Die Qual der Wahl...
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Die Qual der Wahl... (76 Beiträge, 1258 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Die Qual der Wahl...
23.05.2013, 12:06:50
Dann fangen wir mal an: Gerade moderne Ego-Shooter profitieren viel mehr von einer starken Grafikkarte, als von einer schnelleren CPU, daher würde ich dir zum Zocken zu AMD raten. Crysis 3 läuft mit den günstigeren FX Prozessoren sogar schneller als mit einer vergleichbaren Intel CPU! Den FX-6350 brauchst du allerdings nicht, spar dir lieber die €20 und nimm den normalen 6300. Den kannnst du ja, dank offenem Multiplikator, auf das Niveau des 6350 hochtakten, wenn du die Mehrleistung benötigst. Zum Gamen ist die CPU auf jeden Fall schnell genug und ein echter Preistipp.

SSD und Festplatte passen gut, kannst du so nehmen. Beim RAM reicht auch 1600, wenn nicht sogar 1333er. Die Unterschiede sind maximal messbar, spürbar sind sie nur in deiner Geldbörse.

Das Thema Gehäuse ist wirklich nicht gerade einfach, wenn du auch noch tolle Optik im Gaminglook haben willst, ohne der Lärmbelästigung eines Staubsaugers ausgesetzt zu sein. Von dem Xilence möchte ich dir abraten. Durch die riesige Seitenöffnung kommt nur Lärm raus und Staub rein. Große Seitenlüfter sind bei der Kühlung generell mehr hinderlich als dienlich. Der optimale Luftstrom saugt vorne kalte Luft an und bläst die warme Luft hinten wieder raus. Belüftung oben kann sinnvoll sein, wenn zB der CPU-Lüfter nach oben bläst.
Beim Cooltek Xanthos stört mich etwas die Festplattenaufnahme. Kann schon sein, dass die Plastikteile gut entkoppeln, jedoch werden sie auch etwas den Luftstrom behindern und vor allem die Platten erhitzen.
Schau dir mal das Cooler Master HAF912 an. Ist ein großes Gehäuse mit ebenso großen Lüftern, also ein echter Kühlschrank: http://geizhals.at/a875963.html
Gute Alternativen wären mMn noch das BitFenix Shinobi oder das Antec Three Hundred Two.
In meinem Gehäuse sind alle 3 Platten ganz normal in dem dafür vorgesehenen Metallschacht verschraubt und ich habe kein Problem mit Vibrationen oder ähnlichem. Da du eh nur eine Platte verbaust, kannst du evtl. Festplattenrahmen zu kaufen, der die Platte in einem 5.25" Schacht entkoppelt, muss aber nicht.

Bei der Grafikkarte empfehle ich dir die AMD 7950. Das Upgrade von der 7870 XT zahlt sich wirklich aus, vor allem weil die 7870 XT eher so eine Zwischenläsung ist, die relativ viel Strom verbraucht und sich nicht mehr gut übertakten lässt.

Bei BluRay Laufwerken habe ich, um ehrlich zu sein, überhaupt keine Ahnung. ;-) Ich habe vor 3 Jahren einfach das billigste gekauft und es funktioniert noch immer zuverlässig. Ich glaube auch kaum, dass es einen großen Unterschied macht, daher übernehme ich es mal in die Zusammenstellung.

Zusammengefasst empfehle ich dir folgende Konfiguration für unter € 1000: http://geizhals.at/?cat=WL-322814

lg Johnny

23.05.2013, 12:16 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Die Qual der Wahl...
23.05.2013, 16:23:34
Ich meine den CPU-Test von PC Games Hardware: http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-Test-CPU-Benchmark-1056578/

Da schneidet der FX-6300 sehr gut ab. Ausserdem ist zu bedenken, dass diese PCU nur knapp über € 100 kostet, der i5-3570k kostet fast das doppelte. der 3470 immer noch € 70 mehr!
Selbst wenn die Intel CPU bei vielen Spielen besser skaliert, bekommst immer noch mehr fps, wenn das gesparte Geld in eine schnellere Grafikkarte investiert werden. Nebenbei kann der AMD 6 Threads verarbeiten, der i5 nur 4. Gerade bei Crysis sieht man, dass sich das positiv auswirken kann.

Die von dir und von mir geposteten Benchmarks wurden ausserdem beide mit einer knapp € 1000 teuren GTX Titan und einer Auflösung von 1280x720 durchgeführt, um das CPU Limit auszureizen. Mit einer leistbaren Karte ala GTX 660 Ti oder AMD 7950 und auf Full-HD oder sogar darüber fallen die Unterschiede schon deutlich geringer, vor allem aber nicht spürbar aus, da fast immer die GraKa limitiert.

Ich bleibe dabei: Wenn der FX-6300 nicht mehr reicht, dann reicht auch kein core i5 für spielbare Frames. Das wichtigste ist in den meisten Spielen (und der TE bevorzugt Skyrim und Ego-Shooter) immer noch die Grafikkarte und das wird in Zukunft sogar noch deutlicher zugunsten dieser ausfallen (bessere Multithreading-Unterstützung bei Games, etc.).

23.05.2013, 16:26 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Die Qual der Wahl...
27.05.2013, 22:48:21
Warum hast du jetzt auf einmal das veraltete und ineffiziente OCZ Fatal1ty in deiner Liste? Das Netzteil solltest du auf keinen Fall nehmen, nur weil es rot leuchtet (was du übrigens eh nicht siehst, da das Netzteil unten eingebaut wird). Es ist sein Geld echt nicht wert.

Ein Netzteil soll leise und möglichst effizient arbeiten und das tut das OCZ beides nicht, also lieber so etwas:
http://geizhals.at/a871343.html
http://geizhals.at/a614775.html

"Cool" aussehen tut das FSP Aurum mit seinem Goldrahmen und dem matten Lack auch. Ausserdem ist es das günstigste Markennetzteil mit 80+ Gold. Das bequiet! ist von der Effizienz fast gleichzusetzen. Ist halt der Preistipp zur Zeit.

Edit: Wenn es UNBEDINGT rot sein muss, ist dieses Netzteil erwähnenswert: http://geizhals.at/a672172.html
Es ist bezüglich Effizienz und Lautstärke OK, ich würde trotzdem ein anderes nehmen.

Edit 2: Wenn du rotes Leuchten willst, dann mach CCFs rein, zB: http://geizhals.at/a78583.html
Die leuten 10x stärker als jeder rote Lüfter und du kannst sie so im Gehäuse anbringen, dass alles schön ausgeleuchtet wird, man die Kathoden aber nicht direkt sieht.

Es gibt auch Mainboards mit roten Akzenten, zB für AMD: http://geizhals.at/a685807.html

Der Alpenföh Brocken aus deiner aktuellen Konfig hat übrigens einen Lüfter mit blau/lila LEDs verbaut. Du könntest ihn gegen diesen hier (ebenfalls mit PWM-Steuerung) tauschen: http://geizhals.at/a874778.html

Wenn du generell auf diese Beleuchtungssache stehst, ist es mit der Farbe blau wesentlich einfacher, man findet einfach mehr blaue Komponenten, bzw. blaue Lüfter, etc...
In meinem Gehäuse befindet sich eine Kombination aus blau und grün. ;-)

27.05.2013, 23:40 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Die Qual der Wahl...
01.06.2013, 18:41:04
So, ich hab mir jetzt auch mal die bereits bekannten Daten etc. von Haswell angesehen, dachte evtl. daran, gleich den zu nehmen da Haswell ja in 3 Tagen präsentiert werden soll und damit ab kommender Woche im Handel erhältlich sein wird. Aber irgendwie stört mich der usb 3.0 Bug dann doch etwas, auch wenn ich an sich kein Nutzer des Standby-Modus bin, der Zugewinn an Leistung ist auch mehr als bescheiden und die offensichtlich stark verbesserte onboard-Grafik ist mir vollkommen egal, also werd ich mir den Haswell wohl nicht holen, da stehen die Mehrausgaben wohl in keiner Relation zur Leistung, auch wenn er nur geringfügig teurer sein soll als die vergleichbaren Ivy Bridge Modelle. Oder gibts dazu andere Meinungen?

Während ich mich so durchgeschmökert hab, ist mir aber auch ins Auge gestochen, dass AMD gegen Ende des Jahres Steamroller und 2014 den Excavator bringen soll. Leider konnte ich nirgends genauere Infos dazu finden, wie es mit dem Sockel aussehen wird... Hat hier schon jemand mehr Ahnung bzw. evtl. die richtigeren Artikel dazu gelesen? Nachdem ich mittlerweile ohnehin zu 90% zum FX-6300 tendiere, wärs natürlich nicht schlecht, wenn die beiden kommenden AMD-Generationen ebenfalls auf einem AM3+ MB laufen würden. Angeblich sollte das bei dezeitigem Wissensstand ja funktionieren, auch wenn zusätzlich ein neuer Sockel her soll, der DDR4 unterstützt...

Weitere Frage wäre das Netzteil. Denkst Du, Johnny, bzw. denkt ihr, dass ich mit dem be quiet http://geizhals.at/be-quiet-system-power-7-450w-atx-2-31-bn143-a871343.html  bei einem eventuellen Upgrade auf Steamroller oder Excavator noch ein Auslangen finde oder sollte ich sicherheitshalber gleich ein stärkeres nehmen, auch wenns für den 6300 nicht nötig ist? Wenn ja, welches ist dann empfehlenswert?

Weiss, ich bin ein bisserl 'lästig' mit meiner andauernden Fragerei, aber ich möchte mich iwie doch vergewissern, dass ich mir nicht am letzten Drücker ein neues, aber doch schon wieder 'altes' System hole...  Irgendeines muss aber her, also viel länger als 2 Wochen werd ich mit dem Kauf nicht mehr zuwarten, ansonsten töte ich meinen Lapi, sobald er mir den letzten Nerv gezogen hat (und das dauert nicht mehr allzu lange, glaubt mir :D)

01.06.2013, 18:42 Uhr - Editiert von DaGabba, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Die Qual der Wahl...
08.06.2013, 00:12:49
An erster Stelle ein riesen Danke für eure Hilfe!

Ich hab mich, nachdem ich bei einem Arbeitskollegen, der den i5-3570K + eine 660ti hat (allerdings in einem fertig gekauften System) und vorgestern bei einem Bekannten meines Schwagers in spe ein System mit dem FX-6300+ Sapphire HD 7870 testen durfte für folgende Komponenten entschieden:

http://geizhals.at/?cat=WL-323903
CPU-Kühler: http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Sockel-AM2/AM3/AM3-AMD/Prolimatech/Prolimatech-Blue-Series-Megahalems-Dual-Blue-Vortex-140-Edition::21640.html

Mich hat bei den Praxis-'Tests' überrascht, wie heftig der 'kleine' AMD-Prozessor mit vermeintlich hohen (bzw, eher vielen) Anforderungen zurecht kommt und vor allem auch bei Games (getestet Crysis 3 und Skyrim, beides bewusst OHNE benchmarks!) absolut keine für mich erkennbaren Schwächen im Vergleich zum i5 zeigte.

P/L-mäßig bin ich vor allem aufgrund der anlässlich der angesprochenen Tests gemachten Erfahrung meines Erachtens bestens beraten! Jeder Cent mehr für einen größeren AMD-Bruder, einen i5 oder gar einen i7 wäre (für meine Zwecke) ein vollkommen verschwendeter.
Irgendwann stoße ich dann aber sicher auch wieder an meine Grenzen (bzw. vielmehr jene der CPU, GPU oder welche auch immer) und dann wird die Fragerei hier wieder von Vorne beginnen ;)

Nochmals Danke!


08.06.2013, 01:04 Uhr - Editiert von DaGabba, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung