

* Kinderzimmer auch eher auf die Südseite, es sollte möglichst viel natürliches Licht reinkönnen.

* Badezimmer: Nordseite mit Fensterband würde nach dem Aufstehen einen gewissen "Kick" geben, wenn man ins weite sonnige Tal runterschaut statt gegen einen bewaldeten, im Schatten liegenden Berghang.

Insgesamt finde ich deine Situation nicht einfach, aber man kann sehr viel mehr draus machen als nur 08/15-Bauweise. Ganz wichtig finde ich die Lichtsituation, also die Großzügigkeit der Raumflächen und der Glasflächen. Das kannst du beeinflussen, dem Sonnenverlauf bist du eh ausgeliefert.

Wenn du deine eigenen Skizzierungen fertig hast, solltest du dich unbedingt an einen Architekten wenden. Der ist meiner Ansicht nach in deinem Fall das Geld wert, wenn er seien Sache gut macht.

WB.
--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
20.05.2013, 10:30 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung